WESTPOL am Sonntag unter anderem mit folgenden 
Themen:
Kampf dem Feinstaub
   Die Ursachen für Feinstaubbelastung sind bekannt: Dieselruß im 
Straßenverkehr, Industrieemissionen und viele mehr. Der aggressive 
Stoff schwächt die Widerstandskraft des Körpers und kann, oft in 
Verbindung mit anderen Auslösern, zu schweren Krankheiten führen. In 
den Ballungsräumen von Nordrhein-Westfalen haben Wissenschaftler neue
Erkenntnisse für die Gefährlichkeit des Feinstaubs entdeckt. Die 
Folgerungen sind klar: Grenzwerte müssen gesenkt, die Ursachen noch 
energischer bekämpft werden.
Ungebremster Zulauf für Salafisten
   Aus dem Bürgerkrieg in Syrien ist längst auch ein Kampf der 
religiösen Ideologen geworden. Auch aus NRW ziehen junge Männer auf 
den Kriegsschauplatz, um an der Seite von Salafisten in das Geschehen
einzugreifen. Ist NRW eine Drehscheibe für den salafistischen 
Kämpfernachwuchs? Der Verfassungsschutz ist alarmiert.
Wenn Frauen gewalttätig werden
   Die Zahl wegen Gewalt verurteilter Mädchen und Frauen hat in den 
vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Emanzipiert sich das 
sogenannte schwache Geschlecht auch hier, oder ist die Entwicklung 
Resultat zunehmender eigener Gewalterfahrungen? Die Gesellschaft muss
darauf eine Antwort finden. Zunächst aber landen die Frauen dort, wo 
Gewaltanwendung sanktioniert und bestenfalls erfolgreich therapiert 
wird: in Jugendarrest und Gefängnis.
Moderation: Gabi Ludwig (Fotos unter www.ard-foto.de)
Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Regionalfernsehen
0211 8900 506        presse.duesseldorf@wdr.de