„ZDFzoom: Die Spur“über „Das Milliardengeschäft mit dem Boden“ (FOTO)

„ZDFzoom: Die Spur“über „Das Milliardengeschäft mit dem Boden“ (FOTO)

Es ist eines der drängendsten Themen unserer Zeit: bezahlbarer Wohnraum. Viele Menschen wollen sich vergrößern, kaufen oder bauen – doch das ist oft nicht mehr möglich – vor allem in den Städten. "ZDFzoom: Die Spur" zeigt am Mittwoch, 11. Mai 2022, 22.45 Uhr, in der Dokumentation "Das Milliardengeschäft mit dem Boden", warum Wohnraum unbezahlbar wird. In der ZDFmediathek ist der Film ab Mittwoch, 11. Mai 2022, 17.00 Uhr, zwei Jahre lang abrufb

Gutschein oder Bargeld: Absage wegen Corona – welche Rechte haben Kunden? „Marktcheck“ im SWR Fernsehen (VIDEO)

„Marktcheck“ am Dienstag, 26. Mai 2020, 20:15 bis 21 Uhr, im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek / Moderation Hendrike Brenninkmeyer / Im Anschluss „Preiswert, nützlich, gut? Fahrräder“ Die bereits bezahlte Schiffsreise fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Doch auf die rechtmäßige Erstattung der Reisepreises warten „Marktcheck“-Zuschauer aus Bad Kreuznach noch immer. Das ist kein […]

JOM gewinnt Neukunden VELUX

Die Mediaagenturgruppe JOM Group sichert sich den Mediaetat der VELUX Deutschland GmbH. Der Hamburger Standort der unabhängigen Agentur verantwortet seit Januar 2019 die Bereiche Mediastrategie, -Planung und -Einkauf für alle On- und Offlinemedien in Deutschland. Neben der gezielten Ansprache von Eigenheimbesitzern als Endkunden wird JOM die Kommunikationsmaßnahmen auch auf B2B-Multiplikatoren wie Architekten oder Handwerker ausrichten. […]

Umzugsprämie für Senioren? „Zur Sache Baden-Württemberg“, SWR Fernsehen (VIDEO)

„Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 24. Januar 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Stephanie Haiber moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Knapper Wohnraum – sind Umzugsprämien für Senioren die Lösung? Um mehr Wohnraum für Familien zu schaffen, erhalten Senioren in Marbach am Neckar bald […]

Das große Abenteuer Wohnen – Geschichten aus den Wohn- und Lebenswelten von Menschen der Oberlausitz

Ein Dach über dem Kopf zu haben ist ein Grundbedürfnis für alle Menschen, ob jung oder alt, ob gesund oder krank, ob arm oder reich. Doch besonders, wenn man pflegebedürftig ist, spielt die Unterkunft und Sicherheit eine wichtige Rolle. In „Das große Abenteuer Wohnen“ erzählt Eberhard Siegel vielfältige Geschichten aus den Wohn- und Lebenswelten von […]

Deutschlands Premium-Architektur-Magazin startet Qualitätsoffensive: HÄUSER erscheint mit mehr Seiten, mehr Inhalt und mehr Volumen (FOTO)

Unter dem Motto „Mehr Raum für noch mehr Klasse“ startet HÄUSER das Jahr 2018 mit einer umfangreichen Qualitätsoffensive. Ab der Januar-Ausgabe (EVT: 08.01.2018) erscheint das Premium-Magazin für Wohnarchitektur mit größerem Umfang und Volumen, einer noch besseren Ausstattung und mehr redaktionellem Inhalt. Matthias Frei, Publisher LIVING: „Wir investieren in HÄUSER, unsere Premium-Marke für Architektur innerhalb unseres […]

Werner Mantz und Hugo Schmölz: Zukunft für historische Photos

Werner Mantz und Hugo Schmölz: Zukunft für historische Photos

Die GAG Immobilien AG hat am 17.7.2014 ihre photographischen Bestände von Werner Mantz und Hugo Schmölz als Dauerleihgabe an die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kulturübergeben. Insgesamt 1509 Abzüge und 15 Glasnegative gingen in die Obhut der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kulturüber.

Markt.Macht.Kunst: 3sat beleuchtet Gegenwartskunstmarkt – Marco Mehn neben Warhol, Pollock, Koons und Richter

Markt.Macht.Kunst: 3sat beleuchtet Gegenwartskunstmarkt – Marco Mehn neben Warhol, Pollock, Koons und Richter

Glashütten, 23. Oktober 2013. Der Kunstmarkt boomt: Trotz insgesamt schwieriger Wirtschaftslage weist er seit Jahren eine solide Wertsteigerung von 7,5 % auf. Was bewegt Menschen dazu, ganze Vermögen für einzelne Kunstwerke anzulegen? Welche Rolle spielen Agenten, Kritiker, Kuratoren oder Galeristen? Professor Hannes M. Schalle hat in seiner jüngsten für 3sat produzierten Dokumentation den Kunstmarkt unter die Lupe genommen, um dem Erfolg von internationalen Grö&szl