Sky produziert DFB-Pokalfinale in Ultra HD und setzt erstmals revolutionäres Kamerasystem ein

– Live-Produktion des DFB-Pokalfinales aus dem Olympiastadion
zwischen Borussia Dortmund und VFL Wolfsburg in Ultra HD
– Sky zeigt das DFB-Pokalfinale exklusiv in über 15 Sportsbars in
Deutschland in Ultra HD
– Europa-Premiere des innovativen Kamerasystems FreeD: 360°
Zeitlupen für sämtliche Details aus allen Blickwinkeln in der
HD-Übertragung

22. Mai 2015 – Unterföhring, 22. Mai 2015 – Zum Abschluss und
Höhepunkt der Fußballsaison 2014/2015 produziert Sky das
DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion am 30. Mai in Ultra HD. In
über 15 ausgewählten Sportsbars wird das Spiel zwischen Borussia
Dortmund und dem VFL Wolfsburg erstmals exklusiv in Ultra HD zu sehen
sein. Diese werden mit neuesten Samsung UHD TVs in 65″ und 78″
ausgestattet, deren integrierte Tuner bereits den Empfang von
UHD-Ausstrahlungen unterstützen.

Für die Ultra-HD-Produktion werden elf Ultra HD-Kameras verwendet.
Darunter befinden sich drei Sony HDC-4300 Kameras, die erstmals
verwendet werden. Das Spiel wird in Echtzeit mit 35Mbit/s HEVC und 50
Bildern/Sekunde encodiert und verschlüsselt ausgestrahlt.

Europa-Premiere des FreeD-Kamerasystems

Ein revolutionäres Kamerasystem feiert beim DFB-Pokalfinale
ebenfalls Premiere: FreeD wird von Sky für die HD-Übertragung zum
ersten Mal in Europa live für eine Fußballübertragung eingesetzt. Das
Kamerasystem samt Software wurde von Replay Technologies entwickelt.
Ein Hochleistungscomputer mit Intel CPUs sorgt für die nötige
Rechenpower, um die Bilder und die enorme Menge an dreidimensionalen
Daten in nur wenigen Sekunden wiederzugeben. Dafür wurde das Berliner
Olympiastadion mit 32 Kameras in 5K ausgestattet, die in der Zeitlupe
einen einzigartigen Rundumblick auf das Spielgeschehen ermöglichen.
Damit kann z.B. bei Ballannahme, Sprint und Torabschluss zwischen
verschiedenen Perspektiven hin und her geschwenkt werden – ähnlich
einer animierten Simulation -, wodurch der Zuschauer jedes kleinste
Detail im realen Fernsehbild sehen kann.

Sky Sportchef Burkhard Weber: „Mit dem Einsatz der
FreeD-Technologie heben wir die Fußballübertragung auf eine neue
Ebene. Durch die 32 Kameras können wir in der Zeitlupe beliebig
schwenken, sämtliche Spielsituationen von allen Winkeln betrachten
und jede strittige Szene mit unseren TV-Bildern auflösen – und das im
Live-Spiel. Das ist eine Premiere in der europäischen
Sportübertragung mit noch nie dagewesenen Bildern, die es so nur bei
Sky gibt.“

Über Sky Deutschland:

Mit über 4,2 Mio. Kunden und einem Jahresumsatz von rund 1,7 Mrd.
Euro ist Sky in Deutschland und Österreich Pay-TV-Marktführer. Das
Programmangebot besteht aus Live-Sport, Spielfilmen, Serien,
Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky Deutschland beschäftigt
mehr als 2.500 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Unterföhring
bei München. Das Unternehmen ist Teil von Europas führender
Unterhaltungsgruppe Sky plc (Stand: 31.03.2015).

Pressekontakt:
Sky Deutschland AG
Moritz Wetter
Director Content & Product Communications
Tel. 089 – 9958 5300
moritz.wetter@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen