Die Familienkonzerte von Gerhard Schöne sind immer ein Erlebnis – auch für Erwachsene! Wir freuen uns ganz besonders auf diesen Nachmittag, an dem Gerhard Schöne mit seinen verwuselten, fantasiereichen, komischen, traurigen, grotesken, zarten, frechen – kurz: lebendigen – Texten ganz in seinem und dem Element der Kinder sein wird!
Gerhard Schöne ist wozu ihm eigentlich alles fehlt ein Star. Nicht nur bei den Kindern, aber natürlich besonders bei ihnen und dies mittlerweile seit zwei Generationen. Seine Kinderlieder wie die Jule, der Popel oder das Böse Baby Kitty Schmidt und seine Konzerte sind längst in Ost und West, Süd und Mitte kult.
Bei „Wenn Franticek niest“, so der Titel des Buches, hat sich der Liedermacher von seinen eigenen Söhnen anstecken lassen! Zu deren Kinderzeichnungen hat Gerhard Schöne unglaublich komische und phantasievolle Geschichten erfunden, die zunächst nur für den häuslichen Gebrauch als Gute- Nacht- Geschichten des Papas gedacht waren. Das hat denen wiederum so gut gefallen, dass neue Malarbeiten zu immer mehr Erzählungen führten – von einem ugullischen Seepferd in Dresden, den Abenteuern des Artisten Picobello Kautschuk, fahrenden Postämtern und einem richtigen Spezialding. Einige werden in seinem Familienkonzert zu erleben sein. Da werden selbstverständlich die vielen Hits nicht fehlen, genau wie der Spaß,
das Mitmachen und Zuhören dürfte für alle garantiert sein, denn seine Konzerte waren und sind die größte Freude für all die kleinen wie großen Menschenkinder.
Gerhard Schöne liebt die Veränderung und bleibt dabei doch sich und seinem Publikum treu.
Gerhard Schöne Jahrgang 1952, zwei Töchter und drei Söhne, lebt jetzt in Meißen, geb. in Coswig einem sächsischen Pfarrhaus zwischen fünf Kindern, vielen Tieren, Musikinstrumenten und Gästen; über viele Wege (Lehre in einem Metallberuf, kirchlicher Mitarbeiter in musikalischen Bereichen, Briefträger, Fernstudent an der Dresdner Musikhochschule, Wehrersatzdienst) seit 1979 freiberuflicher Liedermacher; bekanntester und populärster Liedermacher aus dem Osten Deutschlands.
Karten kosten 5 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene. Kein Vorverkauf!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen