Virtuoser Abgang: Gottschalks Finale / „Seifenblasen, die zerplatzen“

„Das sind Seifenblasen, die zerplatzen“, sagte
Thomas Gottschalk zum Abschied, um es wohl sich selbst und seinem
Publikum leichter zu machen:“ Das muss man nicht so ernst nehmen“.
Nach fast einem Vierteljahrhundert „Wetten, dass..?“ verabschiedete
sich der Ausnahmeentertainer von seiner Sendung, aber nicht ohne sich
bei seinen Zuschauern und vor allen Dingen seinen Wettkandidaten für
ihre Treue und Unterstützung zu bedanken.

ZDF-Intendant Markus Schächter sprach nach der Sendung von einem
„großartigen Abschluss einer außergewöhnlichen Karriere“. Das ZDF
wisse, was es an Thomas Gottschalk gehabt habe. Schächter: „Er war
und ist der vom Publikum geliebte Virtuose der großen
Samstagabendunterhaltung: –Simply the Best– eben! Danke Thommy“.

14,73 Millionen Fernsehzuschauer begleiteten Thomas Gottschalk bei
seiner letzten Moderation. Damit erzielte das ZDF-Flaggschiff einen
Marktanteil von 46,0 Prozent und mit 24,4 Prozent den Tagessieg für
das ZDF insgesamt. Die Zuschauerspitze lag bei über 16,5 Millionen.
3030 Fans waren auf den Tribünen in der Friedrichshafener Messehalle
live dabei und wollten ihr Idol mit standing ovations und nicht enden
wollendem Beifall gar nicht gehen lassen.

Als Wettpaten begrüßten Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker in
der 199. Ausgabe Günther Jauch, Til Schweiger und Jessica Biel, Karl
Lagerfeld, Dirk Nowitzki und Iris Berben. Musikalische wurde Thomas
Gottschalk von Lenny Kravitz und Meat Loaf verabschiedet.

Die Wetten: Robin Antonak (15) aus Emmenbrücke in der Schweiz
löschte 120 Teelichter in 120 Sekunden mit der Zunge (Wettpate:
Günther Jauch). Ulrich Rabe-Heise (53) aus Gladbeck erkennt 20
Toiletten am Geräusch ihrer Spülung und gewann (Wettpate: Dirk
Nowitzki). Daniel Langemeyer (21) aus Mettingen wettete, dass 50
Turner im Salto auf einen Tisch springen und sich dort innerhalb von
drei Minuten zu einer Menschenpyramide stapeln können. Die Turner
wurden vom Publikum zu den Wettkönigen des Abends gekürt (Wettpatin:
Jessica Biel). Nadine Schommer (23) aus Wülfrath erkennt jedes der
150 Outfits von Thomas Gottschalk und kann sie den einzelnen „Wetten,
dass..?“-Sendungen zuordnen (Wettpate: Karl Lagerfeld). Aus dem
österreichischen Ischgl meldete sich Olli Dittrich mit der
Außenwette: Andreas Brewi (26) fuhr mit seinem Mountainbike schneller
einen 1300 Meter langen Parcours herunter als der Olympiasieger im
Snowboarden Gian Simmen. Anka Lindner (24) aus Malsch bei
Walldorf-Wiesloch wettete, dass sie von der Drei-Punkte- Linie mehr
Golfbälle in einen Basketballkorb chippen kann als ein
Profi-Baskettballer Körbe wirft. Sie trat gegen den Berliner Heiko
Schaffartzik an und gewann knapp.

„Wetten, dass..?“ macht eine kreative Pause und meldet sich im
nächsten Jahr zurück.

Unter der Adresse http://wettendass.zdf.de gibt es viele weitere
Informationen rund um die aktuelle Sendung.

Fotos sind über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-7016100,
erhältlich und über: http://bilderdienst.zdf.de/presse/wettendass

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131/70-12120 und -12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen