Tübingen/ Baden-Baden. Der frühere
Hörfunkdirektor des Südwestrundfunks (SWR) und langjährige Leiter des
SWR-Studios Tübingen, Hubert Locher, ist tot. Locher starb mit 87
Jahren in Tübingen. SWR-Intendant Peter Boudgoust: „Der SWR und
insbesondere auch die SWR-Hörfunkprogramme verdanken Dr. Hubert
Locher sehr viel. Hubert Locher hat die Zeichen der Zeit erkannt und
nicht nur die Hörfunkprogramme immer wieder in den Regionen unseres
Sendegebiets und der Lebenswelt der Hörerinnen und Hörer verankert,
sondern auch das Popprogramm SWR3 mit auf den Weg gebracht. Hubert
Locher war im SWR bei Vorgesetzten wie Mitarbeitern hoch geschätzt
und geachtet. Er war dem SWR bis zuletzt verbunden, seine Impulse
werden im SWR weiter wirken.“
Der in Ostrach geborene promovierte Historiker Hubert Locher
begann seine Laufbahn als Korrespondent bei der Stuttgarter Zeitung.
Als SWR-Studioleiter in Tübingen förderte er in den 80er Jahren die
Regionalisierung der Radioprogramme und war einer der Gründerväter
von SWR4. Auch SWR3, das erste deutsche Popradio, ist maßgeblich auf
ihn zurückzuführen. Besonders am Herzen lag ihm seine Heimat
Oberschwaben. Dort setzte er sich insbesondere für die Förderung der
Kultur und Klostermusik ein. Locher gründete den Tübinger Presseclub
sowie die Calwer Hermann-Hesse-Stiftung. Die Universität Tübingen
verlieh ihm 1986 die Würde eines Ehrensenators.
Pressekontakt:
Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030,
wolfgang.utz@swr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen