dpa beteiligt sich an Kampagne zur Sensibilisierung für KI-generierte Inhalte vor den Europawahlen

dpa beteiligt sich an Kampagne zur Sensibilisierung für KI-generierte Inhalte vor den Europawahlen

Rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament steigt das Risiko für Manipulationsversuche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an der Kampagne "AI@EUElections" zur Sensibilisierung gegenüber Inhalten, die durch KI generiert oder digital verändert worden sind. Das von Meta unterstützte und vom European Fact-Checking Standards Network (EFCSN (https://efcsn.com/)) koordinierte Projekt fördert sowohl innerhal

dpa beteiligt sich an Kampagne zur Sensibilisierung für KI-generierte Inhalte vor den Europawahlen

dpa beteiligt sich an Kampagne zur Sensibilisierung für KI-generierte Inhalte vor den Europawahlen

Rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament steigt das Risiko für Manipulationsversuche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an der Kampagne "AI@EUElections" zur Sensibilisierung gegenüber Inhalten, die durch KI generiert oder digital verändert worden sind. Das von Meta unterstützte und vom European Fact-Checking Standards Network (EFCSN (https://efcsn.com/)) koordinierte Projekt fördert sowohl innerhal

dpa beteiligt sich an Kampagne zur Sensibilisierung für KI-generierte Inhalte vor den Europawahlen

dpa beteiligt sich an Kampagne zur Sensibilisierung für KI-generierte Inhalte vor den Europawahlen

Rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament steigt das Risiko für Manipulationsversuche mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beteiligt sich an der Kampagne "AI@EUElections" zur Sensibilisierung gegenüber Inhalten, die durch KI generiert oder digital verändert worden sind. Das von Meta unterstützte und vom European Fact-Checking Standards Network (EFCSN (https://efcsn.com/)) koordinierte Projekt fördert sowohl innerhal

RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: SPD legt zu / Scholz macht im Kanzlerduell mit Merz das Rennen

RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: SPD legt zu / Scholz macht im Kanzlerduell mit Merz das Rennen

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer kann sich die SPD bei den Parteipräferenzen gegenüber der Vorwoche um einen Punkt auf jetzt 17 Prozent verbessern, während die sonstigen Parteien (13%) einen Punkt einbüßen. Die Werte für die Union (30%), die AfD (15%), die Grünen (13%) sowie für die FDP und das BSW (jeweils 6%) verändern sich nicht.

Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten und die Wahl zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz h

ARTE Journal mit zweiteiliger Sondersendung zur Europawahl

ARTE Journal mit zweiteiliger Sondersendung zur Europawahl

Zur Europawahl sendet ARTE am Sonntag, den 9. Juni, um 19.10 Uhr sowie um 22.45 Uhr zwei Sondersendungen seines europäischen Nachrichtenmagazins. ARTE Journal ist somit zur Bekanntgabe der ersten Hochrechnungen sowie des vorläufigen Endergebnisses live auf Sendung.

Der Wahlabend auf ARTE, am 9. Juni 2024

19.10 Uhr – 20.30 Uhr ARTE Journal Sondersendung: Europa wählt

22.45 Uhr – 23.45 Uhr Europa 2024: Was nun folgt

500 Millionen Europäerinnen und Europäer in 27 Mitgl

Europawahl 2024 zweimal live aus dem ZDF-Wahlstudio / „ZDF spezial“ am Tag nach der Europawahl

Europawahl 2024 zweimal live aus dem ZDF-Wahlstudio / „ZDF spezial“ am Tag nach der Europawahl

Das ZDF sendet am Wahlsonntag, 9. Juni 2024, von 17.35 bis 19.00 Uhr sowie von 22.15 bis 23.15 Uhr live aus seinem Wahlstudio in Berlin. Zudem ist in der "heute"-Ausgabe von 19.00 bis 19.30 Uhr sowie im "heute journal" von 21.45 bis 22.15 Uhr alles Wichtige rund um die Europawahl zu erfahren. Der aktuelle Stand mit den neuesten Zahlen und Hochrechnungen ist darüber hinaus online auf ZDFheute jederzeit abrufbar. Der gesamte Wahlabend lässt sich auch live in der ZDFme

SWR / „Baden-Württemberg wählt: Die Kommunal- und Europawahlen 2024 im SWR“

SWR / „Baden-Württemberg wählt: Die Kommunal- und Europawahlen 2024 im SWR“

Der Südwestrundfunk (SWR) berichtet ausführlich über die Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni 2024: in Sondersendungen, aktuellen Beiträgen, Reportagen, mit Experten-Interviews und Hintergrundinformationen sowie Analysen und Korrespondentenberichten.

Die Wahlen online auf www.SWR.de/wahlbw

Umfangreiche Hintergrundstücke und Erklärvideos rund um die Wahlen gibt es auf www.SWR.de/wahlbw. Mit Blick auf die Kommunalwahlen greift die Serie "Zugehört" w

CAREN MIOSGA am Sonntag, 2. Juni 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA am Sonntag, 2. Juni 2024, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Hetze, Krisen, Umbrüche – kann Politik noch zusammenführen?"

Vielerorts geht der Wahlkampf in die heiße Phase: Kommende Woche steht die Europawahl an, im Herbst geht es in drei ostdeutschen Bundesländern an die Wahlurnen. Der Ton in der Debatte verschärft sich, auch Angriffe auf Politiker nehmen zu. Wie kann es Politik in diesen aufgeheizten Zeiten gelingen, vermeintlich unversöhnliche Lager wieder zusammenzuführen und gesellschaftlicher

KiKA zur Europawahl 2024 / Wissenswertes rund um Europa, Beteiligung und Demokratie

KiKA zur Europawahl 2024 / Wissenswertes rund um Europa, Beteiligung und Demokratie

Vom 6. bis 9. Juni 2024 setzen Menschen aus 27 europäischen Ländern ihr Kreuz auf dem Stimmzettel und wählen Abgeordnete für das EU-Parlament. Im Vorfeld der Wahl gibt es bei KiKA, auf kika.de und im KiKA-Player jede Menge altersgerechte Wissens-Angebote rund um die Themen Europäische Union, Demokratie und dem Leben in Europa.

"Die Checker Web-Show: Europawahl – Was geht mich das an?" (BR), ab 31. Mai 2024 auf kika.de und im KiKA-Player (UT)

Checker Tobias K

„Transformer“: MDR startet Doku-Reihe zur Europawahl über Menschen Osteuropas im Umbruch – ab sofort in der ARD Mediathek

„Transformer“: MDR startet Doku-Reihe zur Europawahl über Menschen Osteuropas im Umbruch – ab sofort in der ARD Mediathek

„Transformer – Momente, die alles verändern“, so heißt eine neue Doku-Reihe, die ab sofort in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/serie/transformer/staffel-1/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi9zdGFmZmVsc2VyaWUtdHJhbnNmb3JtZXI/1) zu sehen ist. Darin erzählen Menschen aus Osteuropa von ihren ganz persönlichen Wendepunkten im Leben. Die Reihe zur Europawahl gewährt einen tiefgründigen Blick auf den Alltag in Regionen Europas, die gepr&auml

1 25 26 27 28 29 31