„ttt“ kommt am Sonntag, 14. August, um 23.30 Uhr
vom HR und hat folgende Themen:
Auftakt einer neuen Frauenbewegung? ttt berichtet über den „Marsch
der Schlampen“ in Berlin Ein Polizist riet im Frühjahr an der
Universität von Toronto jungen Frauen, sich nicht wie Schlampen zu
kleiden, um keine sexuellen Übergriffe zu provozieren. Dieser
Ratschlag, geäußert im Jahre 2011 in einem westlichen Land, empörte
junge Frauen und Feministinnen. Sie organisierten am 3. April den
ersten „Slutwalk“, den Marsch der Schlampen, in Toronto. Frauen und
Männer demonstrierten in entsprechend freizügiger Aufmachung gegen
die Umkehr der Täter-Opfer-Perspektive und für die Selbstbestimmung
über Körper, Sexualität und das eigene Aussehen. Am 13. August findet
nun auch in Berlin und anderen deutschen Großstädten der erste
„Marsch der Schlampen“ statt. Den Organisatorinnen geht es um mehr
als nur das Recht, sich nach eigenem Geschmack zu kleiden. Es geht um
Protest gegen latenten Sexismus und immer noch kursierende
Vergewaltigungsmythen. Für die aktuelle Ausgabe hat „ttt – titel,
thesen, temperamente“ mit der ZEIT-Publizistin Iris Radisch und der
Gender-Autorin Kerstin Grether gesprochen.
Außerdem bei „ttt“:
Einfach nur „Sex sells“ ? – „Schoßgebete“, der neue Roman von
Charlotte Roche
„Die Einsamkeit der Primzahlen“ – Alba Rohrwacher und das neue
Frauenbild in Italien
Die großen Momente des Kinos – Glanz bei der Wiedereröffnung des
Deutschen Filmmuseums in Frankfurt
Fantasy-Park Nepal – Über die Attraktivität des Buddhismus in
Zeiten der Krise
Pressekontakt:
Redaktion: Gitta Severloh (HR)
Pressekontakt: Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen