Mit der Goldmedaille im Zehnkampf für Leo Neugebauer, Bronze für die 4x100m-Staffel der Frauen und einem spektakulären Diskus-Finale der Männer im Dauerregen ist die Leichtathletik-Weltmeisterschaft am vergangenen Sonntag in Tokio zu Ende gegangen. ARD und ZDF haben vom 12. bis zum 21. September live und umfassend in langen Sendestrecken in der Nacht und am Tag sowie crossmedial über alle Plattformen von den Wettbewerben berichtet. Die Live-Übertragungen im TV, die
Noch bis Sonntag, 28. September 2025, finden die Radsport-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali statt – und damit zum ersten Mal in Afrika. Am Abschluss-Wochenende stehen die Straßenrennen der Frauen und Männer auf dem Wettkampf-Programm – und das ZDF überträgt live: Am Samstag, 27. September 2025, ist "sportstudio live" von 15.15 bis 17.00 Uhr auf Sendung und am Sonntag, 28. September 2025, von 14.55 bis 17.00 Uhr. Neben der Radsport-WM gibt
Topstars wie Diego Maradona, Lionel Messi, Ronaldinho, Paul Pogba, Alexis Sánchez oder Erling Haaland haben bei diesem Turnier erstmals die Weltbühne des Fußballs betreten: vom 27. September bis 19. Oktober wird die FIFA U20-Weltmeisterschaft 2025 in Chile ausgetragen. MagentaTV und MagentaSport zeigen exklusiv täglich das jeweilige Topspiel der WM live. Über das Freemium-Angebot von MagentaTV (magenta.tv) werden die Spiele auch kostenlos für alle – ohne Login un
Bei der Leichtathletik-WM in Tokio stehen am Sonntag, 14. September 2025, unter anderem die Entscheidungen im 100-Meter-Lauf der Männer und Frauen auf dem Programm – zu sehen zwischen 11.50 und 15.45 Uhr bei "sportstudio live" im ZDF. Dort will sich der schnellste Deutsche aller Zeiten seinen WM-Traum in der Königsdisziplin erfüllen: Sprinter Owen Ansah lief bei den Deutschen Meisterschaften vor einem Jahr als erster Deutscher die 100 Meter in unter zehn Sekunden.
Neue Sport-Doku über die Terror-Anschläge in Paris ab 8. November in der ARD Mediathek
Nach der Sommerpause ist vor der Fußball-Weltmeisterschaft: Für die deutsche Männer-Nationalmannschaft geht es ab September um die Teilnahme an der Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Auftakt ist am Donnerstag, 4. September, das Spiel gegen die Slowakei, das live ab 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek übertragen wird. Esther Sedlaczek moderiert den L&au
Die
Telekom setzt die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockey-Bund (DHB) als
Medienpartner vorzeitig und umfassend bis 2028 fort. Die neue Vereinbarung beinhaltet
bis zu 132 Länderspiele der deutschen Frauen und Männer. Darunter alle
deutschen Spiele in der Pro-League bis zur Saison 2027/28, die
Feldhockey-Weltmeisterschaft 2026, die Europameisterschaft 2027 sowie die
Hallenhockey-Europameisterschaft 2028. MagentaTV und MagentaSport bleiben somit
die größten TV-Bühnen f
Ehemalige 400-Meter-Läuferin, Olympia-Teilnehmerin, "logo!"-Moderatorin und nun das neue Gesicht der Leichtathletik-Übertragungen im ZDF: Maral Bazargani führt in diesem Sommer erstmals durch die Höhepunkte der Leichtathletik-Saison, die im ZDF-Programm zu sehen sind. Los geht es am Sonntag, 27. Juli 2025, 15.45 Uhr im ZDF, mit der "sportstudio live"-Übertragung vom Internationalen Stadionfest ISTAF in Berlin. Und schon fünf Tage später meld
Mit vier Gold-Medaillen im Freiwasser hat Florian Wellbrock bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur dem deutschen Schwimm-Team einen erfolgreichen Start in die Titelkämpfe beschert. Bis zum 3. August 2025 werden in Singapur Weltmeistertitel in sechs Sportarten vergeben. In der dritten WM-Woche sind von Sonntag, 27. Juli 2025, bis Sonntag, 3. August 2025, die Beckenwettbewerbe täglich in Web und App des ZDF zu sehen.
– Bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Tipico Sportdatencenters in Zusammenarbeit mit ONE8Y zeigt: 78 Prozent der Fußballinteressierten haben mindestens ein Spiel gesehen.
– Höchstes Interesse gilt den internationalen Top-Teams, Formate und mediale Präsenz bleiben Schwachstellen.
– 50 Prozent der Gen Z wünschen sich mehr Bedeutung für das Turnier – bei den Älteren 55+ nur 38 Prozent.
Auch nach Abpfiff der FIFA Klub-Weltmeisterschaft laufen die Diskuss
Sehr versöhnliches Ende für die deutschen Basketballerinnen bei der EM: Im Spiel um Platz 5 setzt sich das DBB-Team mit 81:70 souverän gegen Tschechien durch. Das EM-Fazit von MagentaSport-Expertin Ireti Amojo: "Mit den fehlenden Spielerinnen, die sehr viel Qualität und Physis mitbringen, ist Deutschland definitiv ein Top-Team. Aber auch dieses Team hat gezeigt, dass es Abstand zur Mittelklasse gibt. Es war insgesamt ein gutes Turnier und ein guter Entwicklungsschritt.&q