Starke Frauen, viel Prominenz und ein Ehrenpreis, der alle Herzen bewegt: Das war der BRIGITTE Award 2025

Starke Frauen, viel Prominenz und ein Ehrenpreis, der alle Herzen bewegt: Das war der BRIGITTE Award 2025

– Haltung & Engagement: Preisträgerinnen, die allesamt Mut beweisen, in fünf Kategorien geehrt
– Julija Nawalnaja, Witwe des verstorbenen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny, mit dem Ehrenpreis für ihren politischen Einsatz ausgezeichnet
– FUNKE-Verlegerin Julia Becker: „BRIGITTE ist viel mehr als ein Magazin, sie ist Haltung“
– Rund 180 Gäste bei der glanzvollen Veranstaltung in Berlin

Mut kommt von Machen. Ob mit ihrem politischen Einsatz, ihrem Engagement im Gesundheitswesen und in der Kunst oder durch ihren Kampf für Inklusion oder finanzielle Gerechtigkeit: Die Preisträgerinnen des diesjährigen BRIGITTE Awards sind der beste Beweis dafür, dass sich Haltung immer lohnt und Journalismus verändern kann. Diese Botschaft war am gestrigen Abend (9. Oktober) in der Bertelsmann Repräsentanz in Berlin überall spürbar – und ansteckend. Oder wie es FUNKE-Verlegerin und -Aufsichtsratsvorsitzende Julia Becker, die BRIGITTE in ihrer Videobotschaft noch einmal herzlich in der FUNKE-Familie willkommen hieß, auf den Punkt brachte: „Unabhängige Medien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Sie schaffen Orientierung, fördern Debatten und geben eine Stimme, die wirklich gehört wird.“

Gehört wurden bei dieser Award-Verleihung von BRIGITTE und Ad Alliance die Stimmen starker Frauen. Mit einem Ehrenpreis für ihren Mut und ihr politisches Engagement wurde Julija Nawalnaja ausgezeichnet. Die Witwe des im Februar 2024 im russischen Straflager verstorbenen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny setzt seit dem Tod ihres Mannes dessen Arbeit im Exil fort. Heute gilt Julija Nawalnaja als das bekannteste Gesicht der russischen Exilopposition. Überreicht wurde der Ehrenpreis von der preisgekrönten Journalistin Pinar Atalay. Auf die Frage, was sie antreibe, fand Nawalnaja klare Worte. Hoffnung gäben ihr die vielen Menschen auf der ganzen Welt, die sie unterstützen würden. Menschen, die sich gegen das Regime stellten und dafür im Exil oder weiterhin in Angst in Russland lebten. Und natürlich „meine Kinder und das Vermächtnis meines Mannes.“

Gerührt nahm auch Natalie Dedreux ihren Preis in der Kategorie „Macherin“ entgegen. Als „Incluencerin“ kämpft sie seit vielen Jahren für mehr Teilhabe, Selbstbestimmung und gegen Diskriminierung. Ihr Weg ist ein Vorbild für viele, die ein Chromosom mehr besitzen als andere. Dedreux hat schon Angela Merkel in einer TV-Wahlarena auf den Zahn gefühlt und ein Buch veröffentlicht („Mein Leben ist doch cool!“). Klar ist: Das war nur der Anfang! Sie wolle weiter „laut sein und für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom kämpfen.“

Nicht lockerlassen und immer weitermachen: Wie sich das auszahlt, zeigt auch der Weg von Juristin und „Mrs. Cum-Ex“ Anne Brorhilker, Preisträgerin in der Kategorie „Future Economy“: Elf Jahre war sie Chefermittlerin beim Cum-Ex-Steuerbetrug und erlebte, dass sich die dicksten Fische am geschicktesten entzogen. 2024 wechselte sie die Seiten und wurde Teil der „Bürgerbewegung Finanzwende“, einer NGO mit großen Zielen: Das Finanzsystem soll fairer, stabiler und umweltfreundlicher werden. Als Co-Geschäftsführerin stellt sie ihre Expertise seither in den Dienst der Allgemeinheit – und Politik wie Finanzlobby unbequeme Fragen.

Auch Chefdirigentin Joana Mallwitz vom Berliner Konzerthausorchester freute sich über die Auszeichnung in der Kategorie „Moving Culture“. Mit 27 Jahren wird sie jüngste Generalmusikdirektorin Europas, mit 33 Jahren Dirigentin des Jahres (laut Fachzeitschrift Opernwelt). Seit 2023 ist sie Chefdirigentin und künstlerische Leiterin des Berliner Konzerthausorchesters – und damit die erste und bisher einzige Frau, die in der Hauptstadt einem Symphonie- und Opernorchester dieser Größe vorsteht.

Was es heißt, sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen stark zu machen, weiß auch Professorin Ute Seeland, die an diesem Abend in der Kategorie „Female Health“ geehrt wurde. Bis heute dient oft allein der männliche Körper als Blaupause für Forschung, Therapien und Dosierungen und Ute Seeland will das ändern. Seit 2024 hat sie in Magdeburg die erste Vollzeit-Professur für Gendersensible Medizin an einer deutschen Hochschule inne. Daneben leitet sie die Hochschulambulanz mit diesem Schwerpunkt und engagiert sich auf allen Ebenen für Geschlechtergerechtigkeit – in der Versorgung ebenso wie in der Ausbildung von Ärzt*innen. So hat sie unter anderem an einer Leitlinie mitgearbeitet, die die Behandlung von Schwangeren mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessert.

Veränderung: Das ist auch der Motor von Eileen Rogge-Khallouqi, Initiatorin der „Running Moms“, die sich über die Auszeichnung in der Kategorie „Shero“ freuen durfte. Bis vor sieben Jahren hasste Eileen Rogge-Khallouqi Sport. Denn wirklich weit kam sie als starke Raucherin nie. Dann drückte sie nicht nur den Glimmstängel für immer aus, sondern begann mit regelmäßigem Lauftraining. Kurz darauf gründete sie mit „Running Moms“ (the-running-moms.de) eine eigene Online-Lauf-Community, die schnell wuchs: auf aktuell rund 4.000 Follower*innen und mehr als 540 registrierte Mitglieder aus ganz Deutschland. Sie ermutigen Frauen jeden Alters zu Sport ohne Leistungsdruck und haben bei bundesweiten Spendenläufen bereits rund 40.000 Euro für Hospize und Kinderhilfsorganisationen gesammelt.

In der Kategorie „Shero“ hatte die BRIGITTE-Community über die Siegerin entschieden, in den anderen Kategorien eine Jury aus inspirierenden Frauen wie Janina Kugel, Verena Bentele, Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Ingrid Heisserer, Natalya Nepomnyashcha, Susanna Riethmüller, Jeannette Gusko, Gilda Sahebi, Ildikó von Kürthy und Mirijam Trunk.

Prominente Gäste der Veranstaltung waren unter anderem Pinar Atalay, Nazan Eckes, Florence Kasumba, Milka Loff Fernandes, Doris Dörrie, Isabel Varell, Franca Lehfeldt, Anastasia Barner, Julian Daynov, Katja Kipping, Petra van Bremen, Nadine Krüger, Anna von Boetticher, Alexandra von Rehlingen, Julianna Townsend, Phenix und Aline von Drateln.

Ein treffendes Schlusswort für diesen bewegenden Abend fand BRIGITTE-Chefredakteurin Susanna Riethmüller: „Der Award bewegt nicht nur Herzen, er bewegt Veränderungen in der Gesellschaft. Ich danke dem wunderbaren BRIGITTE-Team und allen Beteiligten, die diesen Abend zu diesem emotionalen Ereignis gemacht haben. Und ich danke vor allem den Preisträgerinnen. Ihr habt uns alle inspiriert.“

Alle Informationen rund um den BRIGITTE Award finden Sie auf: https://www.brigitte.de/aktuell/brigitte-award/.

Fotos zur Verwendung finden Sie hier: https://ots.de/Jz5b75

Über BRIGITTE:

BRIGITTE ist Deutschlands führende crossmediale Frauenmarke und weiß, was Frauen bewegt, kennt all ihre Facetten. Dabei stellt die Marke der FUNKE Mediengruppe das Empowerment von Frauen seit 70 Jahren in den Mittelpunkt und bietet Themen, die Frauen betreffen und bewegen. BRIGITTE schafft Vertrauen und hält crossmedial die perfekte Mischung bei der Auswahl der Themen bereit und bietet die Vielfalt, die Frauen interessiert: Mode, Beauty, Kultur, Reise, Job, Finanzen und Gesundheit – mit erstklassigem Service und stets auf Augenhöhe mit der Leserin und Userin. https://www.brigitte.de/

Über Ad Alliance:

Ad Alliance ist die Vermarktungseinheit von RTL Deutschland. Führend in Sachen individueller, crossmedialer Markenkommunikation und verantwortlich für die Vermarktung der Sender und Angebote von RTL Deutschland, der Bauer Media Group sowie des Video- und Addressable TV-Netzwerks von RTL Ad Alliance. Zusätzlich vermarktet das Team ausgewählte Marken bzw. Gattungen für Media Impact und der FUNKE Mediengruppe als Dienstleister bzw. Eigenhändler. Das Portfolio umfasst rund 600 Medienmarken sowie die Gattungen TV, Print, Digital, ATV und Audio – und erreicht somit knapp 100 Prozent der Menschen in Deutschland. Inhaltliche Beratung sowie der Einsatz innovativer technologischer Lösungen ist Teil der Markeninszenierungen – von Programmatic bis hin zur kontext- und datenbasierten Werbeausspielung. www.ad-alliance.de

Pressekontakt:

FUNKE Unternehmenskommunikation
Anna Hag
Leiterin Redaktion Unternehmenskommunikation
Telefon: 0201-8048861
E-Mail: anna.hag@funkemedien.de

Original-Content von: FUNKE MEDIENGRUPPE GmbH & Co, KGaA, übermittelt durch news aktuell

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen