PHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN: Der Euro in der Dauerkrise – Hat dieser Kapitalismus noch eine Chance? – Montag, 11. Juni 2012, 22.15 Uhr

Christoph Minhoff diskutiert mit

– Dietmar Bartsch, Stv. Fraktionsvorsitzender Die Linke, und

– Matthias Kues, Vorstandsvorsitzender Bundesverband Deutscher
Kapitalbeteiligungsgesellschaften

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

(Korrektur)NDR Landesrundfunkrat Hamburg wählt Claus Everdiking zum neuen Vorsitzenden (korrigiert: „stellvertretende Vorsitzende“ 1. Absatz, „Konstituierung“ 4. Absatz)

Claus Everdiking ist am Mittwoch, 6. Juni, vom NDR
Landesrundfunkrat Hamburg zum neuen Vorsitzenden dieses Gremiums
gewählt worden. Er folgt damit der bisherigen Vorsitzenden Antje
Blumenthal. Als stellvertretende Vorsitzende wählte der NDR
Landesrundfunkrat Hamburg Angelika Huntgeburth.

Sein neues Amt tritt Claus Everdiking ab sofort für einen Zeitraum
von fünf Jahren an. Im Rundfunkrat des NDR vertritt er das Erzbistum
Hamburg. Zu den wichtigsten Aufgaben und Schwer

NDR Landesrundfunkrat Hamburg wählt Claus Everdiking zum neuen Vorsitzenden

Claus Everdiking ist am Mittwoch, 6. Juni, vom NDR
Landesrundfunkrat Hamburg zum neuen Vorsitzenden dieses Gremiums
gewählt worden. Er folgt damit der bisherigen Vorsitzenden Antje
Blumenthal. Als stellvertretenden Vorsitzenden wählte der NDR
Landesrundfunkrat Hamburg Angelika Huntgeburth.

Sein neues Amt tritt Claus Everdiking ab sofort für einen Zeitraum
von fünf Jahren an. Im Rundfunkrat des NDR vertritt er das Erzbistum
Hamburg. Zu den wichtigsten Aufgaben und Schw

Allermöher See: Bezirksamt kündigt nach tödlichem Badeunfall Konsequenzen an

Nach dem tödlichen Badeunfall am Allermöher See im
Bezirk Hamburg-Bergedorf, bei dem ein 14-jähriges Mädchen starb und
eine 15-Jährige lebensgefährlich verletzt wurde, hat der Bezirk
Bergedorf erste Konsequenzen angekündigt. Auf die Frage, warum es
nicht die an anderen Seen übliche Abtrennung des
Nichtschwimmerbereichs gebe, sagte der Bezirksamtsleiter von
Bergedorf, Arne Dornquast, dem NDR "Hamburg Journal": "Wahrscheinlich
ist es eine

PHOENIX-Programmhinweis – PHOENIX RUNDE: Sparen oder investieren? – Europa auf Konfrontationskurs – Mittwoch, 30. Mai 2012, 22.15 Uhr

Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit

– Prof. Peter Bofinger, Wirtschaftsweiser Universität Würzburg

– Manfred Kolbe, CDU

– Prof. Max Otte, Finanzwissenschaftler Fachhochschule Worms

– Ulrike Herrmann, die tageszeitung

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

PHOENIX-Erstausstrahlung – MEIN AUSLAND: Der Krieg vor der Haustür – Bosnien 20 Jahre danach – Sonntag, 08. Juli 2012, 21.45 Uhr

Mindestens 200.000 Opfer sind zu beklagen,
Verwüstungen in den Städten und Köpfen, Hunderttausende Flüchtlinge
in allen europäischen Ländern, und dennoch: der fast vier Jahre
dauernde Bosnienkrieg ist fast vergessen. Verdrängt ist auch der
brutale Nationalismus der bosnischen Muslimen, der Serben und auch
der Kroaten. Der Bosnienkrieg trug oft auch Züge eines "Heiligen
Krieges", was die Fronten und den Kriegsverlauf unübersichtlich
ma

Facebook Börsengang: Internetnutzer würden kaufen

Vor dem spektakulären Börsengang des sozialen
Netzwerks am Freitag ist auch im Internet ein Facebook-Hype
ausgebrochen. Knapp 250.000 Beiträge in Foren, Blogs, auf Twitter
oder auf Facebook selbst konnte das weltweit führende soziale
Netzwerk seit Anfang April verzeichnen. Fast 130.000 davon allein in
den letzten zwei Wochen. Das ergab eine Untersuchung von
Web-Analyzer.com. Analysiert wurde, wo und wie häufig, zu welchen
Themen und in welcher Tonalität User

Sky Deutschland: Ergebnisse 1. Quartal 2012 Geschäft gewinnt weiter an Fahrt, wichtige Rechte gesichert

Starkes Wachstum im Jahresvergleich

– Umsatzsteigerung beschleunigt, Anstieg um 18 Prozent auf 318
Mio. EUR

– Nettozuwachs von 73.000 auf insgesamt 3.085.000 Kunden

– Bruttozuwachs von 155.000 Kunden (+11 Prozent)
– Rückgang der rollierenden 12-Monats-Kündigungsquote auf 11,3
Prozent

– Anstieg des ARPU um 1,19 EUR auf 31,76 EUR

– Verbesserung des EBITDA um 26 Prozent auf -41 Mio. EUR (trotz
zusätzlicher Belastung von 11 Mio. EUR aufgrun

Hamburg-Altona: Bürgersteigbeschränkung für die Außengastronomie wird zurückgenommen

Die Bezirksversammlung Altona wird die umstrittene
Bürgersteigbeschränkung für die Außengastronomie in der Sitzung am
26. April zurücknehmen. Das kündigten Vertreter der Grünen und der
SPD aus Altona am Mittwoch, 25. April, im Gespräch mit dem "Hamburg
Journal" im NDR Fernsehen an. Die Beschränkung sah vor, dass den
Wirten für ihre Außenplätze nur noch 1,50 Meter statt vorher 2 Meter
zur Verfügung stehen sollten. D

1 72 73 74 75 76 87