Starke Frauen und große Emotionen: Das war die GOLDENE BILD der FRAU 2025

Starke Frauen und große Emotionen: Das war die GOLDENE BILD der FRAU 2025

– Carolin Feismann gewinnt mit ihrem tiergestützten Kinderhospiz „Gut Feismann“ in diesem Jahr den Publikumspreis

Unter begeistertem, anhaltendem Applaus und sichtlich gerührt nahm Carolin Feismann den mit 30.000 Euro dotierten Publikumspreis der GOLDENEN BILD der FRAU am gestrigen Abend, 19. November, in Hamburg entgegen. „Damit habe ich nicht gerechnet“, erklärte die Powerfrau. „Was für eine Freude, was für eine Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für unser Herzensprojekt!“. Gestiftet wurde diese Summe wie alle Projekt-Fördergelder von der Deutschen Postcode Lotterie.

Zuvor hatte Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in ihrer Rede das Engagement aller Preisträgerinnen gewürdigt: „Sie alle sind der Beweis dafür, wie wichtig es ist, in dieser digital geprägten Welt den direkten Austausch von Mensch zu Mensch zu pflegen. Vor allem geht es darum, sichtbar zu machen, was Frauen leisten, in der Familie, im Beruf, in der Gesellschaft – und im Ehrenamt.“ Um in Freiheit zu leben, so Prien, müsse man sich engagieren. Und für solch ein Engagement brauche es Verbündete. Von diesem Abend nehme sie viele Impulse für ihre politische Arbeit mit, bekräftigte die Bundesministerin.

Die festliche Verleihung der GOLDENEN BILD der FRAU fand im STAGE Theater im Hafen Hamburg und bereits zum 18. Mal statt. „Die GOLDENE BILD der FRAU ist für mich ein Symbol dafür, dass Veränderung von unten beginnt. Dass Engagement ansteckend ist. Dass Menschen, die sich kümmern, ein Land verändern können – Schritt für Schritt, Geschichte für Geschichte. Dieser Preis schaut nicht auf Zahlen, sondern auf Gesichter. Auf Biografien. Auf Herz und Haltung. Auf die Menschen. Jede einzelne dieser Geschichten zeigt, wie viel man mit ehrenamtlichem Engagement erreichen kann“, betonte Julia Becker, Verlegerin und Aufsichtsratsvorsitzende der FUNKE Mediengruppe bei der Preisverleihung. Für sie steht fest: „Wie stark unsere Demokratie wird, wenn Menschen Verantwortung übernehmen, sehen wir heute Abend. Dieser Preis hat eine Gemeinschaft geschaffen – ein Netzwerk starker, inspirierender Frauen.“ An der Preisverleihung nahmen auch Nora Marx und Niklas Jakob Wilcke, Gesellschafter der FUNKE Mediengruppe, teil.

Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten standen den Preisträgerinnen zur Seite und lenkten die Aufmerksamkeit auf deren so wichtige Projekte:

Helene Nestler (70) aus München rettet mit ihrem Verein „Mammalade für Karla e.V.“ Obst, kocht daraus mit Seniorinnen Marmelade und spendet den kompletten Verkaufserlös an das Frauenobdach „Karla 51“. Über 20 Tonnen Obst, rund 152.000 Fruchtaufstrich-Gläser und weit über 280.000 Euro Spenden kamen so bereits für wohnungslose Frauen und Kinder zusammen. Auf der Bühne wurde Helene von ihrer Enkelin Leoni (18) überrascht.

Für Miriam Peters (34) und ihre Initiative „Land-Grazien“ gab es neben der goldenen Trophäe noch ein ganz besonderes Geschenk: Volkswagen Nutzfahrzeuge überreichte der zweifachen Mutter aus Schleswig-Holstein den Schlüssel zu einem neuen Multivan TDI – damit sie ihr mobiles, anonymes und kostenloses Beratungsangebot ausbauen kann. Peters kümmert sich um Opfer häuslicher Gewalt, dort, wo es keine Frauenhäuser gibt – auf dem flachen Land. 2021 gründete sie ihre Initiative und hilft seitdem wöchentlich bis zu zehn Frauen – von der Teenagerin bis zur über 80-Jährigen. Für Notfälle hat ihr Team zudem eine Schutzwohnung angemietet.

Auch Christina Schreiber (66) aus Tuttlingen freute sich sehr über die Auszeichnung. Sie verschenkt mit ihrem Verein „Women For Women e. V.“ Kühe an alleinstehende Frauen in Kenia. Bis heute haben schon fast 2000 Frauen eine Kuh bekommen – und so eine Existenzgrundlage, die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben: Die Milch können sie verkaufen, mit dem Erlös zum Beispiel ihre Kinder zur Schule schicken. Model und Moderatorin Eva Padberg war so begeistert, dass sie spontan die Patenschaft für eine Kuh übernahm, die sie per Videoschalte zu Christinas Mitarbeiter Oskar (43) in Kitale, Nord-Kenia, auch gleich kennenlernen durfte und auf den Namen „Bärbel“ taufte. Dazu gab es noch wertschätzende Worte von Reem Alabali Radovan, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Preisträgerin Carolin Feismann (49) aus Nottuln staunte nicht schlecht, als Popstar Sasha plötzlich auf der Bühne stand und für sie „Lucky Day“ sang. Sie eröffnete 2021 ein tiergestütztes Kinderhospiz, damit Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern einen Ort haben, an dem sie Kraft tanken und Frieden finden können. Zum Hof gehören drei Apartments mit Pflegebetten, Schafe, Kaninchen, Hühner, Ponys, eine Spielscheune für Geschwister – ein Mini-Dorf mit Herz und Hängematten für erschöpfte Eltern. Zehn Mitarbeiter unterstützen sie, darunter ein Heilerziehungspfleger, ein Familientrauerbegleiter, eine Palliativkinderkrankenschwester.

Der junge Bersan (20), der bei der Gala im Publikum saß, berichtete, wie er dank der Hamburger „MUT Academy“ von Preisträgerin Donya Golafshan (38) doch noch einen Ausbildungsplatz fand – und seine Lehre vor Kurzem als Jahrgangsbester abschloss! Golafshan und ihr 80-köpfiges Team stärken strukturell benachteiligte Mädchen und Jungen, begleiten sie monatelang individuell und in Gruppen – damit Herkunft nicht über Zukunft entscheidet. Seit 2018 wurden so über 900 Jugendliche unterstützt, in MUT Camps und mit Bewerbungstrainings. Wie wichtig Mut ist, weiß auch Comedian Tony Bauer, der im Brennpunkt-Stadtteil Duisburg-Marxloh aufwuchs – er fandsehr persönliche Worte für die Arbeit der gebürtigen Iranerin.

Musikalisches Highlight des Abends war die Welt-Premiere des offiziellen neuen Songs „Herz aus Gold“ – geschrieben und präsentiert von Sängerin und Songwriterin Alina. Der Titel ist den inzwischen 103 Heldinnen des Alltags gewidmet, die seit Beginn der GOLDENEN BILD der FRAU ausgezeichnet wurden.

Honorarfreies Bildmaterial für die Berichterstattung über die GOLDENE BILD der FRAU steht Ihnen auf Anfrage zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Copyrights und Nutzungsrechte.

Alle Informationen rund um die GOLDENE BILD der FRAU 2025 finden Sie auf verein-goldenebildderfrau.de, bei Facebook und Instagram sowie im aktuellen Heft.

Pressekontakt:

Anna Hag
Leiterin Redaktion FUNKE Unternehmenskommunikation
T 0201-804 8861
E presse@funkemedien.de

Jutta Rottmann
Pressekontakt GOLDENE BILD der FRAU
T 0162-234 66 18
E info@PRemiuminpublic.de

Original-Content von: GOLDENE BILD der FRAU, übermittelt durch news aktuell