WDR Fernsehen / Sonntag, 17. März 2013 / 19.30 bis 20.00 Uhr / WESTPOL – Politik in NRW

WESTPOL am Sonntag unter anderem mit folgenden
Themen:

Gefährliche Keime aus dem Stall

Multiresistente Keime sind für denjenigen, der sich damit
infiziert, eine echte Gefahr. Antibiotika helfen nicht, die
Behandlungen sind langwierig und teuer, die Schäden oft von Dauer.
Verantwortlich für die Keime ist eine häufig übertriebene
Verabreichung von Antibiotika, sagen Kritiker, so entwickelten die
Erreger Resistenzen. Der Antibiotika-Einsatz in der Tiermast galt
dagegen als für den Menschen unbedenklich. Doch erste Erkenntnisse
aus den Niederlanden zeigen etwas anderes: Auch MRSA-Keime, die aus
dem Stall kommen, können dem Menschen gefährlich werden.

Prostitution im Untergrund

Lange hat die Stadt Dortmund gegen den Straßenstrich in der
Nordstadt gekämpft, zu viel Kriminalität, zu viel Ärger hatte sich
dort angesiedelt. Vor allem Banden aus Osteuropa haben das Viertel
unsicher gemacht. Vor fast zwei Jahren war dann tatsächlich Schluss
mit dem Straßenstrich. So wollte es der Stadtrat. Doch jetzt ist
klar: Es ist das eingetreten, was Kritiker befürchtet hatten. Die
Prostitution hat sich verlagert, in Wohnungen, in Keller. Mit
schlimmen Folgen für die betroffenen Frauen.
Frauenhilfsorganisationen kritisieren, der Politik fehle es an einem
schlüssigen Konzept.

Wie sparen beim Personal?

Wer im Landeshaushalt sparen will, kommt an den etwa 300.000
Angestellten und Beamten des Landes wohl nicht vorbei. Allein die
jüngste Tarifrunde bedeutet für den Finanzminister jede Menge
Mehrausgaben, allen zarten Sparbemühungen an anderer Stelle zum
Trotz. Jetzt überlegt die Koalition, wie sie mit den etwa 250.000
Beamten umgehen soll. Erhöhung der Bezüge für Angestellte in vollem
Umfang übertragen? Das wird teuer. Nur zur Hälfte? Oder nur für die
unteren Stufen? Politisch birgt das jede Menge Sprengstoff, denn um
die Schuldenbremse einzuhalten, muss sich die rot-grüne Regierung
womöglich mit den Staatsdienern anlegen. Möglich auch, dass das Land
sich von Aufgaben und damit von Personal trennt. Aber wovon genau? Es
scheint fast, als stecke die Politik in einer Vergeblichkeitsfalle.

Moderation: Gabi Ludwig (Foto unter www.ard-foto.de)

Pressekontakt:
Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Regionalfernsehen
0211 8900 506 presse.duesseldorf@wdr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen