CAREN MIOSGA / am Sonntag, 5. Mai 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 5. Mai 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Hilft Reden gegen Radikale, Herr Kretschmer?

Wenn am Montag in Berlin der Bundesparteitag der CDU beginnt, wird auf dem Podium auch Michael Kretschmer sitzen. Der sächsische Ministerpräsident, der bei der Landtagswahl im September wiedergewählt werden möchte, fällt bei den Christdemokraten durch seine Sicht zum Umgang mit Russland und der Forderung, im Ukraine-Krieg auf mehr Diplomatie zu setzen, aus der Reihe. Bislang funktioniert sein Konzept von Bürg

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz derzeit auf 15 Prozent (+/-0 im Vgl. zu April). Die Union verbessert sich in der Sonntagsfrage leicht um einen Punkt und käme auf 31 Pro

Thomas Kemmerich (FDP): Für FDP-Positionen Stimmen von Linken, Grünen oder AfD nehmen

Thomas Kemmerich (FDP): Für FDP-Positionen Stimmen von Linken, Grünen oder AfD nehmen

Thomas Kemmerich (FDP) steht in keinem regelmäßigen Austausch mehr mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner, der ihm den Rückzug aus der FDP nahe gelegt hatte. Auf dem FDP-Bundesparteitag erklärte der Landesvorsitzende der FDP Thüringen im phoenix-Interview dagegen: "Die Entscheidung über die politische Karriere treffe ich mit der Entscheidung, meiner Partei anzubieten, Spitzenkandidat zu werden oder Landesvorsitzender zu werden. Die Partei hat das mit

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Ist Deutschlands Unterstützung für die Ukraine grenzenlos, Frau Strack-Zimmermann?

Schon mehr als zwei Jahre verteidigt sich die Ukraine nun gegen den russischen Aggressor und drängt mehr denn je auf internationale Waffenlieferungen für diesen Krieg. Die Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) setzt sich seit Beginn der russischen Invasion für eine schnellere und größere Unterstützung der Ukraine durch Deutschland ein. Doc

Europawahl im Blick: ZDF-„heute – in Europa“ live aus Straßburg / Zwei „auslandsjournal“-Dokus zu „Mensch, Europa!“

Europawahl im Blick: ZDF-„heute – in Europa“ live aus Straßburg / Zwei „auslandsjournal“-Dokus zu „Mensch, Europa!“

Ausblicke auf die Europawahl in gut sechs Wochen und Einblicke in den Alltag der Menschen in acht europäischen Ländern: Am Mittwoch, 24. April 2024, 16.00 Uhr im ZDF, geht "heute – in Europa" live aus dem Europäischen Parlament auf Sendung. Zudem ist die zweiteilige "auslandsjournal"-Dokumentation "Mensch, Europa!" zu sehen, die erkundet, welche Rolle Europa heute im Leben der Bürgerinnen und Bürger spielt.

"heute – in Euro

phoenix Themenwoche Europa: Europawahl 2024 – Rechtsruck in der EU?, 22. April 2024 – 26. April 2024

phoenix Themenwoche Europa: Europawahl 2024 – Rechtsruck in der EU?, 22. April 2024 – 26. April 2024

Die Wahl zum Europäischen Parlament steht an und in den 27 Mitgliedsstaaten der EU beginnt der Wahlkampf. Am Montag, dem 22. April beginnt die letzte Sitzungswoche des Europaparlament vor der Wahl. phoenix wirft aus diesem Anlass einen besonderen Fokus auf die EU mit einer Themenwoche Europa.

Am Montag startet phoenix in die Woche mit einem europäischen nachgefragt mit FAZ-Korrespondent Thomas Gutschker aus Brüssel. Am Abend talkt Thomas Becker in unter den linden aus Stra&szlig

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 21. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 21. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema:

Zwischen Kreml-Nähe und Rechtsextremismus – wofür steht die AfD, Herr Chrupalla?

Die AfD ist laut Umfragen stark wie selten zuvor. Bei den Landtagswahlen im Herbst in Sachsen, Thüringen und Brandenburg könnte sie in allen drei Bundesländern die meisten Stimmen erhalten. Zugleich sieht sich die Partei Vorwürfen ausgesetzt, Sprachrohr für Russlands Propaganda zu sein und Rechtsextremismus Vorschub zu leisten. Wie nah ist die Partei Russland tats&auml

Müntefering bei „maischberger“: Demokratische Parteien müssen gemeinsam verhindern, „dass diese rechten Neonazis hier in Deutschland Macht gewinnen“

Müntefering bei „maischberger“: Demokratische Parteien müssen gemeinsam verhindern, „dass diese rechten Neonazis hier in Deutschland Macht gewinnen“

Der ehemalige Vizekanzler und SPD-Parteivorsitzende Franz Müntefering warnt vor einem Wahlsieg der AfD und appelliert an die anderen Parteien, zusammenzustehen. „Es wird 2025 sehr darauf ankommen, dass alle demokratischen Parteien sich unterhalten und sagen: Wir werden gemeinsam verhindern, dass diese rechten Neonazis hier in Deutschland Macht gewinnen“ sagte Müntefering in der ARD-Talksendung "maischberger". Der SPD-Politiker mahnte: „Die Gefahr ist gro&szl

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 14. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 14. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Vor den Landtagswahlen in Sachsen: Hilft Reden gegen radikale Parteien, Herr Kretschmer?

Laut Umfragen verlieren nicht nur in Sachsen immer mehr Menschen das Vertrauen in die etablierten Parteien. Ministerpräsident Michael Kretschmer kämpft um seine Wiederwahl. Seine Strategie: Bürgernähe und die unbedingte Bereitschaft zum Gespräch. Ein Rezept, das auch auf Bundesebene funktionieren könnte?

Die Gäste:

Michael Kretschmer (CDU, Ministerpräsident Sachsens

„maischberger“ / am Mittwoch, 10. April 2024, 23:00 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 10. April 2024, 23:00 Uhr

Mit diesen Themen und Gästen:

Wie wehrhaft ist unsere Demokratie?

Im Studio die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD).

Streit über Bürgergeld und Kindergrundsicherung

Es diskutieren die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (B 90/Grüne) und die wirtschaftspolitische Sprecherin der Unions-Fraktion im Deutschen Bundestag Julia Klöckner (CDU).

Es kommentieren:

Die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios Tina Hassel, der TV-Moderator Micky Be