Landesbauernpräsident Wendorff kündigt leicht steigende Getreidepreise an

Landesbauernpräsident Wendorff kündigt leicht steigende Getreidepreise an

Deutschlands Landwirte haben in diesem Jahr fast 35 Millionen Tonnen Getreide geerntet.

Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums ist das im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von gut neun Prozent. Wie der Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg, Henrik Wendorff, am Mittwoch im rbb24 Inforadio sagte, ist der Rückgang in Brandenburg sogar noch etwas größer: "Wir müssen leider feststellen, dass unsere Schätzung richtig war – wir haben circa zehn P

F.A.Z. launcht F.A.Z. PRO Weltwirtschaft

F.A.Z. launcht F.A.Z. PRO Weltwirtschaft

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung erweitert ihr Newsletter-Angebot in der Produktreihe F.A.Z. PRO für themenspezifische wöchentliche Briefings um den Newsletter F.A.Z. PRO Weltwirtschaft. Interessenten können F.A.Z. PRO Weltwirtschaft inklusive FAZ+ für einen Zeitraum von zwei Monaten kostenfrei testen.

Mit F.A.Z. PRO Weltwirtschaft launcht die F.A.Z. ein digitales Informationsangebot zu aktuellen Entwicklungen rund um Geoökonomie, Globalisierung, Sicherheit und Resso

Wirtschaft trifft WDR – Wirtschaftsvertreter:innen zu Gast im Studio Essen

Wirtschaft trifft WDR – Wirtschaftsvertreter:innen zu Gast im Studio Essen

Welche Rolle spielt die Wirtschaft in den Programmangeboten des WDR? Wie werden Unternehmen dargestellt – und wie wird die Berichterstattung wahrgenommen? Darum drehte sich der Dialog „Wirtschaft trifft WDR“, der am Donnerstag, den 29. August 2024, im WDR-Landesstudio Essen stattfand. Zusammengekommen waren Wirtschaftsvertreter:innen, WDR-Intendant Tom Buhrow und WDR-Redakteur:innen für einen gemeinsamen Austausch.

„Wir wollen heute erfahren, wie die Sicht der Wirts

„Report Mainz“ am Di., 3.9.2024, 21:45 Uhr im Ersten – Voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 3.9.2024, 21:45 Uhr im Ersten – Voraussichtliche Themen

Dienstag, 3. September 2024, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 3. September 2024, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Zerrissene Heimat – Der Osten nach der Wahl
– Riskante Altersvorsorge – Kleinanleger bangen um ihr Geld

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352.

Newsletter "SWR vernetzt": http://

DOSB-Präsidentin appelliert an Wirtschaft, den Spitzensport zu unterstützen

DOSB-Präsidentin appelliert an Wirtschaft, den Spitzensport zu unterstützen

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat an die Wirtschaft appelliert, den Spitzensport stärker zu unterstützen.

DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele sagte am Montag im rbb24 Inforadio, der Bund könne die Sportförderung nicht alleine stemmen. Sponsoren aus der Wirtschaft könnten aber helfen, "was die Rahmenbedingungen angeht von Sportlerinnen und Sportlern, die zwar während der Olympischen Spiele auch mal im Rampenlicht stehen, aber in den vier Jahren

ARD-DeutschlandTREND: Union in der Sonntagsfrage deutlich vorn – Grüne mit schwächstem Wert seit mehr als sechs Jahren / +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

ARD-DeutschlandTREND: Union in der Sonntagsfrage deutlich vorn – Grüne mit schwächstem Wert seit mehr als sechs Jahren / +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Union in der Sonntagsfrage deutlich vorn – Grüne mit schwächstem Wert seit mehr als sechs Jahren

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 15 Prozent (+1 im Vgl. zu Juli). Die Union verbessert sich leicht auf 32 Prozent (+1) und wäre damit klar stärkste Kraft. Die Gr&u

ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder Zweite will an Schuldenbremse festhalten +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder Zweite will an Schuldenbremse festhalten +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Gut jeder Zweite will an Schuldenbremse festhalten

Eine knappe Mehrheit der Deutschen (53 Prozent) möchte an der Schuldenbremse festhalten (-1 im Vgl. zu Mai). Diese Regelung verpflichtet den Staat dazu, grundsätzlich nicht mehr Geld auszugeben als er einnimmt. Ausnahmen sind nur in außergewöhnl

ARD-DeutschlandTREND: Kritik am Vorgehen Israels wächst / +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

ARD-DeutschlandTREND: Kritik am Vorgehen Israels wächst / +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Kritik am Vorgehen Israels wächst

Die Kritik am Vorgehen Israels im Krieg im Nahen Osten fällt unter den Deutschen stärker aus als noch im Frühjahr. Die militärische Reaktion Israels auf die Terror-Anschläge der Hamas vom 7. Oktober 2023 geht inzwischen für mehr als die Hälfte

ARD-DeutschlandTREND: Kamala Harris überzeugt die Deutschen im US-Wahlkampf deutlich stärker als Donald Trump – und stärker als zuvor Joe Biden/Achtung Sperrfrist((Print, Radio und Online): 18.00 Uhr

ARD-DeutschlandTREND: Kamala Harris überzeugt die Deutschen im US-Wahlkampf deutlich stärker als Donald Trump – und stärker als zuvor Joe Biden/Achtung Sperrfrist((Print, Radio und Online): 18.00 Uhr

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Kamala Harris überzeugt die Deutschen im US-Wahlkampf deutlich stärker als Donald Trump – und stärker als zuvor Joe Biden

Im US-Wahlkampf zwischen Kamala Harris und Donald Trump sind drei Viertel der Deutschen (77 Prozent) eher von der demokratischen Kandidatin Harris überzeugt. Der republi

Standortfragen und Zukunftskampf: Zwei „WISO“-Dokus im ZDF

Standortfragen und Zukunftskampf: Zwei „WISO“-Dokus im ZDF

Wie steht es um den Industriestandort Deutschland? Die "WISO"-Dokumentation "Die fetten Jahre sind vorbei – Was die Wirtschaft jetzt braucht" blickt am Montag, 12. August 2024, 19.25 Uhr im ZDF, hinter die Kulissen von Wirtschaft und Mittelstand. Der Film von Kersten Schüßler ist bereits online in der ZDFmediathek (https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/die-fetten-jahre-sind-vorbei-deutschlands-wirtschaft-100.html) zu sehen. Wie den Herausforderungen rund um B&u

1 9 10 11 12 13 87