CAREN MIOSGA / am Sonntag, 12. Januar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 12. Januar 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Schon wieder GroKo? Was Union und SPD für Deutschland wollen

Am 23. Februar wählen die Deutschen einen neuen Bundestag – und die politischen Weichenstellungen könnten kaum entscheidender sein. Wie sehen die Steuer- und Investitionskonzepte der Parteien aus und welche weiteren Schritte braucht die deutsche Wirtschaft, um wieder zu wachsen? Auch das Thema innere Sicherheit rückt nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wieder stärker in den Fokus:

Betreten verboten: „Terra X“ im ZDF über geheime Orte

Betreten verboten: „Terra X“ im ZDF über geheime Orte

Mit einem Tabu sind viele rätselhafte Orte belegt. Manche gelten als heilig wie der Uluru, andere sind gefährlich wie die Schlangeninsel, wieder andere brauchen Schutz wie die Antarktis. Die Dokumentation "Tabu – Betreten verboten!" aus der Reihe "Terra X" erzählt die Geschichten von solchen verbotenen Orten und lüftet einige ihrer Geheimnisse. Der Film ist ab Mittwoch, 25. Dezember 2024, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar und am Sonntag,

„Brennpunkt: Umsturz in Syrien“, am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 20:15 Uhr

„Brennpunkt: Umsturz in Syrien“, am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 20:15 Uhr

Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute um 20:15 Uhr einen 10-minütigen "Brennpunkt" mit dem Titel "Umsturz in Syrien" (NDR) aus.

Jubelszenen in Damaskus: Zivilisten und bewaffnete Kämpfer feiern den Umsturz im Zentrum der syrischen Hauptstadt. Nach dem Vormarsch der letzten Woche haben Milizionäre am Sonntag die syrische Hauptstadt unter ihre Kontrolle gebracht. Machthaber Baschar al-Assad ist geflohen – wohin ist bisher nic

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA

am Sonntag, 8. Dezember 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: 1000 Tage Krieg gegen die Ukraine – wird jetzt verhandelt?

Seit mehr als 1000 Tagen führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Zuletzt hat der Druck an der Front deutlich zugenommen, Russland vermeldet militärische Fortschritte und greift im ganzen Land weiter die zivile Infrastruktur an. Anfang dieser Woche besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) überraschend die ukrainische Hauptstadt Kie

Hilfseinrichtung für bedrohte WissenschaftlerInnen zieht Bilanz

Hilfseinrichtung für bedrohte WissenschaftlerInnen zieht Bilanz

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler suchen regelmäßig professionelle Hilfe, weil sie Ziel von Bedrohungen und Anfeindungen werden.

Das geht aus der vorläufigen Bilanz der Hilfseinrichtung Scicomm-Support hervor, die rbb24-Recherche exklusiv vorab vorliegt.

Seit Juni vergangenen Jahres bietet Scicomm-Support betroffenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bundesweit Hilfe bei Anfeindungen an. Gut 18 Monate nach Gründung hat die Hilfsorganisation rund 30 000 Zug

Das muss man wissen: Joyn startet die „Galileo Streaming-Welt“ am Mittwoch, 4. Dezember

Das muss man wissen: Joyn startet die „Galileo Streaming-Welt“ am Mittwoch, 4. Dezember

Mit Olympiasieger. Mit Wildnis. Mit echten Machern, die Millionen verdienen. Joyn erweitert sein Programmangebot ab Mittwoch, 4. Dezember, um die "Galileo Streaming-Welt" in der Joyn-Mediathek. Die Zuschauerinnen und Zuschauern finden in der "Galileo Streaming-Welt" viele Serien, die speziell für Joyn von Galileo produziert werden. Mit der fünfteiligen Eigenproduktion "Real Survivor " geht es los.

Ab dem 4. Dezember exklusiv auf Joyn

Real Survivor: Sumpf

„hart aber fair“, am Montag, 25. November 2024, 22:05 bis 23:20 Uhr aus Köln

„hart aber fair“, am Montag, 25. November 2024, 22:05 bis 23:20 Uhr aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Angst vor der Eskalation – entscheidet der Ukraine-Krieg die Wahl?

Die Gäste:

Norbert Röttgen (CDU, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss)

Ralf Stegner (SPD, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss)

Felix Banaszak (Bündnis 90/Die Grünen, Co-Bundesvorsitzender)

Ines Schwerdtner (Die Linke, Co-Parteivorsitzende)

Nicole Deitelhoff (Professorin für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforscherin

Alev Dogan (stv. Chefredakte

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 24. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 24. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Vor den Neuwahlen – wie grün wird die Zukunft, Herr Habeck?

Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition zieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als Spitzenkandidat von Bündnis90/Die Grünen in den Wahlkampf für die Bundestagswahl im Februar 2025. Die Herausforderung für Habeck und seine Partei: Die Sorgen der Deutschen um den Klimawandel werden zunehmend durch Wirtschaftskrise und Kriegsangst verdrängt. Und Deutschland sucht nach seiner künftigen Ro

„hart aber fair“ / am Montag, 4. November 2024, 21:15 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 4. November 2024, 21:15 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Harris oder Trump – verändert diese Wahl alles?

Die Gäste:

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europäischen Parlamen)

Oskar Lafontaine (BSW, Publizist und langjähriger Politiker)

Ingo Zamperoni (Moderator der Tagesthemen, präsentiert die Doku "Wirklich nochmal Trump, Amerika?")

Peter Rough (ehemaliger Berater von George W. Bush, arbeitet für den

CAREN MIOSGA / Sonntag, 3. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / Sonntag, 3. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Harris oder Trump – Amerika vor der Entscheidung

Selten war das Rennen um die US-amerikanische Präsidentschaft dramatischer und dessen Ausgang ungewisser als in diesem Jahr. Was bedeutet die künftige Besetzung im Weißen Haus für die mächtigste Demokratie der Welt? Wie wird sich das Ergebnis auf die Zukunft einer Welt auswirken, die sich in vielen Bereichen geopolitisch neu ordnet? Und warum sollte auf jeden Fall Deutschland die Frage interessieren: Wie w&aum

1 4 5 6 7 8 66