"Zur Sache Baden-Württemberg!" am Donnerstag, 24. November 2022 im SWR Fernsehen Baden-Württemberg / Moderation: Florian Weber
"Guckst du oder guckst du nicht?" Dass jemand die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Katar mit Spannung verfolgt, ist eher die Ausnahme. Grund ist nicht nur die WM-untypische Jahreszeit. Viele boykottieren die Meisterschaft aufgrund der Menschenrechtsverletzungen im Wüstenstaat Katar. Wie stehen Ministerpräsident Winfried K
Nach der Auftaktniederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Japan steht das Flick-Team bei der Fußball-WM in Katar gehörig unter Druck – und jetzt steht ein Klassiker zur Primetime auf dem Programm: Am Sonntag, 27. November 2022, 20.00 Uhr, ist live im ZDF das wegweisende Aufeinandertreffen zwischen Spanien und Deutschland zu sehen. Es ist der Höhepunkt des WM-Sonntags mit insgesamt vier Live-Spielen im ZDF: Zu "sportstudio live – FIFA WM 2022" beg
Am Dienstag, 22. November 2022, 22.45 Uhr, ist im Anschluss an die "sportstudio live"-Übertragung von der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar der erste Teil der Dokumentation "Arabiens Traum von der Zukunft – Unterwegs mit Golineh Atai" im ZDF zu sehen. Darin nimmt die ZDF-Korrespondentin die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf den Weg von Oman nach Saudi-Arabien. Am Donnerstag, 24. November 2022, 22.45 Uhr, führt der zweite Teil von Saudi-Arabien nach
Trotz aller Kritik an der Menschenrechtslage im WM-Gastgeberland Katar, plant knapp die Hälfte (46%) der Deutschen, sich zumindest einen Teil der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 anzusehen. Lediglich 13 Prozent der Befragten geben an, sich die WM in Katar überhaupt nicht ansehen zu wollen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die weltweit in 34 Ländern durchgeführt wurde. Rund jeder dritte Bundesbürger (34%)
Korruption, moderne Sklaverei, Homophobie: Die FIFA-WM 2022 im Emirat Katar wird von Skandalen überschattet. Wie kam das größte Fußballereignis der Welt in den kleinen, reichen Wüstenstaat im Nahen Osten, einem autoritär regierten Land, in dem die Rechtsprechung durch die Scharia erfolgt? Acht Stadien wurden für das Turnier fertig gestellt, in einem Land, dass keine Fußballtradition hat. Beeindruckenden Pr
BILD, SPORT BILD und BILD am SONNTAG berichten umfassend über die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 (TM). Elf BILD-Reporter werden vor Ort in Katar sein, wenn die deutsche Mannschaft in dem Wüstenstaat um den Pokal und den fünften Weltmeistertitel kämpft. Auch die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen abseits des Rasens werden bei BILD in Reportagen und Hintergrundberichten ausführlich thematisiert und beleuchtet.
Wie hat es Katar geschafft, die WM trotz aller Kritik zu behalten? Wie nahm das Land die europäischen Ligen für die WM ein, obwohl diese für die Verlegung in den Winter ihren Liga-Betrieb für zwei Monate unterbrechen müssen? Und sind die zwei unverzollten Uhren, die Karl-Heinz Rummenigge im Februar 2013 aus Doha mitbrachte, Geschenke der katarischen Gastgeber, wie ein Informant in der "ZDFzeit"-Dokumentation "Geheimsache Katar" behauptet?
In sechs Wochen beginnt in Katar die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 – und im Gegensatz zur DFB-Auswahl steht das ZDF-WM-Team unter der Leitung von Christoph Hamm bereits fest: Neben den erfahrenen Moderatorinnen und Live-Reportern wird mit dem Ex-Arsenal-Profi Per Mertesacker und dem aktuellen Gladbach-Topspieler Christoph Kramer – beide Weltmeister von 2014 -, sowie Frauen-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und dem ehemaligen Nationalspieler und Unterhaching-Trainer Sandro Wagner
Die Ironman-WM der Triathleten auf Hawaii findet in diesem Jahr erstmals an zwei Tagen statt. Sowohl der Wettbewerb der Frauen am Donnerstag, 6. Oktober 2022, als auch der Wettbewerb der Männer am Samstag, 8. Oktober 2022, ist jeweils ab 18.15 Uhr deutscher Zeit im ZDF-Livestream zu sehen. "sportstudio live" im ZDF berichtet in der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober 2022, von 0.45 bis 3.30 Uhr, sowie in der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober 2022, direkt im Anschluss an "das aktu
Vorrundenabschluss bei der UEFA Frauen EM in England, Saison-Auftakt in der Zweiten Fußball-Bundesliga, Start der Leichtathletik-WM in den USA. WM-Halbfinale der deutschen Hockey-Damen sowie die 14. Etappe der Tour de France: "das aktuelle sportstudio" bietet seinen Zuschauerinnen und Zuschauern am Samstag, 16. Juli 2022, 23.15 Uhr im ZDF, ein volles Sportprogramm und hat zudem zwei besondere Gäste im Studio: den Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner, der im portugiesischen