„phoenix runde“: Gewalt im Wahlkampf – Woher kommt die Wut?

„phoenix runde“: Gewalt im Wahlkampf – Woher kommt die Wut?

Programmhinweis:

"phoenix runde": Gewalt im Wahlkampf – Woher kommt die Wut?

Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen:

René Wilke, Die Linke, Oberbürgermeister Frankfurt/Oder

Jochen Kopelke, Bundesvorsitzender Gewerkschaft der Polizei (GdP)

Christine Dankbar, Politik-Chefin Frankfurter Rundschau

Thomas Mücke, Extremismus-Experte, Violence Prevention Network

Pressekontakt:

phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.d

Michael Kretschmer (CDU): Es geht nicht um Koalitionen, sondern um Inhalte

Michael Kretschmer (CDU): Es geht nicht um Koalitionen, sondern um Inhalte

Michael Kretschmer (CDU) warnt davor, Populisten bei Wahlen eine Chance zu geben. Die wollten nur zerstören, sagte der sächsische Ministerpräsident auf dem Bundesparteitag der CDU in Berlin dem Fernsehsender phoenix. Insbesondere für die kommende Europawahl, aber auch mit Blick auf die Landtagswahl in Sachsen deutet sich für Michael Kretschmer eine "Protestwahl" an. Die aber ändere nichts an den Problemen in Berlin, wo die Ampel-Koalition die Schuld an den

Die EU im Fokus: Eine von ARTE initiierte Umfrage gibt Stimmungsbild der Europäerinnen und Europäer kurz vor den Europawahlen 2024

Die EU im Fokus: Eine von ARTE initiierte Umfrage gibt Stimmungsbild der Europäerinnen und Europäer kurz vor den Europawahlen 2024

In einer Zeit, in der Europa mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert ist, bieten die Ergebnisse einer umfassenden, von ARTE G.E.I.E. in Auftrag gegebenen Umfrage in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einen tiefgreifenden Einblick in die Ansichten und Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger kurz vor den Europawahlen 2024. ARTE hat die Umfrage in Kooperation mit einem Partnernetzwerk bestehend aus sieben führenden europäischen Medien beim renommi

„hart aber fair“ / am Montag, 6. Mai 2024, 21:00 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 6. Mai 2024, 21:00 Uhr, live aus Berlin

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Verzweifelt in vier Wänden: Darum wird Wohnen immer teurer

Direkt nach der Bau-Reportage. 400.000 neue Wohnungen pro Jahr hat die Bundesregierung als Ziel ausgegeben – und dieses bislang weit verfehlt. Was tun gegen die Krise am Bau und hohe Mieten? Wie kann jeder angemessen und bezahlbar wohnen? Durch weniger Vorschriften beim Bauen, durch Enteignungen? Ist der Traum vom Eigentum für viele geplatzt?

Die Gäste:

Kevin Kühnert (SPD, Ge

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 5. Mai 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 5. Mai 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Hilft Reden gegen Radikale, Herr Kretschmer?

Wenn am Montag in Berlin der Bundesparteitag der CDU beginnt, wird auf dem Podium auch Michael Kretschmer sitzen. Der sächsische Ministerpräsident, der bei der Landtagswahl im September wiedergewählt werden möchte, fällt bei den Christdemokraten durch seine Sicht zum Umgang mit Russland und der Forderung, im Ukraine-Krieg auf mehr Diplomatie zu setzen, aus der Reihe. Bislang funktioniert sein Konzept von Bürg

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Drei Viertel der AfD-Anhänger finden Umgang mit Maximilian Krah übertrieben

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz derzeit auf 15 Prozent (+/-0 im Vgl. zu April). Die Union verbessert sich in der Sonntagsfrage leicht um einen Punkt und käme auf 31 Pro

Thomas Kemmerich (FDP): Für FDP-Positionen Stimmen von Linken, Grünen oder AfD nehmen

Thomas Kemmerich (FDP): Für FDP-Positionen Stimmen von Linken, Grünen oder AfD nehmen

Thomas Kemmerich (FDP) steht in keinem regelmäßigen Austausch mehr mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner, der ihm den Rückzug aus der FDP nahe gelegt hatte. Auf dem FDP-Bundesparteitag erklärte der Landesvorsitzende der FDP Thüringen im phoenix-Interview dagegen: "Die Entscheidung über die politische Karriere treffe ich mit der Entscheidung, meiner Partei anzubieten, Spitzenkandidat zu werden oder Landesvorsitzender zu werden. Die Partei hat das mit

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. April 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: Ist Deutschlands Unterstützung für die Ukraine grenzenlos, Frau Strack-Zimmermann?

Schon mehr als zwei Jahre verteidigt sich die Ukraine nun gegen den russischen Aggressor und drängt mehr denn je auf internationale Waffenlieferungen für diesen Krieg. Die Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) setzt sich seit Beginn der russischen Invasion für eine schnellere und größere Unterstützung der Ukraine durch Deutschland ein. Doc

Europawahl im Blick: ZDF-„heute – in Europa“ live aus Straßburg / Zwei „auslandsjournal“-Dokus zu „Mensch, Europa!“

Europawahl im Blick: ZDF-„heute – in Europa“ live aus Straßburg / Zwei „auslandsjournal“-Dokus zu „Mensch, Europa!“

Ausblicke auf die Europawahl in gut sechs Wochen und Einblicke in den Alltag der Menschen in acht europäischen Ländern: Am Mittwoch, 24. April 2024, 16.00 Uhr im ZDF, geht "heute – in Europa" live aus dem Europäischen Parlament auf Sendung. Zudem ist die zweiteilige "auslandsjournal"-Dokumentation "Mensch, Europa!" zu sehen, die erkundet, welche Rolle Europa heute im Leben der Bürgerinnen und Bürger spielt.

"heute – in Euro

phoenix Themenwoche Europa: Europawahl 2024 – Rechtsruck in der EU?, 22. April 2024 – 26. April 2024

phoenix Themenwoche Europa: Europawahl 2024 – Rechtsruck in der EU?, 22. April 2024 – 26. April 2024

Die Wahl zum Europäischen Parlament steht an und in den 27 Mitgliedsstaaten der EU beginnt der Wahlkampf. Am Montag, dem 22. April beginnt die letzte Sitzungswoche des Europaparlament vor der Wahl. phoenix wirft aus diesem Anlass einen besonderen Fokus auf die EU mit einer Themenwoche Europa.

Am Montag startet phoenix in die Woche mit einem europäischen nachgefragt mit FAZ-Korrespondent Thomas Gutschker aus Brüssel. Am Abend talkt Thomas Becker in unter den linden aus Stra&szlig