Drei Siege in drei Rennen für Mercedes: Nach
dem fulminanten Saisonstart für die Silberpfeile erwartet Sky Experte
Marc Surer beim Großen Preis von China den nächsten Sieg: „Mercedes
kann sich höchstens selbst schlagen.“
Mit Überraschungen rechnet der Schweizer nicht, er hofft jedoch
auf einen spannenden teaminternen Wettstreit zwischen Nico Rosberg
und Lewis Hamilton: „Ich hoffe, die Verantwortlichen lassen die
beiden Fahrer wieder aufeinander los. Natürlich hat Red Bull in den
vergangenen zwei Wochen das Auto weiter entwickelt und das Feld rückt
eventuell etwas näher zusammen, aber Mercedes bleibt weiter das Maß
der Dinge.“
Surer: „Domenicali war nicht das Problem bei Ferrari“
Wenig Freude an der Dominanz des deutschen Rennstalls haben
derzeit die Konkurrenten, allen voran Red Bull und Ferrari. Mit dem
Rücktritt von Scuderia-Teamchef Stefano Domenicali zog man bei
Ferrari nun erste Konsequenzen. Marc Surer sieht diesen Schritt
kritisch: „Wenn es sportlich nicht läuft, benötigt man einen
Schuldigen. Dieser ist nun in Domenicali, der bereits in der
Vergangenheit wackelte, gefunden. Ferrari ging mit großen Hoffnungen
in die Saison und da die Entwicklung eindeutig negativ verläuft, hat
man gehandelt. Aber Domenicali war nicht das Problem bei Ferrari.“
Die Rückkehr zur Spitze „wird ein langwieriger Prozess, denn Renault
hat große Fortschritte gemacht und Ferrari mittlerweile überholt“, so
der Sky Experte, „damit ist Ferrari nur noch drittstärkste Kraft im
Feld und Mercedes und Renault entwickeln auch stetig weiter. Das
größte Problem von Renault ist bisher die Ausfallrate – sobald die
Motoren stabil laufen, droht Ferrari sogar noch mehr ins
Hintertreffen zu geraten. Bei der Scuderia muss definitiv etwas
passieren.“
Der Große Preis von China live bei Sky
Sky überträgt das komplette Rennwochenende vom 1. Freien Training
bis zum Rennen am Sonntag live. Mit der Sky HD Fan Zone sitzen auch
beim Großen Preis von China die Fans am Kommandostand. Mit diesem
exklusiven Service behalten die Zuschauer den Überblick über das
gesamte Renngeschehen und können mit der Fernbedienung direkt in
einen der vier Optionskanäle oder das Supersignal wechseln. Von vor
Ort berichten Boxengassen-Reporterin Tanja Bauer, Sky Experte Marc
Surer und Kommentator Sascha Roos. Durch die Vor- und
Nachberichterstattung im Sky Sport News HD Studio führt Simon Südel.
In den sozialen Netzwerken können Formel-1-Fans mit den
Kommentatoren und Reportern vor Ort mitdiskutieren. Unter dem Hastag
#F1Sky berichten auf Twitter Boxengassen-Reporterin Tanja Bauer
(@Sky_Tanja), Kommentator Sascha Roos (@Sky_SaschaR), Sky Sport News
HD-Reporterin Sandra Baumgartner (@Sky_SandraB) und Moderator Simon
Südel (@Sky_Simon_S) über das aktuelle Geschehen.
Das komplette Interview mit Marc Surer ist unter sky.de/formel1
abrufbar.
Das Rennwochenende in Shanghai live bei Sky:
Freitag:
3.55 Uhr: 1. Freies Training, live auf Sky Sport HD 1
7.55 Uhr: 2. Freies Training, live auf Sky Sport HD 1
Samstag:
4.55 Uhr: 3. Freies Training, live auf Sky Sport HD 1
7.55 Uhr: Qualifying – Supersignal, live auf Sky Sport HD 1
7.55 Uhr: Qualifying – Sky Onboard, live auf Sky Sport HD 3
7.55 Uhr: Qualifying – Sky Pitlane, live auf Sky Sport HD 8
7.55 Uhr: Qualifying – Sky Timing Page, live auf Sky Sport HD 9
7.55 Uhr: Qualifying – Sky Track Positions, live auf Sky Sport HD
11
Sonntag:
7.30 Uhr: Rennen – Supersignal, live auf Sky Sport HD 1
8.55 Uhr: Rennen – Sky Onboard, live auf Sky Sport HD 3
8.55 Uhr: Rennen – Sky Pitlane, live auf Sky Sport HD 8
8.55 Uhr: Rennen – Sky Timing Page, live auf Sky Sport HD 9
8.55 Uhr: Rennen – Sky Track Positions, live auf Sky Sport HD 11
Über Sky Go:
Mit Sky Go ist das Programm von Sky räumlich und zeitlich völlig
flexibel empfangbar. Aktueller Live-Sport, Sky Sport News HD sowie
herausragende US-Serien und Hunderte von Filmen, vieles davon in HD,
sind im Web auf www.skygo.sky.de und über die kostenlose Sky Go App
auf dem iPad, dem iPhone, dem iPod touch sowie auf der Xbox 360
abrufbar. Pro Zugang kann man sich auf einem Gerät einloggen und
Inhalte abrufen – insgesamt können bis zu vier Geräte registriert
werden. Weitere Informationen sind unter www.sky.de/skygo zu finden.
Pressekontakt:
Franziska Wallner
Manager Consumer Communications / Sport
Tel. 089 9958 6371
franziska.wallner@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen