Immer gut gelaunt und positiv sein: Die meisten Menschen wollen dieses Bild vermitteln, doch im Inneren leiden viele unter Ängsten, Selbstzweifel, Wut und Verzweiflung. Warum fühlt der Mensch, was er fühlt – und was prägt das Gefühlsleben nachhaltig? In seiner Show "Gute Gefühle" liefert Psychologe Dr. Leon Windscheid Antworten und verblüffende Ansätze, die zeigen, welche Hebel das eigene Fühlen beeinflussen können. ZDFneo zeigt d
Fett weg per Injektion: Ein neuer Therapieansatz weckt Hoffnungen bei übergewichtigen Menschen, die trotz großer Anstrengungen ihre Kilos nicht dauerhaft verlieren. Doch worin bestehen die Risiken? Dieser Frage gehen Géraldine Genetti und Vanessa Goetelen in der Wissenschaftsdoku "Wundermittel Abnehmspritze – Hoffnung oder Risiko?" am Donnerstag, 26. September 2024, um 20.15 Uhr nach. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt "scobel" zum Thema "Präv
Das Thema: Nach den Wahlen: Was wird aus Deutschland, Herr Gauck?
Drei Wochen nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen wird an diesem Sonntag auch in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. SPD und AfD liefern sich ein Kopf-an-Kopf -Rennen. Die AfD könnte erneut stärkste Kraft werden. Dietmar Woidke hat bereits angekündigt, als Ministerpräsident zurücktreten zu wollen, sollte seine SPD hinter der AfD landen. Wird seine Strategie aufgehen, kann die SPD die Mehrh
Warum hat sich ausgerechnet der Homo sapiens auf der Erde durchgesetzt? Und wie könnte es dem Menschen gelingen, auch in Zukunft zu überleben, ohne die Natur weiter zu zerstören? Mit diesen beiden Fragen befasst sich der "Terra X"-Zweiteiler "Überleben!" mit Antje Boetius. Die renommierte Meeresbiologin und Systemforscherin untersucht das Geheimnis der Erfolgsgeschichte der menschlichen Spezies und reist an Orte, an denen Forschende Lösungen für
Gewinnt Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am 5. November 2024, könnte möglicherweise die lange liberale Tradition der USA enden. Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem US-amerikanischen Politikwissenschaftler Patrick John Deneen. "USA vor der Wahl – Ist der Liberalismus gescheitert?" lautet am Sonntag, 22. September 2024, 23.45 Uhr, das Gesprächsthema bei "Precht" im ZDF. Die Sendung steht ab Sonntag, 22. September 2024, 8.00 Uhr
Am 19.9.2024 um 18h in der Schankwirtschaft im Augarten
So wie wir uns sehen, sind wir nicht. So wie wir sind, sehen wir uns nicht. Das Buch entlarvt das Selbstbild des Menschen als Selbsttäuschung und zeigt, warum die Welt aus den Fugen geraten musste, als der Mensch sie sich „untertan“ machte. Warum Rechtsextremismus, Fundamentalismus, Esoterik, Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch sind und die Demokratie in Gefahr ist. Es zeigt, wie unser Denken und Handeln weitgehen
Am 11. September 2024 um 11:00 Uhr werden im Deutschen Museum München drei Teams für die Endrunde des Deutschen Zukunftspreises, Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, vorgestellt.
Ihre Projekte zeugen nicht nur von exzellenter Wissenschaft, sondern auch von Erfindergeist und Mut, daraus neue Produkte zu entwickeln, die auch in schwierigen Zeiten unser Land nach vorne bringen und der Gesellschaft nutzen.
Wie beeinflussen Gruppen das menschliche Handeln? Wie nutzen Populisten Angst vor Kontrollverlust in Krisenzeiten aus? Und kann zu viel Selbstkontrolle gefährlich sein? In drei Folgen von "Terra Xplore" setzt sich Wissenschaftsjournalist Eric Mayer mit diesen Fragen auseinander. Alle drei Folgen sind ab Freitag, 30. August 2024, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar. Im ZDF sind die Sendungen sonntags, ab 13. Oktober 2024, 18.30 Uhr, zu sehen.