Im ZDF-Wahlforum "Klartext" (https://www.zdf.de/politik/klartext) haben sich die vier Kanzlerkandidaten zuletzt den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gestellt. Wie Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel den Winter-Wahlkampf darüber hinaus bestreiten, das beleuchtet das ZDF in drei Dokumentationen: Am Dienstag, 18. Februar 2025, um 20.15 Uhr im ZDF und ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek, rücken "Kanzler und Herausforderer – Scholz und M
Bei „Fakt ist! Erst mal zur Wahl“ positionieren sich Erstwählerinnen und Erstwähler zu den Wahlversprechen der Parteien. Dabei kommen auch die Alltagserfahrungen der 18- bis 23-Jährigen zur Sprache – zu sehen am Samstag, 15. Februar, im Livestream auf mdr.de und am 19. Februar, 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen.
Die Ukraine weiterhin unterstützen, Asylsuchenden eine sofortige Arbeitserlaubnis erteilen, ein soziales Pflichtjahr einführen und Jugendliche schon
Am Mittwoch, 19. Februar 2025 kommt es ab 20.15 Uhr bei WELT TV und BILD.de wenige Tage vor der Bundestagswahl zum letzten direkten Schlagabtausch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem Herausforderer Friedrich Merz. Befragt werden die Spitzenkandidaten von SPD und CDU/CSU von BILD-Chefredakteurin Marion Horn und WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard.
Doch wer hat die besseren Argumente, wer das überzeugendere Konzept für Deutschlands Zukunft? Gelingt dem Kanzler noch die gro
Im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz hat RTL Deutschland heute die Pläne für den Wahlsonntag am 23. Februar sowie den Wahlabend am 16. Februar vorgestellt. Mit dem ersten Quadrell der TV-Geschichte, Kandidaten der Parteien, die um den Wieder- bzw. Einzug in den Bundestag kämpfen, in Kreuzverhören sowie umfassenden Analysen im Anschluss, präsentieren RTL, ntv und stern ab 19 Uhr den großen Wahlabend zur Bundestagswahl.
Deal ohne Europa: Was planen Trump und Putin für die Ukraine?
Unmittelbar vor der Münchener Sicherheitskonferenz verkündet US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung mit Russlands Präsident Wladimir Putin über die schnelle Aufnahme von Friedensgesprächen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Vor allem die europäischen NATO-Partner reagieren beunruhigt: Zu welchen Bedingungen ist Putin bereit zu verhandeln? Welche Rolle spielt Euro
Ein großes Publikum für "Deine Wahl. Deine Fragen. Der lange Wahlabend im ZDF": 5,14 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am Donnerstag, 13. Februar 2025, das ZDF-Wahlforum "Klartext!", in der sich die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grüne und AfD live den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellten. Die fast zweieinhalbstündige Gesprächssendung erzielte einen Marktanteil von 19,9 Prozent. Und auch in der Zielgruppe der 14- bis
42 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland erachten die Migration als wichtigstes oder zweitwichtigstes politisches Problem, um das sich die Politik nach der Wahl kümmern muss. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von infratest dimap, die für die ARD-Dokumentation "Was bewegt Deutschland?" erhoben wurde. Die Dokumentation mit Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni ist ab Sonnabend, 15. Februar, in der ARD Mediathek zu sehen. Am Montag, 17. Februar, läuft
Auch in der Woche nach dem TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz gibt es so gut wie keine Veränderung bei der Frage, wen man am liebsten als Bundeskanzler/in hätte. Weiterhin liegt Friedrich Merz mit 33 Prozent (plus 1 im Vergleich zur Vorwoche) klar vor Robert Habeck mit 24 Prozent (unverändert), Olaf Scholz mit 17 Prozent (minus 1) und Alice Weidel mit 14 Prozent (plus1) (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher – und auch die Kinder haben jede Menge Fragen: "Wie wird gewählt?", "Welche Parteien gibt es?" und "Was sind die wichtigsten Themen der Wahl?". Das Kinder- und Familienradio TOGGO Radio liefert Antworten und gibt ihnen mit einer neuen Aktionswoche eine Stimme.
Am 17. Februar startet TOGGO Radio unter dem Motto "TOGGO Radio gibt dir eine Stimme" eine spannende Aktionswoche, die die jungen Zuh&oum
Nur noch zehn Tage bis zur Bundestagswahl. Rund 25 Prozent der Wahlberechtigten sind immer noch unentschieden, wen sie am 23. Februar 2025 wählen sollen. Das Abschneiden von FDP, Linken, BSW und CSU wird immer entscheidender für die nächste Regierungsbildung. Vertreterinnen und Vertreter dieser vier Parteien sind am Donnerstag, 13. Februar 2025, 22.15 Uhr zu Gast bei "maybrit illner" im ZDF – in der Ausgabe mit dem Sendetitel "Zehn Tage bis zur Wahl – we