Die Erstbesteigung des Matterhorns war ein Wettlauf zwischen
italienischen und britischen Gipfelstürmern. Das britische Team
gewann, aber vier junge Bergsteiger stürzten unter ungeklärten
Umständen in den Tod. Das ZDF geht den dramatischen Ereignissen 150
Jahre später auf den Grund: „Terra X: Tatort Matterhorn“ nutzt
forensische Untersuchungen und eine persönliche Spurensuche, um am
Ostermontag, 6.April 2015, 19.30 Uhr, den Fall zu rekonstruieren.
Vorab ist die Dokumentation am 4. April 2015, 20.15 Uhr, auf ARTE zu
sehen.
Von jeher zieht das Matterhorn die Menschen in seinen Bann. Der
Berg galt lange als unbezwingbar, bis im Juli 1865 sieben junge
Männer um den britischen Bergsteiger Edward Whymper den Gipfel
erreichten. Auf dem Rückweg kamen vier von ihnen ums Leben. Lange
Zeit wurde gerätselt, warum das Unglück geschah. Es hieß, der
unerfahrene, erst neunzehnjährige Douglas Hadow sei abgerutscht und
hätte drei seiner Kollegen mit in den Tod gerissen. Dann kamen andere
Fragen auf – war es Sabotage? Oder sogar Mord? Heute, 150 Jahre
später, hinterfragt Pen Hadow, britischer Abenteurer, Polarwanderer
und Urgroßneffe von Douglas Hadow, die Ereignisse. Was geschah
wirklich am Matterhorn? Für seine Spurensuche werden die Seile, die
eine wichtige Rolle beim Absturz spielten, nachgebaut und einem Test
unterzogen. Historiker, Bergsteiger und ein Strafrechtler
kommentieren den Fall. Pen Hadow inspiziert die Absturzstelle und
recherchiert neue Dokumente, wobei er zu erstaunlichen Erkenntnissen
kommt.
Alleine die Vorbereitungen der Dreharbeiten dauerten mehr als ein
Jahr, denn die Autoren Tilman Remme und Gieri Venzin rekonstruierten
das Drama der Erstbesteigung minutiös. Für die Dokumentation
schlüpften sieben erfahrene Bergsteiger in die Rollen der
Gipfelstürmer – und in historische Kostüme. Das Ergebnis des
aufwändigen Drehs: fesselnde Bilder, die die Zuschauer in die Welt
des frühen Alpinismus eintauchen lassen.
https://presseportal.zdf.de/pm/terra-x-tatort-matterhorn/
www.terra-x.zdf.de
https://facebook.com/ZDFterraX
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/terrax
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen