Ein Arbeitnehmer klagt erfolglos gegen seinen Steuerbescheid. Das Finanzamt verlangt für die Zeit zwischen Klage und Urteil 0,5 Prozent Aussetzungszinsen pro Monat – also 6 Prozent pro Jahr. Für den Betroffenen sind das mehr als 9.000 Euro Zinsen. Der Bundesfinanzhof hält diesen gesetzlichen Zinssatz für verfassungswidrig – jetzt ist das Bundesverfassungsgericht am Zug. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt die Zusammenhänge und er
Zum Jahreswechsel soll der Höchstrechnungszins für die Lebensversicherung auf 1 Prozent steigen. Kunden der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) können sich bereits mit einem Abschluss 2024 die Vorteile eines erhöhten Garantiezinses ab 2025 sichern. Denn: Die LV 1871 gibt sowohl auf Altersvorsorgeverträge als auch auf Berufsunfähigkeitspolicen, Bestattungs- und Erbvorsorge eine Umstellungsgarantie – kostenfrei und ohne erneute Risikoprüfung.
Verbraucherzentrale Sachsen: 150 Sparverträge in Prüfung – fast alle mit falschen Zinsberechnungen Die Verbraucherzentrale Sachsen hat bislang 150 Prämiensparverträge mit variabler Verzinsung in Prüfung und fast alle weisen falsche Zinsberechnungen aus. „Wir haben alle diese Fälle an Kreditsachverständige weitergegeben und man kann sagen, dass im Durchschnitt ein vierstelliger nachträglicher Zinsanspruch entstanden ist und dass die […]
– Roland Tichy, Chefredakteur Wirtschaftswoche
– Prof. Peter Bofinger, Ökonom Universität Würzburg, Mitglied im
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen
Entwicklung
? gibt es in der Bevölkerung. Das Interesse an der Veranstaltung ? Der Währungscountdown? ist groß. In den nächsten Tagen sind die letzten Karten zu bekommen.