Stark beachtet und meistgesehen: das ZDF im Januar/ Mit Information und Unterhaltung punkten

Mit einem Marktanteil von 13,4 Prozent liegt das ZDF
auch im ersten Monat des neuen Jahres vor den Mitbewerbern ARD (11,7
Prozent) und RTL (12,8 Prozent). Viel Aufmerksamkeit erzeugten dabei
neben fiktionalen Angeboten zwei Exklusivinterviews des
„heute-journals“: Jochen Breyer interviewte am Samstag, 11. Januar
2014, Thomas Hitzlsperger (2,75 Millionen Zuschauer), und am Samstag,
18. Januar, sprach Claus Kleber mit US-Präsident Barack Obama (3,02
Millionen).

Zum Jahresauftakt punktet das Zweite mit starken
Unterhaltungsformaten: „Das Traumschiff“ mit dem neuen Kapitän Sascha
Hehn übernahm am 1. Januar 2014, 20.15 Uhr, mit 8,68 Millionen
Zuschauern (Marktanteil 22,9 Prozent) im ZDF die Führung. Mit einem
Marktanteil von 26,3 Prozent und 8,64 Millionen Zuschauern
verabschiedete sich Wolfgang Stumph mit „Stubbe – Von Fall zu Fall“
am Samstag, 18. Januar 2014, 20.15 Uhr, von seinen Fans

7,72 Millionen Zuschauer (Marktanteil 23,0 Prozent) folgten
Publikumsliebling Jan Josef Liefers am Montag, 20. Januar 2014, 20.15
Uhr, als Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau in „Die letzte
Instanz“, und „Spuren des Bösen – Zauberberg“ mit Heino Ferch sahen
am Montag, 13. Januar 2014, 20.15 Uhr, 6,19 Millionen Menschen
(Marktanteil 18,4 Prozent). „Die Pilgerin“ begleiteten auf ihrem Weg
nach Santiago de Compostela 6,50 Millionen (Sonntag, 5. Januar)
beziehungsweise 6,07 Millionen (Montag, 6. Januar) Zuschauer.
Unterhaltende Regel-Programme trugen ebenfalls zum ZDF-Erfolg bei. So
findet sich zum Beispiel „Der Bergdoktor“ gleich drei Mal unter den
Top-Ten im ZDF-Ranking.

Viel beachtet wurde auch die „ZDFzeit“-Dokumentation „Nicht alles
war schlecht“. Den ersten Teil über „Liebe, Frust und Freiheit“ in
der DDR, sahen am Dienstag, 28. Januar 2014, 20.15 Uhr, 3,77
Millionen Zuschauer. Vor allen Dingen auch jüngere Zuschauer
interessierten sich für diesen Blick auf die DDR-Wirklichkeit.

Jüngere Menschen schätzen den Digitalkanal ZDFinfo, der im Januar
bei den 14- bis 49-Jährigen (wie zuletzt im August 2013) einen guten
Marktanteil von 1,0 Prozent erzielte (Zuschauer gesamt: 0,8 Prozent).
ZDFneo beendete den Januar mit einem Marktanteil von 1,2 Prozent
(Zuschauer gesamt). Damit liegen die beiden Digitalkanäle auf
Augenhöhe mit anderen öffentlich-rechtlichen Angeboten wie 3sat (1,1
Prozent), ARTE (1,0 Prozent), KiKA (1,2 Prozent) und Phoenix (1,1
Prozent).

http://twitter.com/ZDF

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen