Vom Zuschauer zum User: „Wer rettet Dina Foxx?“ / ZDF-Internetkrimi schickt Publikum auf Tätersuche ins Netz

Zum ersten Mal im ZDF ist am Mittwoch, 20. April
2011, 23.20 Uhr, mit „Wer rettet Dina Foxx?“ ein Krimi zu sehen, der
den Zuschauer nach dem Abbruch der Geschichte um die Datenschützerin
Dina Foxx ins Internet bittet. Zuschauer und User können drei Wochen
lang über die Webseite www.freidaten.org alleine oder gemeinsam mit
anderen im Netz die Suche nach dem Mörder aufnehmen. Der
Internet-Krimi „Wer rettet Dina Foxx?“ ist ein Projekt der
ZDF-Redaktionen Das kleine Fernsehspiel und der Zentralredaktion Neue
Medien, Regisseur ist Max Zeitler. In den Rollen sind Jessica
Richter, Max Woelky, Sven Gerhardt, Björn Bugri, Tomas Sinclair
Spencer und Natascha Hockwin zu sehen.

Die junge Datenschutzaktivistin Dina Foxx (Jessica Richter) wird
festgenommen und beschuldigt, ihren Freund Vasco (Max Woelky)
ermordet zu haben. Im Gefängnis berichtet sie ihrem Anwalt Dr. Bernd
Pitz (Sven Gerhardt), wie sie vor kurzem von ihrer idealistischen
Gruppe freidaten.org zur Firma Avadata wechselte, um dort für ein
spezielles Computer-Programm zu werben. Dieses Programm ist eine Art
Daten-Radiergummi, mit dem im Netz verstreute unliebsame
Informationen gelöscht oder eingesammelt werden können. Doch dann
stoßen ihrem Freund Vasco, der ebenfalls bei Avadata arbeitet,
zunehmend seltsame Dinge zu, wie falsche Bankbuchungen und Unfälle
mit technischen Geräten. Als er immer paranoider wird und sich sogar
von ihr trennt, versteht Dina die Welt nicht mehr. Eines Tages wird
Vasco tot aufgefunden. Dina ist geschockt und fest überzeugt, dass
Vasco ermordet wurde. Auf eigene Faust beginnt sie mit
Nachforschungen. Dabei stößt sie auf die geheimnisvolle Firma
Qoppamax, über die Vasco zuletzt recherchiert hatte. Sie ist sich
sicher: Vasco war einer großen Sache auf der Spur, und sie selbst
sitzt nur im Gefängnis, weil sie für jemanden zu einer großen Gefahr
geworden ist.

Ebenfalls zum Thema „Netzwelten“ sendet das ZDF gleich
anschließend, von 0.10 Uhr an, die Dokumentation „Todesfalle Internet
– im Chat mit dem Mörder“.

Wiederholt wird „Wer rettet Dina Foxx?“ am 20. April 2011, 0.40
Uhr, in ZDFneo und am Dienstag, 3. Mai 2011, 22.25 Uhr, in 3sat.

Eine Reportage von Carsten Behrendt über die Aufklärung des Falls
und seine Hintergründe mit einer ausführlichen Rückblende auf die
Zuschauerrecherchen im Internet ist am Donnerstag, 12. Mai 2011,
20.15 Uhr, im ZDFinfokanal zu sehen.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/werrettetdinafoxx

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen