Das Onlinespiel „Der Kanzlersimulator“ der
SWR-Redaktion „Planet Schule“ sowie das MDR-/SWR-Webspecial zu der
Aufklärungsserie „MAKE LOVE – Liebe machen kann man lernen“ sind für
den Grimme Online Award 2014 nominiert. Das wurde heute, 21. Mai, in
der Kölner Trinitatiskirche bekanntgegeben. Die Preisverleihung
findet am 27. Juni 2014 in Köln statt.
Mit dem Simulationsspiel „Der Kanzlersimulator“ auf
planet-schule.de können Interessierte ihre Eignung für den
Kanzlerposten testen. Welche Wahlversprechen will ich geben? In
welchem Outfit präsentiere ich mich der Öffentlichkeit? Ziel des
Spiels ist nicht nur die schnelle Wahl zum Kanzler. Wer auf Dauer
bestehen will, muss sich seine Versprechen und Aktionen gut
überlegen.
Martina Zöllner, Film- und Kulturchefin des SWR: „Politische
Bildung spielerisch vermitteln – mit diesem Ziel wurde der
Kanzlersimulator entwickelt. Dass dieses Angebot nun für den Grimme
Online Award nominiert ist, ist eine großartige Bestätigung für alle
Beteiligten.“
Was können wir tun, wenn zwischen uns und unserem Partner nichts
mehr läuft? In Beziehungen herrscht zu diesem Thema oft Schweigen. Um
dieses zu brechen, wurde im Auftrag von MDR (federführend) und SWR
das multimediale Format „MAKE LOVE“ mit Ann-Marlene Henning als
Protagonistin entwickelt und im vergangenen Jahr ausgestrahlt. Die
Website make-love.de widmet sich alltäglichen Fragen und
Problemstellungen. Sie transportiert inhaltlich und visuell, wie
verschiedenartig Körperlichkeit und Sexualität sein können.
Make-love.de ist aus Gründen des Jugendschutzes nur von 22 bis 6 Uhr
vollständig verfügbar. Neue Folgen sind in Arbeit, sie werden im
Auftrag des SWR und MDR wieder von der Gebrüder Beetz Filmproduktion
produziert.
Sylvia Storz, Hauptabteilungsleiterin Service und Familie des SWR:
„Ich freue mich sehr über die Nominierung von make-love.de – sie
beweist, dass wir auf unterschiedliche Weise im linearen Fernsehen,
wie aber in diesem Fall eben auch online, mit dem Thema Sexualität
sehr direkt umgehen können: sehr bildstark und deutlich, aber dabei
unterhaltsam, informativ und seriös.
Weiterhin nominiert ist der Online-Auftritt zu der
BR-/SWR-Koproduktion „Zwischen Hoffnung und Verzweiflung – der neue
Nahe Osten“, der vom BR verantwortet wird.
Mehr als 1.300 Netzangebote wurden eingereicht, 23 sind nun für
die Endrunde ausgewählt. Der Grimme Online Award wird seit 2001
verliehen. In vier Kategorien werden maximal acht Preise vergeben.
Zudem gibt es einen Publikumspreis. Der Grimme Online Award ist
undotiert.
Fotos unter ARD-foto.de. Den Kanzlersimulator findet man unter:
http://www.planet-schule.de/demokratie/kanzlersimulator/
Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel.: 07221 929-22285,
johanna.leinemann@swr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen