GreenGuardiansVR – Virtual Reality Experiment zum Klimawandel für die Generation Z

GreenGuardiansVR – Virtual Reality Experiment zum Klimawandel für die Generation Z

Virtual Reality Experiment zum Klimawandel für die Generation Z / Erste Vorstellung auf der Gamescom 2024 vom 21. bis 25. August in Köln

Für Menschen unter 25 Jahren ist die Klimakrise oft abstrakt, bedrückend oder beides. Was tun? Wie gelingt Klimajournalismus mit weniger Schock und Zukunftsangst, dafür mit mehr Interaktion und Teamwork, Action und Humor? "GreenGuardiansVR" vom SWR vermittelt spielerisch Fakten und Informationskompetenz. Das Virtual Reality G

RTL+ bei Sky Stream / RTL Deutschland und Sky Deutschland erweitern Partnerschaft

RTL+ bei Sky Stream / RTL Deutschland und Sky Deutschland erweitern Partnerschaft

Mit dem heutigen Start von Sky Stream wird die erfolgreiche Partnerschaft von Sky Deutschland und RTL Deutschland erweitert. Nachdem RTL+ im Rahmen der Partnerschaft über Sky Q bereits verfügbar ist, können darüber hinaus ab sofort auch Kunden mit Sky Stream ganz einfach und direkt auf das umfangreiche Angebot des Streamingdiensts von RTL Deutschland zugreifen. Zudem können Kunden mit Sky Stream sämtliche Free-TV-Sender von RTL in HD-Qualität genießen – d

Deutschland, warum bist Du so? Neues ZDF-Politikformat mit Eva Schulz / Drei Folgen zu Sachsen, Thüringen und Brandenburg in der ZDFmediathek

Deutschland, warum bist Du so? Neues ZDF-Politikformat mit Eva Schulz / Drei Folgen zu Sachsen, Thüringen und Brandenburg in der ZDFmediathek

Mit Blick auf die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg startet in der ZDFmediathek und im ZDF das neue Politikformat "Deutschland, warum bist Du so?". ZDF-Moderatorin und Journalistin Eva Schulz reist in die drei Bundesländer, in denen im September gewählt wird, trifft Menschen, die mit dem Erstarken der populistischen Kräfte sympathisieren, und welche, die sich aufgrund der gesellschaftlichen Spaltung Sorgen um die Demokratie machen. Die drei Folgen

„ARD Story: Das Strohmann-Kartell – Dienstleister für die Mafia“ / Ab 29. Juli in der ARD Mediathek und am 30. Juli um 22.50 Uhr im Ersten

„ARD Story: Das Strohmann-Kartell – Dienstleister für die Mafia“ / Ab 29. Juli in der ARD Mediathek und am 30. Juli um 22.50 Uhr im Ersten

Ein Film von Adrian Bartocha und Jan Wiese

Ohne sie geht nichts mehr in der organisierten Kriminalität: Professionelle "Serviceunternehmen", die Strohmänner aus Osteuropa besorgen. "Diese Menschen werden Bus-weise nach Westeuropa gebracht" – so ein hochrangiger Ermittler des Zollkriminalamts gegenüber der ARD. Inzwischen hat sich ein ganzer Markt etabliert. Die Recherche von Adrian Bartocha und Jan Wiese zeigt, wie das System der Strohmann-Rekrutierung funktio

SWR Aktuell RP Sommerinterview: Volker Wissing (FDP) / sieht in Sachen Diesel-Lobby keinen Skandal

SWR Aktuell RP Sommerinterview: Volker Wissing (FDP) / sieht in Sachen Diesel-Lobby keinen Skandal

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp am heutigen Freitag, 19. Juli 2024

Mainz. Volker Wissing steht in der Kritik. Ein Kraftstoff-Lobbyverein soll nach einem ZDF-Bericht Termine mit dem Bundesverkehrsministergegen Geld angeboten haben. Im SWR Aktuell RP Sommerinterview verteidigt Wissing sich: Die Kritik sei bei ihm an de

Alexander Schweitzer (SPD) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: Wiederaufbau an der Ahr „besser und schneller“ machen

Alexander Schweitzer (SPD) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: Wiederaufbau an der Ahr „besser und schneller“ machen

Alexander Schweitzer (SPD), neuer Regierungschef in Rheinland-Pfalz, im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp am heutigen 5. Juli 2024

Mainz. Ministerpräsident Schweitzer will die Zusammenarbeit zwischen Land und Kommunen beim Wiederaufbau im Ahrtal verbessern. Im "SWR Aktuell RPSommerinterview" nannte der SPD-Politiker Bürokratieabbau und Genehmigu

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

ZDF-Politbarometer Juli 2024: Auch nach Haushaltseinigung: Ampel bleibt im Tief / Geteilte Meinungen zur Leistungsfähigkeit der NATO

Nach langem Streit innerhalb der Ampelkoalition über den Haushaltentwurf für 2025 haben sich in der vergangenen Woche SPD, Grüne und FDP geeinigt. Trotz dieser Einigung erwarten nur 7 Prozent, dass sich jetzt die Zusammenarbeit in der Bundesregierung verbessern wird, 10 Prozent erwarten sogar eine Verschlechterung und 79 Prozent gehen von einer unveränderten Situation aus (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dass die Einigung ohne

Drei Jahre nach der Flut in Ahrtal und Eifel: Mehrheit laut repräsentativer Umfrage unzufrieden mit Krisenmanagement der Landesregierung

Drei Jahre nach der Flut in Ahrtal und Eifel: Mehrheit laut repräsentativer Umfrage unzufrieden mit Krisenmanagement der Landesregierung

Drei Jahre nach der Flut: Repräsentative SWR-Umfrage in Hochwasser-Regionen

Große Unzufriedenheit mit Landesregierung in Flutgebieten in Rheinland-Pfalz / Mehrheit der Flut-Betroffenen macht Landesregierung für Versäumnisse verantwortlich / Zusammenhalt in Flut-Regionen sehr stark

Ergebnisse einer repräsentativen Infratest dimap-Umfrage von "SWR Aktuell" am Dienstag, 9. Juli 2024, auf https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/so-geht-es-menschen-drei-jah

Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: „Schwab ist eine Erklärung schuldig“

Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) im SWR Aktuell RP Sommerinterview: „Schwab ist eine Erklärung schuldig“

Stephan Wefelscheid, Freie Wähler-Landesvorsitzender, im rheinland-pfälzischen Landtag im "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterview" / Ausstrahlung in "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" in Fernsehen, Hörfunk und online auf SWR.de/rp am heutigen 5. Juli 2024

Mainz. FreieWähler-Landeschef Stephan Wefelscheid hat den neuen Fraktionsvorsitzenden seiner Partei im Landtag wegen seines Umgangs mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) scharf kritisiert. Im SWR

ARD-DeutschlandTREND: Vier von zehn Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher

ARD-DeutschlandTREND: Vier von zehn Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Vier von zehn Deutschen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher

Das Sicherheitsgefühl der Deutschen hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Nach wie vor fühlt sich eine knappe Mehrheit der Deutschen im öffentlichen Raum entweder sehr sicher (13 Prozent) oder eher sicher (43 Prozent).

1 10 11 12 13 14 87