„Selten hätte ein solch beeindruckender
Rechenfehler einen so positiven Effekt: Die Länder können
Beitragsstabilität bis 2020 garantieren und die zunehmende
Kommerzialisierung von ARD und ZDF durch Werbung eindämmen – oder
kurz gesagt: alle gegebenen Versprechen einlösen. Es wäre merkwürdig,
wenn die Länder diese Chance zur Stabilisierung des dualen
Mediensystems nicht nutzen würden.“
Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels – national und
auf EU-Ebene.
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles – Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen