„ARD Story: Temu – Ramsch oder Revolution?“

„ARD Story: Temu – Ramsch oder Revolution?“

Erfolg hinter Temu und Gefährdung des fairen Wettbewerbs / Doku deckt Gesetzesverstöße auf / am 18. Dezember 2024, 23:05 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek

Die chinesische Online-Plattform Temu lockt mit extremen Billigangeboten. Was steckt hinter der Erfolgsformel und wie steht es um die Qualität der Produkte? Die "ARD Story: Temu – Ramsch oder Revolution" (SWR) deckt auf, wie Temu-Händler:innen immer wieder gegen geltende Gesetze bei Zoll und Steuer ver

„Teurer Fahren“: neuer Storytelling-Podcast über die Deutsche Bahn von radioeins vom rbb, SWR und detektor.fm

„Teurer Fahren“: neuer Storytelling-Podcast über die Deutsche Bahn von radioeins vom rbb, SWR und detektor.fm

30 Jahre nach Gründung der Deutschen Bahn AG gibt es keine Jubiläumsfeiern. Die Bahn hat Probleme: Mit ihrem Image, mit zu vielen Störungen und Verspätungen. Mit einem Netz, das Verkehrsminister Volker Wissing "marode" nennt. Wie konnte es so weit kommen? Warum hat das Geld für das Bahnnetz nie gereicht, während Großprojekte der Bahn Milliarden gekostet haben? Wer trägt dafür die Verantwortung und wer hat den großen Plan, um die Bahn

„Die Schweiz und das Gold“: 3sat-Reportage über die Goldproduktion und Lieferketten

„Die Schweiz und das Gold“: 3sat-Reportage über die Goldproduktion und Lieferketten

Die Schweiz ist internationale Drehscheibe für Gold – nirgendwo sonst auf der Welt wird so viel des Edelmetalls verarbeitet. Schweizer Raffinerien schmelzen zwischen einem Drittel und der Hälfte allen weltweit verarbeiteten Goldes. Ist es einmal geschmolzen, kann niemand mehr nachvollziehen, woher es ursprünglich kam: eine Tatsache, die große Herausforderungen und Verantwortung mit sich bringt. In "Die Schweiz und das Gold" am Dienstag, 10. Dezember 2024, 22.

Robert Habeck zu Gast bei „maybrit illner“ im ZDF

Robert Habeck zu Gast bei „maybrit illner“ im ZDF

Stagnation, Inflation, Job-Verlust werden auch das neue Jahr bestimmen – Arbeitskämpfe wie bei VW inklusive. "Wir haben viel getan, aber häufig zu wenig und zu spät", sagt Robert Habeck über die letzten Jahre deutscher Wirtschaftspolitik. Was hat die Ampel geleistet, was versäumt? "Krieg, Inflation, Abschwung – Deutschland vor der Wahl" ist am Donnerstag, 5. Dezember 2024, 22.30 Uhr das Thema bei "maybrit illner" im ZDF.

Egal wi

Campaign setzt globale Expansion mit Start in Deutschland fort

Campaign setzt globale Expansion mit Start in Deutschland fort

Partnerschaft zwischen Haymarket und Oberauer bringt die weltweit führende Werbe- und Medienmarke in die DACH-Region

Die Markteinführung in der DACH-Region folgt auf den Markteintritt von Campaign in Kanada zu Beginn dieses Jahres

Chefredakteurin von Campaign Germany ist Bärbel Egli-Unckrich, stellvertretende Chefredakteurin ist Nina Kirst

Campaign (https://www.campaignlive.co.uk/), im Eigentum der Muttergesellschaft Haymarket Media Group (https://haymarket.com/), gibt heute

rbb-Rundfunkrat zieht positive Programmbilanz zum Jahresende

rbb-Rundfunkrat zieht positive Programmbilanz zum Jahresende

Im Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr ziehen der Rundfunkratsvorsitzende Oliver Bürgel und der Programmausschussvorsitzende Dr. Moshe Abraham Offenberg eine positive Bilanz. "Als Rundfunkrat haben wir die Aufgabe, den Programmauftrag des rbb zu beaufsichtigen. Erfreut können wir feststellen, dass sich der rbb mit neuen Formaten regionaler aufgestellt hat. Der Sender hat als Zweiländeranstalt deutlich an Profil gewonnen. Er wird von Menschen in Brandenburg und in Berl

Nils Glagau und Tillman Schulz verlassen Löwen-Rudel auf eigenen Wunsch

Nils Glagau und Tillman Schulz verlassen Löwen-Rudel auf eigenen Wunsch

"Die Höhle der Löwen – Endlich Weihnachten! heißt es am 10.12.2024 bei VOX: Mit einem großen Weihnachts-Special mit den Investor:innen Nils Glagau, Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel und Tillman Schulz lässt die Gündershow das Jahr ausklingen, bevor es im kommenden Jahr mit frischen Folgen in der Frühjahrsstaffel weitergeht.

Danach stehen im Löwen-Rudel personelle Veränderungen an: Zwei Löwen, die lange Zeit die VOX-Gr&

„WISO“ im ZDF über Autoland Deutschland in der Krise

„WISO“ im ZDF über Autoland Deutschland in der Krise

Die Autoindustrie war lange das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft und steckt jetzt in einer tiefen Krise. Was ist schief gelaufen und was lässt sich noch retten? In einer monothematischen Ausgabe geht "WISO" am Montag, 2. Dezember 2024, 19.25 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek, diesen und anderen Fragen nach. In der von Marcus Niehaves moderierten Sendung stehen diese Themen im Fokus: Wie VW in der Krise nach der Wende sucht. Warum in China und Japan E-Autos boomen. Was

„ARD History: Putin und die Macht“ am 16. Dezember im Ersten und in der ARD Mediathek

„ARD History: Putin und die Macht“ am 16. Dezember im Ersten und in der ARD Mediathek

Film von Artem Demenok

Wladimir Putin wird im Dezember 1999, vor 25 Jahren, zum Präsidenten. Seitdem ist er der starke Mann Russlands. Die 60-minütige Doku erzählt von den Stationen seiner Karriere, von seinem Weltbild. Das Psychogramm eines Mächtigen. Hier blicken nicht westliche Beobachter auf Putin, sondern Menschen aus Russland. Ein Blick aus der Distanz des Exils. Sie haben ihre Heimat verlassen, um Repressalien zu entgehen.

"Putin und die Macht" ist am Monta

WDR kritisiert Entzug der Arbeitserlaubnis durch Russland für zwei ARD-Mitarbeiter

WDR kritisiert Entzug der Arbeitserlaubnis durch Russland für zwei ARD-Mitarbeiter

Der WDR bestätigt, dass die russische Regierung einem Korrespondenten und einem Cutter die Akkreditierungen entziehen wird. Innerhalb der ARD ist der WDR für die Berichterstattung aus Russland zuständig. Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor und ab Januar ARD-Auslandskoordinator, übt deutliche Kritik an dieser Entscheidung: „Das ist ein drastischer Schritt. Damit wird unsere Möglichkeit, aus Moskau zu berichten erneut eingeschränkt. Seit bald drei J

1 6 7 8 9 10 87