Rückläufige Entwicklung beim Fernsehkonsum in
Deutschland: Nachdem die tägliche Sehdauer in den vergangenen Jahren
stetig anstieg, geht sie 2012 zum Teil wieder deutlich zurück.
Durchschnittlich vier Stunden und zwei Minuten pro Tag verbrachten
die Deutschen im ersten Quartal des Jahres vor dem Fernseher. Das
sind sechs Minuten weniger als in den ersten drei Monaten 2011, wie
eine media control Sonderauswertung zeigt.
Große Unterschiede offenbart ein Blick auf das Fernsehverhalten
der Kinder. Drei- bis fünfjährige Mädchen schalten täglich 25 Minuten
weniger ein und landen bei 1 Stunde und 17 Minuten. Sie erreichen
damit das Sehniveau der gleichaltrigen Jungen (1 Stunde und 18
Minuten), bei denen das Minus nur vier Minuten beträgt.
Während 10- bis 13-Jährige insgesamt acht Minuten weniger
reinzappen, greifen Sechs- bis Neunjährige wieder verstärkt zur
Fernbedienung (plus neun Minuten). Insgesamt verfolgen Kinder
zwischen drei und 13 Jahren rund 1 Stunde und 35 Minuten das tägliche
TV-Programm (minus drei Minuten).
In der Altersgruppe 14 bis 19 Jahre sinkt die Sehdauer ebenfalls
erheblich um 14 Minuten auf aktuell 1 Stunde und 46 Minuten. Aber
auch Zuschauer ab 65 Jahren, die stets am längsten fern sehen,
verzeichnen ein Minus von sechs Minuten und landen bei 5 Stunden und
36 Minuten.
Pressekontakt:
media control GmbH & Co. KG
Hans Schmucker
Telefon: +49 7221 366-765
h.schmucker@media-control.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen