Ulrike Sárkány tritt die Nachfolge von Stephan
Lohr als Leiterin der NDR Kultur Literaturredaktion an. Das teilte
NDR Hörfunkdirektor Joachim Knuth am Mittwoch, 29. Januar, bei der
Verabschiedung des langjährigen Literaturchefs in Hannover mit. Die
studierte Anglistin, die ihre ersten Rundfunkerfahrungen bei der BBC
in London gewann, ist seit mehr als 20 Jahre als Redakteurin in der
Literaturredaktion tätig, unter anderem für die Traditionsreihe „Am
Morgen vorgelesen“. „Ulrike Sárkány ist eine hervorragende
Redakteurin mit einem feinen Gespür für Literatur, enormer Kenntnis
und exzellenten Kontakten“, so Joachim Knuth.
Bei der Verabschiedung von Stephan Lohr hob Joachim Knuth die
herausragenden Qualitäten des engagierten Kulturjournalisten und
Moderators hervor, der für NDR Kultur unter anderem die „Herrenhäuser
Gespräche“ aus der Taufe gehoben hat. „Sie haben eine besondere
Begabung, Themen aufzuspüren und Diskurse anzufachen, die das
Geistesleben und die Radiokultur bereichern“, sagte Joachim Knuth.
Stephan Lohr war über 25 Jahre lang beim NDR Redakteur des
Kulturellen Wortes und als Literaturexperte auch Mitglied der Jury
des Deutschen Buchpreises. Er tritt Anfang Februar in den Ruhestand.
Direkt vor seiner Verabschiedung hatte Stephan Lohr mit der
Violinistin Carolin Widmann, der ehemaligen Kulturstaatsministerin
Christina Weiss, dem Architekten und Kurator Friedrich von Borries
sowie dem Schriftsteller Raoul Schrott in einer
Abschiedsveranstaltung über die Zukunft von Literatur, Kunst und
Musik diskutiert. Das „NDR Kultur – Podium „Demnächst … – Ideen und
Überlegungen zu Literatur, Kunst und Musik in der Zukunft“ wird am 9.
Februar ab 20.00 Uhr im Sonntagsstudio auf NDR Kultur gesendet.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156 2302
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen