Der WDR berichtet live und aktuell, wenn es am Sonntag, dem 28. September, in 147 Kommunen Nordrhein-Westfalens zu Stichwahlen kommt. In der ersten Runde der Kommunalwahlen am 14. September konnte sich dort keine Bewerberin und kein Bewerber für das Oberbürgermeister-, Bürgermeister- oder Landratsamt durchsetzen.
Erstmals in der Landesgeschichte kämpfen bei den Stichwahlen am kommenden Sonntag in kreisfreien Städten Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen auch Kandidaten der AfD um die Spitzenposten. Enge Rennen zwischen SPD und CDU sind in Oberhausen, Dortmund und dem Kreis Recklinghausen zu erwarten, während die Grünen darauf hoffen, einzelne Oberbürgermeisterposten – etwa in Köln oder Münster – zu erobern. Auch 15 Landräte und 111 Bürgermeister müssen per Stichwahl gewählt werden.
Sobald die Wahllokale um 18 Uhr schließen, berichtet das WDR Fernsehen live in einer Sondersendung bis 18:45 Uhr sowie von 19:30 Uhr bis 20 Uhr über die spannendsten Rennen und die neuen Machtverhältnisse an Rhein und Ruhr. Siham El-Maimouni und Henrik Hübschen führen durch die Sendung. Live-Reporterinnen und -Reporter im ganzen Land liefern Stimmungen und Reaktionen aus den Rat- und Kreishäusern. Wahlforscher von infratest dimap informieren über neueste Auszählungen, Politikwissenschaftler Martin Florack analysiert besondere Entwicklungen. Die Aktuelle Stunde, WDR Aktuell und die Lokalzeit informieren am Abend bis 22:15 Uhr fortlaufend über Ergebnisse und Reaktionen aus den unterschiedlichen Regionen Nordrhein-Westfalens. Innerhalb der landesweiten Wahlsendung schalten wir wieder mehrmals zu Sonderausgaben der Lokalzeitin jedes unserer 11 Landesstudios. Somit erhalten die Zuschauer alle wichtigen Stimmen und Reaktionen direkt aus ihrer Region.
Unter wahl.wdr.de, auf wdr.de sowie in der WDR aktuell-App gibt es alle Informationen zu den Stichwahlen, Analysen und Berichte auch online. Den gesamten Tag über liefert ein Liveticker News und Eindrücke – mit Videos, Audios und Fotos von Gewinnern und Verlierern. Außerdem werden alle Wahlergebnisse ortsgenau über eine interaktive Suche bereitgestellt. Wie am 14. September können sich die Nutzerinnen und Nutzer auch dieses Mal fortlaufend über den aktuellen Auszählungsstand in ihrer Gemeinde informieren.
Als Entscheidungshilfe für Unentschlossene: Der Kandidat:innencheck des WDR zur Kommunalwahl 2025 ist weiterhin online unter
https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2025/kommunalwahl/index.html
Die Radionachrichten berichten zur vollen Stunde in allen Programmen über die aktuellen Entwicklungen – mit Stimmen und Einschätzungen aus dem Land und der Landeshauptstadt. Die aktuellen Sendungen in allen Radioprogrammen berichten vor, während und nach den Stichwahlen und analysieren die Ergebnisse aus ganz NRW.
Bei WDR 2 gibt es zu den Stichwahlen am Sonntagabend zwei Sonderausgaben der WDR 2 Lokalzeit: Um 18:30 und 19:30 Uhr informieren dann die Studios über den Stand der Stichwahlen in ihren Regionen. Zudem wird WDR 2 nach 18 Uhr in der Sendung WDR 2 Sonntag live in Städte mit besonders spannenden Entscheidungen schalten. Die Redaktion Landespolitik in Düsseldorf wird das Geschehen einordnen.
Für die junge Zielgruppe berichten die 1LIVE Infos schwerpunktmäßig über die Stichwahlen von 18 bis 22 Uhr. Am Tag nach den Stichwahlen berichtet 1LIVE und schaut dabei insbesondere auf Städte und Gemeinden, in denen nach den Stichwahlen personelle Wechsel stattgefunden haben.
Das WDR 5 Morgenecho wird am Morgen nach der Stichwahl quer durchs Land in die Regionen schalten, in denen es besonders spannend war und die Entscheidungen mit Politikwissenschaftler Oliver Lembcke einordnen.
Fotos unter: www.ard-foto.de
WDR Presselounge: presse.WDR.de
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
E-Mail: kommunikation@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen