WDR-Rundfunkrat // Transparentes Aufsichtsgremium // Mitglieder des WDR-Rundfunkrats legenÄmter offen

Der Rundfunkrat des WDR erweitert im Internet die
Angaben seiner Mitglieder zu Tätigkeiten und Ämtern. Bisher schon
sind die Lebensläufe der Mitglieder und Stellvertreter
veröffentlicht. Jetzt kann sich darüber hinaus jeder ein genaues Bild
machen, in welchen Unternehmen, Ver-bänden oder Institutionen die
Rundfunkräte haupt- und/oder ehrenamtlich tätig sind.

„Mit dieser öffentlichen Selbstauskunft über mögliche
Abhängigkeiten leisten die Mitglieder des WDR-Rundfunkrats einen
weiteren Beitrag zur Transparenz“, betont die Vorsitzende Ruth
Hie-ronymi. „Unser Auftrag ist die glaubwürdige und verlässliche
Vertretung der Interessen der All-gemeinheit im Aufsichtsgremium des
öffentlich-rechtlichen Senders WDR.“

Laut WDR-Gesetz dürfen die Rundfunkräte keine wirtschaftlichen und
sonstigen Interessen verfolgen, die ihrer Aufgabe entgegenstehen.
Dies ist der Vorsitzenden schon bisher vor der Aufnahme des Amtes
schriftlich zu versichern. Jetzt gehen Mitglieder mit ihren
öffentlichen Selbstauskünften noch einen Schritt weiter. Dabei
orientieren sie sich an Informationen, wie sie auch das
Korruptionsbekämpfungsgesetz NRW verlangt: Beruf, Beraterverträge,
Mitgliedschaf-ten in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien sowie
Funktionen in Vereinen und anderen Institutionen. Diese Angaben
werden künftig einmal jährlich aktualisiert.

Link zu den Selbstauskünften:

http://www1.wdr.de/unternehmen/gremien/rundfunkrat/rundfunkrat_com
pliance100.html

Pressekontakt:
Die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel: 0221/220-5600
Mailadresse: rundfunkrat@wdr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen