Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik ist der Schlüssel zum Erfolg
Anlässlich der vom wirtschaftspolitischen Beraterkreis beim BMWE vorgelegten Gutachtens "Eine Wachstumsagenda für Deutschland" erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Lenz und Klaus Wiener, Obmann der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie:
Andreas Lenz: "Es besteht erheblicher Reformbedarf in Deutschland, um die wirtschaftliche Leistungsfähigk
Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten bei einem informellen Gipfel am morgigen Mittwoch in Kopenhagen über die Stärkung der europäischen Verteidigungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips:
"Europa muss angesichts der von Russland ausgehenden Bedrohung in Kohärenz und Komplementarit&a
– Wolfram Weimer: "Wer Demokratie will, muss für die Vielfalt streiten – sonst bekommt er totalitäre Einfalt. Wer freie Medien will, darf die Machtkonzentration der Monopole nicht dulden, es braucht einen Wettbewerb ohne Gefälle."
– Heike Raab: "Zur Sicherung von Vielfalt, Qualität und der Freiheit der Medien gehören ein Level-Playing-Field und auch eine angemessene Plattformregulierung."
Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und aud
Neuer Geoeconomic Interconnectivity Index (GEOII) zeigt: Die EU sollte ihre Wirtschaftsbeziehungen zu ihren Nachbarn strategisch nutzen, um im Wettbewerb mit China, Russland und den USA langfristig zu bestehen. Der Index misst handels-, finanz- und wirtschaftspolitische Verflechtungen der EU mit ihrer Nachbarschaft. Entwickelt wurde das Instrument von der Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) und dem Europäischen Zentrum
Wie gewinnen die Menschen in Deutschland auch in Zeiten von Herausforderungen und Krisen Optimismus und Zusammenhalt zurück? Nachdem die Initiatoren des Projekts Zuversicht in einer im Mai vorgestellten Studie (https://www.presseportal.de/pm/168022/6032725) den Ursachen für den Verlust von Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen auf den Grund gegangen sind, wollen sie nun in einer Reihe von Ideathons und mit einem Kreativ-Wettbewerb Ideen für einen neuen Aufbruch entwic
– Der HISTORY-AWARD 2026 rückt Menschlichkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Fokus.
– Die Schirmherrschaft haben Marcel Reif und Influencerin Melina Hoischen ("Miss History") übernommen, die Award-Jury wird verstärkt durch Nina Eichinger.
– Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Anmeldeschluss: 31.12.2025, Einsendeschluss: 1.3.2026
– Der HISTORY-AWARD 2026 wird unterst&u
"Wir sind Möglichmacher, keine Bittsteller." Mit diesem Satz brachte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das Selbstverständnis der Branche auf den Punkt. Rund 200 Führungskräfte aus den Verlagen diskutierten gestern auf der Jahrestagung in Berlin über den Kurs der Medienhäuser im digitalen Zeitalter – über Haltung, digitale Souveränität und die Rückeroberung des digitalen Werbemarkts.
Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland warnt, dass die mit dem Reformstaatsvertrag der Länder geforderte Programmreduzierung im ARD-Hörfunk mit den aktuellen Plänen der Intendantinnen und Intendanten nicht erreicht wird. Die sogenannte "ARD-Radiostrategie" bleibe deutlich hinter den von den Ländern formulierten Anforderungen zurück und würde die ohnehin schwierige Wettbewerbssituation für die private
CALVENDO, die weltweit führende Self-Publishing-Plattform für Kalender, gibt die Gewinner des CALVENDO KI-Kalender Awards bekannt – ein Wettbewerb für Kalender mit KI-generierten Bildern.
Die deutsche Medien- und Werbewirtschaft begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission, Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht im Bereich der Online-Werbetechnologie ("AdTech") zu sanktionieren und den Konzern zur Beseitigung seiner Interessenkonflikte zu verpflichten.
Damit folgt die Kommission den Beschwerden der Branche, die seit Jahren auf die gravierenden Wettbewerbsverzerrungen durch Googles Selbstbevorzugung hingewiesen hatte.