Wird Deutschland in diesem Jahr noch mal
Weltmeister? Die deutschen Tennis-Damen haben die Chance dazu.
Petkovic und Co. spielen im Finale des Fed Cup gegen Tschechien um
den WM-Titel. SAT.1 zeigt das Nationenduell am 8. und 9. November
2014 live aus Prag.
Zeljko Karajica, Geschäftsführer ProSiebenSat.1 TV Deutschland:
"Das Fed-Cup-Finale wird das Tennis-Highlight des Jahres auf großer
Bühne. Die deutschen Damen können Weltmeister werden und alle
Zuschau
5,43 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
Marktanteil von 18,3 Prozent, sahen gestern Abend Jérôme Enricos
Komödie "Paulette – Die etwas andere Oma". Die originelle Geschichte
mit einem politisch-unkorrekten Humor, einer unaufdringlichen Moral
und der grandiosen Hauptdarstellerin Bernadette Lafont begeisterte
auch das jüngere Publikum: 1,80 Millionen Zuschauer (MA 15,9 Prozent)
in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen ließen sich von
&quo
Die ganze Welt blickt auf Südamerika. Brasilien
präsentiert sich anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 von
einer neuen Seite. Auch das Nachbarland Bolivien befindet sich im
Wandel. N24-Korrespondent Dieter Kronzucker reiste im Vorfeld der WM
in beide Staaten, um sich ein Bild von Land, Leuten und der Stimmung
vor Ort zu machen.
Wie hat sich Brasilien auf die WM 2014 vorbereitet? Der Großteil
der Bevölkerung protestiert gegen das sportliche Gro&sz
Eva Habermann ist auf riskanter Mission in
Brasilien. Der TV-Star setzt sich im Vorfeld der WM für
Menschenrechte ein. "Ich bin nicht hier, um Fußball zu schauen,
sondern um für die Aktion ,Steilpass– zu demonstrieren. Für mehr
Fairplay für Brazil", so die 38-Jährige gegenüber der
Programmzeitschrift auf einen Blick. "Es geht uns um die
untergrabenen Menschrechte dort."
Von den Trainingseindrücken aller Teams bis zu
jedem Tor unter tropischer Sonne: Die Nachrichtenagentur dpa wird
während der Fußball-WM 2014 alle wichtigen Momente für ihre Kunden
einfangen und aufbereiten. 54 Korrespondenten, Reporter und
Fotografen berichten während des Turniers vom 12. Juni bis 13. Juli
für die dpa multimedial und in vier Sprachen direkt aus Brasilien.
"Nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi ist die Fußball-WM der
zweite
Tag der Entscheidung: WBO-Weltmeister Robert Stieglitz (32) und
Herausforderer Arthur Abraham (33) treffen am Samstag, 1. März 2014,
live in SAT.1 zum dritten Mal aufeinander – und wollen endgültig
beweisen, wer der wahre Champ im Supermittelgewicht ist. "Das wird
ein extrem spannendes Duell", sagt "ran"-Experte Axel Schulz.
"Theoretisch haben beide das Zeug, als Sieger aus dem Ring zu
steigen. Das macht den Kampf auch so unvorhersehbar! Klar ist: F&u