Rundumerneuerung für die Bayerische Landeszentrale
für neue Medien: Heute fällt der Startschuss für den veränderten
Print- und Onlineauftritt der BLM sowie für das Blog BLMplus. Der
Website-Relaunch und das neue Corporate Design folgen den Prinzipien:
moderner, luftiger, klarer, dynamischer und nutzerfreundlicher.
Corporate Design: moderner und luftiger
Die Kompassnadel im Logo symbolisiert die steuernden Funktionen
der BLM, passend zum Motto: gestalten, fördern, forschen,
informieren. Farblich stellt das überarbeitete BLM-Logo eine
Verbindung zu Bayerns Staatsflagge her und ist in der Farbgebung
frischer und lebendiger geworden. Durch runde Formanteile an den
Buchstaben wirkt das Logo nun dynamischer.
Die Printpublikationen werden künftig moderner, luftiger und in
frischeren Farben gestaltet. Die Pressemitteilungen wurden den
Anforderungen der digitalen Medienwelt angepasst. Sie enthalten Links
zur BLM-Website und der Event-Plattform medienpuls-bayern, zum neuen
Blog BLMplus und zu den Social Media-Profilen. Außerdem gibt es
Download-Möglichkeiten für Präsentationen, Video- und Audiodateien.
Website: klarer strukturiert und für die mobile Nutzung optimiert
Der Relaunch von www.blm.de umfasst neben der konzeptionellen
Überarbeitung der Inhalte auch eine Optimierung der Usability und der
mobilen Nutzung. Das Redesign der Website setzt auf visuelle,
plakative Elemente und lädt die Mediennutzer zum Entdecken und
Erleben ein.
Mit Blick auf die Bedürfnisse der Zielgruppen sind die Inhalte
ergänzt und nutzerfreundlicher aufbereitet worden. So ist zum
Beispiel für Radio und TV eine Sendersuche nach Standorten möglich,
die alle am Standort empfangbaren privaten Radio- und Fernsehangebote
anzeigt. Außerdem sind die Navigationspunkte Medienstandort Bayern
sowie Themen und Trends dazu gekommen. In der Infothek sind an
zentraler Stelle die wichtigsten Dokumente (Pressemitteilungen,
Publikationen, Medienratsinfos etc.) abzurufen.
BLMplus: Plattform für Meinungsaustausch über die Medienwelt
Die Neugestaltung des Online-Auftritts der BLM bezieht sich nicht
nur auf die Website, sondern ist auch durch die Einrichtung des neuen
Blogs BLMplus ergänzt worden. Damit gibt es nun neben der
faktenorientierten Website auch eine journalistische Plattform, die
den Meinungsaustausch mit den Nutzern stärkt, Medienthemen aufgreift
und einen Blick hinter die Kulissen der BLM erlaubt. In den fünf
Blog-Rubriken Radio, TV, Netzwelt, Medienkompetenz/Jugendschutz und
Inside werden Geschichten, Meinungen und Berichte sowie Interviews
mit Experten zu interessanten Themen aus der Medienwelt
veröffentlicht.
Das Blog ergänzt die Social Media-Kommunikation der BLM, die
bisher schon über ihre Profile auf Facebook, google+ und Twitter
geführt wurde. Damit soll der Dialog mit Bürgern, Fachwelt und
Journalisten weiter verstärkt werden.
Mit dem erneuerten Corporate Design, dem Website-Relaunch und dem
Start des Blogs BLMplus will die BLM ihrem Anspruch als
Medien-Kompetenzzentrum und Förderer des Medienstandorts Bayern noch
gerechter werden.
Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger
Pressesprecher
Tel.: (089) 638 08-313
wolfgang.flieger@blm.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen