„Patenschaft für schwere Jungs – Intensivtäter unter
Daueraufsicht“ heißt ein Film von Ulrike Eichin, der am Dienstag, 5.
April 2011, 21.00 Uhr im ZDFinfokanal und am Mittwoch, 6. April 2011,
0.35 Uhr im ZDF ausstrahlt wird. Die Autorin hat den Mainzer
Kriminalhauptkommissar Jürgen Metz und sein Team bei der Arbeit
begleitet. Sie bilden eine Sondereinheit der Mainzer Polizei, die
sich auf der Basis eines bundesweit viel beachteten Konzepts mit
Intensivtätern befasst.
Bekannte Intensivtäter bekommen einen „Paten“ zugeteilt. Die
„Patenkinder“ sind Räuber, Dealer, Schläger, Erpresser, Vergewaltiger
und Einbrecher – meist junge Männer mit trauriger Biografie, falschen
Freunden und einem langen Vorstrafenregister. Der verantwortliche
Pate kennt jedes biografische Detail seines Klienten, weiß immer, wo
er ist und was er tut, sucht ihn mehrmals wöchentlich auf und nimmt
Kontakt zu seinem familiären Umfeld auf. Die Vorgehensweise der
Beamten ist exakt auf den Einzelfall zugeschnitten und reicht von
sozialer Betreuung und Hilfe zur Selbsthilfe bis hin zur knallharten
Strafverfolgung. Ein kurzer Draht zur Staatsanwaltschaft sorgt dafür,
dass kriminelles Verhalten sofort bestraft wird oder dass der
Betreffende eine „letzte Chance“ bekommt. Im besten Fall hat all das
einen erzieherischen Effekt, aber der Erfolg entsteht schon allein
dadurch, dass das kriminelle Netzwerk des Betroffenen zusammenbricht.
Mit einem, der ständig die Polizei an den Hacken hat, wollen die
„Kumpels“ nichts mehr zu tun haben.
Ulrike Eichin begleitet Jürgen Metz und seine Kollegen ins
Rotlichtmilieu, in Spielotheken und Wettbüros, zu Dealertreffs und
anderen „Hotspots“ des aus dieser Perspektive gar nicht so
beschaulichen Mainz. Sie ist dabei, wenn ein Brandstifter überführt
wird und beobachtet die Straftäter bei Gericht. Der Film erzählt von
jungen Männern wie Daniel, die mit Hilfe der Beamten ihre
Vergangenheit hinter sich lassen wollen, und von Rigo, der wieder im
Gefängnis landet. Er berichtet von den Opfern, die sich in ihren vier
Wänden nicht mehr sicher fühlen, und er beleuchtet das
Intensivtäterproblem aus wissenschaftlicher Sicht.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/patenschaftfuerschwerejungs
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen