WAZ: Unwort-Abfuhr löst keine Probleme – Kommentar von Jens Dirksen

Erinnert sich noch jemand an das Unwort des Jahres
2012? Es ist längst vergessen. Das könnten sich die Brandmarker von
der Unwort-Jury als Erfolg auf die Fahne schreiben. Es geht den
Sprachwissenschaftlern ja um eine Entsorgung von Wörtern, die
denunzieren, diskriminieren, Unrecht beschönigen.

Aber mit der Wahl von Jörg Kachelmanns Gerede vom „Opfer-Abo“, das
außer ihm nie jemand in den Mund genommen hatte, war das Unwort des
Jahres 2012 von vornherein zum Vergessen bestimmt.

„Sozialtourismus“ dagegen war in letzter Zeit des Öfteren zu
hören. Und in der Tat ist es höchst zynisch, so zu tun, als sei
Armutsflucht von ähnlichen Motiven getrieben wie die liebste
Freizeitbeschäftigung der Wohlstandsgesellschaft.

Man sollte sich nur nicht der Illusion hingeben, mit dem Bann des
Wortes sei auch nur ansatzweise das Problem aus der Welt.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen