Deal ohne Europa: Was planen Trump und Putin für die Ukraine?
Unmittelbar vor der Münchener Sicherheitskonferenz verkündet US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung mit Russlands Präsident Wladimir Putin über die schnelle Aufnahme von Friedensgesprächen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Vor allem die europäischen NATO-Partner reagieren beunruhigt: Zu welchen Bedingungen ist Putin bereit zu verhandeln? Welche Rolle spielt Euro
Humor ist nicht nur unterhaltend, er ist auch essenziell für einen positiven Umgang mit Leid, Stress und psychischen Belastungen. Die Wissenschaftsdokumentation "Humor hilft! Lachen als Lebensressource" von Dunja Keuper am Donnerstag, 20. Februar 2025, 20.15 Uhr, stellt neue Forschungsergebnisse vor und verschiedene Kabarettisten und Comedians geben Einblicke in ihr Handwerk. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, folgt die Sendung "scobel – Satire-Journalismus". Satiresendun
Anziehungskräfte in Musik, Liebe und Wissenschaft zum Valentinstag: Am 14. Februar holt das MDR-Sinfonieorchester den Moderator und Wissenschafts-Entertainer Jack Pop auf die Bühne. In der Georg-Friedrich-Händel-Halle in Halle (Saale) präsentieren sie ab 18.30 Uhr gemeinsam eine Show mit zahlreichen interaktiven Experimenten. Im Mittelpunkt stehen die „Enigma-Variationen“ von Edward Elgar, dirigiert von Tianyi Lu. Die Show zum Valentinstag ist eine Kooperation von
Die Februar-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und auf den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR.
Kreuzverhör ab 30. Januar im Funk-Youtube-Kanal
Pünktlich zur Bundestagswahl 2025 kehrt das funk-Format Kreuzverhör zurück. Beim Kreuzverhör stellen sich Spitzenpolitiker:innen der großen Parteien den Fragen der funk-Community zu Themen wie steigenden Mietpreisen, der Angst vor Krieg und Klimawandel sowie dem Umgang mit Migr
Welche Folgen hat der enorme Eisverlust in der Arktis für unser Wetter? / am 3.2. um 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek
Schmelzende Eiskappen, Islandtief, Jetstream, schwächelnde Meeresströme: Die Zukunft unseres Wetters entscheidet sich in der Arktis. Der hohe Norden ist die "Wetter- und Klimaküche" Europas – und er verändert sich mit der Erderhitzung in atemberaubendem Tempo. Der Meteorologe Sven Plöger begleitet Forschende an spektakulä
Große Events, neue "Terra X"-Ableger, Shows und Serien. Im Exklusiv-Interview mit HÖRZU (Erstverkaufstag: 24.1.) sowie auf www.hoerzu.de (Veröffentlichung: 24.1.) verrät ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke die Highlights des Jubiläumsjahres 2025.
Nadine Bilke …
… über neue Showkonzepte: " Terra X: Wettlauf um die Welt ist ab Frühjahr 25 ein neues Format, in dem Anspruch auf Show trifft. Dabei schicken wir Menschen mit kleinem Budget, abe
Großes Show-Finale für Eckart von Hirschhausen: Am 18. Januar 2025 verabschiedet sich der Moderator von der ARD-Samstagabend-Show „Was kann der Mensch?“. In der letzten Ausgabe zeigt er noch einmal, zu welchen spektakulären Höchstleistungen Menschen in der Lage sind und erklärt, warum das so ist.
WDR-Unterhaltungschefin Karin Kuhn: „Dr. Eckart von Hirschhausen hat in unseren großen Abendshows mit einer ganz besonderen Mischung aus Entertainment
Die massenweise Nutzung geschützter Werke für Zwecke der künstlichen Intelligenz wirft urheberrechtliche Fragen auf. Der Verband Bildungsmedien unterstützt die Forderung des Deutschen Kulturrats an den Gesetzgeber, diese Fragen zeitnah und umfassend zu diskutieren.
Generative KI betrifft Urheberinnen und Urheber sowie ausübende Künstlerinnen und Künstler in ganz erheblicher, teilweise existenzbedrohender Weise. Ähnliches gilt für sonstige Rechtsinha