Früher Start in die neue Wintersport-Saison, deren Höhepunkt die 25. Olympischen Winterspiele im Februar 2026 darstellen werden: Für die alpinen Skifahrerinnen und Skifahrer steht der Weltcup-Auftakt der olympischen Saison bereits am Wochenende auf dem Programm. Das ZDF überträgt am Samstag, 25. Oktober 2025, von 12.15 bis 14.05 Uhr live aus Sölden den Riesenslalom der Frauen und am Sonntag, 26. Oktober 2025, von 12.45 bis 14.05 Uhr den Riesenslalom der Männer. Die ersten Läufe bei Männern wie Frauen sind an beiden Tagen jeweils ab 10.00 Uhr im Livestream auf sportstudio.de und im ZDF-Streaming-Portal zu sehen.
ZDF-Ski-alpin-Moderatorin Amelie Stiefvatter begrüßt die Zuschauerinnen und Zuschauer zu dem traditionellen Saisonauftakt am Rettenbachgletscher. Als Ski-alpin-Experte des ZDF ist erneut der frühere Topfahrer Marco Büchel dabei, der seit 15 Jahren die ZDF-Übertragungen von den alpinen Ski-Wettbewerben mit seinen Einschätzungen und Analysen begleitet. ZDF-Kommentator beim Riesenslalom der Frauen in Sölden ist Julius Hilfenhaus, den Riesenslalom der Männer kommentiert Fabian Meseberg.
Während die Italienerin Federica Brignone, Vorjahressiegerin in Sölden, zudem Ski-alpin-Gesamt-Weltcup-Siegerin der zurückliegenden Saison und auch im Riesenslalom führend, diesmal verletzungsbedingt nicht dabei ist, tritt bei den Männern der Dominator der vergangenen Saison, ebenfalls Weltcup-Gesamtsieger, gleich zum Saisonauftakt an: Der Schweizer Marco Odermatt schied allerdings im vergangenen Jahr in Sölden im ersten Lauf der Saison aus – um danach in den folgenden Weltcup-Rennen umso stärker zu fahren.
„sportstudio live“ mit Turn-WM und Bahnrad-WM
Am Weltcup-Auftakt-Wochenende der alpinen Wintersport-Profis stehen zudem zwei Weltmeisterschaften im Blickpunkt: Eine Zusammenfassung der Gerätefinals bei der Turn-WM im indonesischen Jakarta ist im Rahmen der „sportstudio live“-Übertragung am Samstag, 25. Oktober 2025, gegen 12.25 Uhr, zu sehen – nach der Zusammenfassung des ersten Laufs im Riesenslalom der Frauen und vor dem Start des zweiten Durchgangs ab 12.45 Uhr. Kommentator der Gerätefinal-Zusammenfassung ist Alexander Ruda.
Zudem ist in Livestreams auf sportstudio.de und im ZDF-Streamingportal die Bahnrad-WM aus Santiago de Chile zu verfolgen: am Samstag, 25. Oktober 2025, ab 22.30 Uhr, mit der Einzelverfolgung und den 30 Kilometer-Madison-Rennen (Zweier-Teams, die abwechselnd fahren) und am Sonntag, 26. Oktober 2025, ab 18.30 Uhr, mit dem Sprint der Männer und dem Keirin-Rennen der Frauen. ZDF-Reporter Michael Krämer kommentiert die Bahnradrennen.
Kontakt
Bei Fragen zu „sportstudio live“ im ZDF erreichen Sie Thomas Hagedorn telefonisch unter 06131 – 70-13802 oder per E-Mail unter hagedorn.t@zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation per E-Mail unter pressedesk@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-12108.
Pressefotos
Pressefotos erhalten Sie als Download (https://presseportal.zdf.de/presse/sportstudiolive) (nach Login), per E-Mail unter pressefoto@zdf.de oder telefonisch unter 06131 – 70-16100.
Weitere Informationen
„sportstudio live“ im ZDF streamen (https://www.zdf.de/sportstudio-live-livestream-100)
Sport auf ZDFheute (https://www.zdf.de/nachrichten/sport)
Presseinformationen Wintersport-Saison 2025 2026 im ZDF (https://presseportal.zdf.de/pressemappe/sportstudio-live-wintersport-3)
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell