Social Media Praxis: Vertrauensbonus als Vermarktungskonzepts

Social Media Praxis: Vertrauensbonus als Vermarktungskonzepts

Für den ersten Eindruck gibt es sprichwörtlich keine zweite Chance und das bedeutet gerade für Webseitenbetreiber, dass Nutzer die Homepage eines Unternehmens wieder verlassen, wenn sie ihnen uninteressant oder nicht seriös genug erscheint. Es steht nur ein kurzes Zeitfenster zur Verfügung, um die Aufmerksamkeit des aktiven Nutzers zu gewinnen und sich von anderen Angeboten abzuheben. Zwei wesentliche Punkte sind in diesem Zusammenhang entscheidend, um dem User aufzuzeigen, dass das Angebot seine Bedürfnisse befriedigen kann: Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Hat ein Benutzer kein Vertrauen in die Website oder erscheint ihm das Angebot nicht glaubwürdig, wird dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Conversion durchführen. Laut dem Landing-Page Experten Tim Ash haben Unter- nehmen 15 Millisekunden Zeit, um dieses Vertrauen zu vermitteln. Mit den folgen- den Mitteln ist es möglich Vertrauen aufzubauen und die Glaubwürdigkeit nachzuweisen.
Aussagen Dritter zu den Produkten (z.B. Testimonials)
Auszeichnungen und Siegel (z.B. Trusted Shops www.trustedshops.de)
Presseberichte und Studien Erwähnung in Fachzeitschriften (z.B. Stiftung Warentest)
Likes und Shares in sozialen Netzwerken.

Christian Lemke berät und optimiert Social Media Kampagnen von B2B und B2C Unternehmen. Als freier Social Media Manager verfügt er über große Bandbreite an Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Branchen. www.my-social-media-manager.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen