Wie viel Fisch, Reptil und Affe steckt im Menschen? / ZDFinfo und 3sat auf der Spur „unserer geheimen Vorfahren“ (FOTO)

Wie viel Fisch, Reptil und Affe steckt im Menschen? / ZDFinfo und 3sat auf der Spur „unserer geheimen Vorfahren“ (FOTO)

Wie wurde der menschliche Körper zu dieser komplizierten und
eigenartigen Maschine, die er heute ist? Die dreiteilige Reihe
„Unsere geheimen Vorfahren“ verfolgt die Fragen bis zu hunderten von
Millionen Jahren zurück und klärt, wie viel Fisch, Reptil und Affe im
Menschen steckt. Basierend auf seinem Buch „Der Fisch in uns“ hat
sich der US-amerikanische Paläontologe Neil Shubin auf die filmische
Suche begeben. ZDFinfo zeigt die drei Folgen am Dienstag, 10. März
2015, ab 13.30 Uhr, und am Montag, 16. März 2015, ab 19.30 Uhr. In
3sat sind die ersten beiden Folgen bereits am Mittwoch, 4. März 2015,
um 20.15 Uhr und 21.00 Uhr, zu sehen. Den dritten Teil zeigt 3sat am
Donnertag, 5. März 2015, 20.15 Uhr.

Vor 400 Millionen Jahren schwammen vor allem Fische in den Ozeanen
und Flüssen. 40 Millionen Jahre später tauchten die ersten Amphibien
an Land auf, später die Reptilien. Vor 200 Millionen Jahren kamen die
Säugetiere und erst sehr viel später die Primaten. In der
Dokumentation „Unsere geheimen Vorfahren – Der Fisch in uns“ zeigt
Neil Shubin an fossilen Knochenmustern, aber auch mithilfe moderner
Genetik, wie viel Fisch noch in uns steckt. So formt ein einziges Gen
– Sonic Hedgehog – nicht nur die Flossen im Urfisch, sondern auch die
menschlichen Finger und Zehen. In der kanadischen Arktis fand Neil
Shubin mit seinem Team zudem die Fossilien von „Tiktaalik“, einem so
genannten „Brückentier“, das die Geschichte der Entstehung der Arten
erhellt.

In der zweiten Folge „Unsere geheimen Vorfahren – Das Reptil in
uns“ veranschaulicht Neil Shubin, wie Evolution funktioniert und
inwiefern der Mensch mit den Eierlegern verwandt ist. Und in der
dritten Folge „Unsere geheimen Vorfahren – Der Affe in uns“ reist
Neil Shubin nach Äthiopien und erklärt anhand dortiger
Fossilienfunde, warum wir Menschen aufrecht gehen.

https://presseportal.zdf.de/pm/unsere-geheimen-vorfahren/

http://zdfinfo.de

http://twitter.com/zdfinfo

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/unseregeheimenvorfahren

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen