Wenn Jugendliche mangelnde Geborgenheit durch Sex kompensieren / „Little Thirteen“ von Christian Klandt in ZDF-Sommerreihe „Shooting Stars“ (FOTO)

Wenn Jugendliche mangelnde Geborgenheit durch Sex kompensieren / „Little Thirteen“ von Christian Klandt in ZDF-Sommerreihe „Shooting Stars“ (FOTO)

Mit seinem Abschlussfilm „Little Thirteen“ an der Hochschule für
Film und Fernsehen Konrad Wolf sorgt Christian Klandt für
Gesprächsstoff. Nach dem Drehbuch von Catrin Lüth erzählt der
Regisseur aus dem Alltag von Jugendlichen, die emotional
vernachlässigt in sexuellen Beziehungen das flüchtige Gefühl von Nähe
suchen. In den Hauptrollen spielen Muriel Wimmer, Antonia Putiloff,
Joseph Bundschuh und Philipp Kubitza. „Little Thirteen“ wird in der
Reihe „Shooting Stars – Junges Kino im Zweiten“ des Kleinen
Fernsehspiels am Montag, 25. August 2014, 0.30 Uhr, im ZDF gezeigt.

Christian Klandt wurde 1978 in Frankfurt/Oder geboren, studierte
Verkehrsmanagement, arbeitete als Regie-, Kamera-, Casting- und
Producerassistent, später auch als Second Unit-Regisseur. Von 2004
bis 2011 studierte Christian Klandt Film- und Fernsehregie an der
Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg.
Er sagt über seine Arbeit: „Ich möchte Filme machen, die Zuschauer
teils zum Lachen, teils zum Nachdenken anregen und die von einer
Gesellschaft berichten, die alle zu kennen glauben. Ich hörte von
Kindern, die wissen oder ahnen, dass es in naher Zukunft keine
Perspektive für sie geben wird. Von 13-jährigen, die auf der Suche
nach Geborgenheit auf Gang-Bang-Partys ihre Unschuld verlieren. Von
Jugendlichen, die später mal –Hartzer– werden wollen. Von jungen
Mädchen, für die eine Schwangerschaft der einzige Weg ist, eine
Aufgabe im Leben zu finden. Catrin Lüth und ich haben in einer
Jugendeinrichtung einen kleinen Filmworkshop organisiert. Von diesen
Begegnungen und Recherchen sind die Figuren und Geschichten in
–Little Thirteen– inspiriert.“

„Little Thirteen“ ist eine Produktion von X Filme Creative Pool
GmbH in Koproduktion mit HFF Potsdam und ZDF/Das kleine Fernsehspiel,
gefördert von Medienboard Berlin-Brandenburg. Die Redaktion hat Jörg
Schneider.

Christian Klandt übernimmt am 25. August parallel zur Ausstrahlung
des Films den Account des Kleinen Fernsehspiels auf Twitter: @zdf_dkf
und antwortet auf Fragen der Zuschauer. „Little Thirteen“ wird am 29.
August, 22.00 Uhr, in ZDFkultur wiederholt.

Der sechste und abschließende Film der Reihe „Shooting Stars –
Junges Kino im Zweiten“ wird auch auf dem Sendeplatz des Kleinen
Fernsehspiels gezeigt: „Millionen“, am Montag, 1. September 2014,
0.20 Uhr.

Interviewwünsche im Vorfeld der Ausstrahlung vermittelt ZDF Presse
und Information.

Hinweis für Redaktionen: Alle sechs Filme der Reihe „Shooting
Stars – Junges Kino im Zweiten“, ein Video-Interview mit der Leiterin
der Redaktion Das kleine Fernsehspiel, Claudia Tronnier, sowie von
den Nachwuchsfilmern selbst aufgezeichnete Statements sind im
Vorführraum des Presseportals für akkreditierte Journalisten
einsehbar.

https://presseportal.zdf.de/pm/shooting-stars/

http://daskleinefernsehspiel.zdf.de

http://twitter.com/ZDF_DKF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/shootingstars

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen