DEUTSCHLAND PRIVAT – Lebenslage illegal ist ein theatrales Spiel, das die Situation von Menschen ohne Papiere fokussiert. In Deutschland vermutet man Hunderttausende, die ohne Papiere in den Städten leben, vor allem in Großstädten wie Köln. Mitten unter uns und doch unsichtbar. Vom Weltmarkt in den Privathaushalt. Sie sind überall. Sie arbeiten für uns. Ohne Papiere. Ohne den Beweis ihrer eigenen Existenz. DEUTSCHLAND PRIVAT erzählt von ihrem täglichen Überleben in einem System, in dem sie nicht erfasst sind und dennoch bestehen. Von ihrem Kampf um Sicherheit und Freiheit. Von ihren kleinen und großen Schritten und ihren grenzüberschreitenden Utopien. Bleibt nur noch die Frage: Spielen Sie mit?
DEUTSCHLAND PRIVAT – Lebenslage illegal ist der zweite Teil einer Trilogie zum Thema Flucht von in:takt e.V. und theater-51grad.com. Der erste Teil Seegang ins Ungewisse wurde 2010 am Kalscheurer Weiher inszeniert und für den Kölner Theaterpreis nominiert.
DEUTSCHLAND PRIVAT – Lebenslage illegal (UA)
Premiere: Freitag, 22.06.2012
Weitere Termine: 23. / 29. / 30. Juni, 05. /06. Juli 2012,
Einlass jeweils 18:00 – 19:30 Uhr, Ende: 21 Uhr
Eintritt: 14,- / 9,-
Kartenreservierung unter: 0221 985 45 30
Informationen: Rosi Ulrich 0160 8020 996 & Karin Frommhagen 0221 169 52 833
Spielort: Alte Schule, Merkenicher Straße 158, Köln-Niehl (U 16 Haltestelle Sebastianstraße)
Ensemble
Spiel: Lilo Arustamova, Abdel Ben Tej, Shehala Baig-Kawser, Sherwin Baig-Kawser, Hatice Çigdem, Nina Drolsbach, Marie Enganemben, Özlem Esen, Daniel Heyen, Hilke Kluth, Hanna Kunas, Meike Mayer, Agnieszka Moczadlo, Behshid Najafi, Claus Reichel, Jonas Schiffauer, Nyke Slawik, Majid Taatizadeh, Tomasso Tessitori, Roland Werning
Konzept & Regie: Charlott Dahmen & Karin Frommhagen
Dramaturgie & Texte: Rosi Ulrich
Ausstattung: Trixy Royeck & heilandart
Graphik: Estelle Cortet & Ruth Spätling
Regieassistenz: Stephanie Böttcher
Eine Produktion von in:takt e.V. in Kooperation mit theater-51grad.com, in Zusammenarbeit mit heilandart und den Kooperationspartnern Freihandelszone Ensemblenetzwerk Köln, Sommerblut Festival der Multipolarkultur, Kölner Flüchtlingsrat, PRO ASYL, agisra, kein mensch ist illegal.
Mit freundlicher Unterstützung durch: Fonds Soziokultur, Kulturamt der Stadt Köln, RheinEnergie Stiftung Kultur, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Stiftung PRO ASYL.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen