stern TV – Mittwoch, 20.03.2013, 22:15 Uhr – bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka
22 Jahre in der Todeszelle -Todesstrafe gegen Debbie Milke
aufgehoben Seit 22 Jahren sitzt sie im Todestrakt des
Frauengefängnisses im US-Bundestaat Arizona: Debra Jean Milke. 1990
wurde die gebürtige Berlinerin wegen Anstiftung zum Mord zum Tode
verurteilt. Ein Jahr zuvor soll sie zwei Männer beauftragt haben,
ihren vierjährigen Sohn zu töten. Hauptbelastungszeuge war damals
ein Ermittler der Polizei. Ein notorischer Lügner, wie sich nun
herausstellte. Jetzt hat das Bundesberufungsgericht in San Francisco
die verhängte Todesstrafe gegen Debbie Milke aufgehoben.
Schauspielerin Uschi Glas war von Beginn an von ihrer Unschuld
überzeugt. Gemeinsam mit Debbies Mutter setzte sie sich für die
Freilassung der jungen Frau ein. stern TV berichtete. Ob das
Verfahren jetzt neu aufgerollt wird und wie die Chancen für die heute
49-Jährige stehen, aus der Haft entlassen zu werden, erfahren Sie
live bei Steffen Hallaschka im Studio.
Wer greift ein, wenn Eltern ihre Kinder schlagen? – Der große
Zivilcourage-Test Körperliche Züchtigung als Erziehungsmethode? In
der heutigen Zeit ist das nicht mehr vorstellbar. Oder doch? Im
Schnitt kommen in Deutschland mehr als drei Kinder pro Woche durch
häusliche Gewalt ums Leben. Und laut einer Forsa-Umfrage bestrafen
vierzig Prozent aller Eltern ihre Kinder mit einem Klaps auf den Po.
Zehn Prozent der Mütter und Väter verteilen Ohrfeigen und vier
Prozent verprügeln ihre Kinder sogar. Und das, obwohl Kinder laut BGB
ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben. Doch wie reagieren
Außenstehende, wenn Kinder vor ihren Augen geschlagen werden? Wer
hilft? Wer schaut weg? stern TV wollte es genau wissen und machte
gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe e. V. den Test: Wie beherzt
greifen die Deutschen ein, wenn beispielsweise ein Vater auf sein
Baby im Kinderwagen einschlägt? Live bei stern TV diskutiert Steffen
Hallaschka mit Diplom-Pädagogin Katia Saalfrank und Rainer Becker von
der Deutschen Kinderhilfe e.V. über die Ergebnisse.
Hilfe bei Diabetes: Wie Hund „Paul“ zum Lebensretter erzogen wird
Der achtjährige Mike ist kerngesund, als er urplötzlich krank und
immer kränker wird. Zunächst halten es seine Eltern für eine
Lebensmittelvergiftung. Doch im Krankenhaus kommt dann die
Schock-Diagnose: Mike leidet an Diabetes. Das Leben mit der
Zuckerkrankheit ist riskant, vor allem für Kinder. Eine regelmäßige
Überwachung der Blutwerte – auch nachts – ist lebenswichtig. Denn
Unter- oder Überzuckerung können dramatische Folgen haben. Aus Angst
um ihr Kind beschließen Petra und Thomas Wenk schließlich, sich einen
tierischen Assistenten anzuschaffen: Labrador-Welpe „Paul“. Der soll
nun zum Diabetes-Warnhund ausgebildet werden. Aber wird „Paul“ in der
Lage sein, die schwierige Ausbildung anzutreten? Wird er im Notfall
Mikes Leben retten können? Live bei stern TV erklärt Hundetrainer
Michael Plotzki, ob „Paul“ das Zeug zum Lebensretter hat und Mikes
Eltern erzählen, wie es ihrem Sohn heute geht.
Schatz oder Schrott? – Zweite Chance für defekte
Alltagsgegenstände Ob Toaster, Staubsauger oder Kaffeemaschine:
Irgendwann geht alles kaputt. Doch was tun, wenn Alltagsgegenstände
den Geist aufgeben? Bei Elektro-Kleingeräten lohnt sich eine
Reparatur meist nicht. Das sagen zumindest Hersteller und Händler.
Stimmt das? „Nein!“, sagt Dagmar Langel, Initiatorin des Kölner
Repair-Cafés. Hier treffen sich regelmäßig Profi-Handwerker und
Hobby-Bastler, um bei Kaffee und Kuchen defekte Gegenstände
kostenlos zu reparieren. Doch ist das wirklich so leicht? stern
TV-Reporter Thorsten Schorn will es genau wissen und macht sich mit
drei Experten auf den Weg, um kaputte Elektrogeräte in deutschen
Haushalten wieder zum Leben zu erwecken. Ob es wirklich funktioniert?
– Live bei stern TV.
Diese Meldung ist nur mit der Quellenangabe stern TV zur
Veröffentlichung frei. Weitere Informationen erhalten Sie auf
www.sterntv.de und www.rtl.de
Rückfragen: Tel.: 0221/95 15 99 0 / E-Mail: info@sterntv.de
Pressekontakt:
Rückfragen: 0221 – 95 15 99 – 0
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen