MDR verkündet Fortsetzung des Weimar-Tatorts
Mit „Die Fette Hoppe“ steht am 26. Dezember ein ganz besonderer
Feiertagstatort auf dem Programm im Ersten. Der Tatort aus der
Klassikstadt Weimar trägt eine eigene Handschrift mit vielen witzigen
Dialogen und glänzt vor allem mit zwei Kinostars in den Hauptrollen,
die auf einer Wellenlänge sind: Nora Tschirner und Christian Ulmen.
Den Film hat der MDR mit Unterstützung der ARD DEGETO und des Ersten
mit der Produktionsfirma Wiedemann & Berg Television realisiert.
Bei der Premierenfeier im Deutschen Nationaltheater am 12.
Dezember in Weimar verkündete die Intendantin des MITTELDEUTSCHEN
RUNDFUNKS, Prof. Karola Wille, dass die Kriminalkommissare Kira Dorn
(Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) ein weiteres
Verbrechen in Weimar aufklären werden: „Fortsetzung folgt. Es wird
einen nächsten Tatort aus Weimar geben“, überraschte sie unter großem
Beifall die 850 Gäste. Damit unterstreicht die MDR-Intendantin die
Spielfilmkompetenz des Senders, der jüngst mit der Premierenfolge des
neuen Erfurter Tatorts brillierte. Diese zählt zu den meistgesehenen
Sendungen dieses Jahres im Ersten.
In ihrem ersten Fall geht es für die Kommissare Kira Dorn und
Lessing im besten Sinn um die Wurst: Die Weimarer Wurstkönigin
Brigitte Hoppe wird vermisst. Ihre Fleischerei ist für die „Fette
Hoppe“ berühmt – die beste Rostbratwurst Thüringens. Kira Dorn und
Lessing finden Hinweise darauf, dass Frau Hoppe Opfer eines
Gewaltverbrechens wurde. Verdächtige gibt es jede Menge, denn die
Vermisste ist reich, stadtbekannt und unbeliebt … Der Tatort „Die
Fette Hoppe“ ist eine Produktion der Wiedemann & Berg Television GmbH
& Co. KG im Auftrag des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS und der ARD DEGETO
für Das Erste und wird am 26. Dezember um 20.15 Uhr im Ersten
ausgestrahlt.
Fotomaterial finden Sie unter www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
Bei Rückfragen: Bianca Richter, Kommunikation, Tel. 0341/300 6432
oder presse@mdr.de!
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen