NRW-Trend: CDU in Sonntagsfrage unangefochten, FDP droht das Landtags-Aus

NRW-Trend: CDU in Sonntagsfrage unangefochten, FDP droht das Landtags-Aus

Wenn an diesem Sonntag ein neuer Landtag in Nordrhein-Westfalen gewählt würde, käme die CDU auf 40 Prozent und würde die anderen Parteien damit weiter distanzieren. Das ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des WDR-Magazins WESTPOL vom 8. bis 10. Oktober 2024 erhoben hat. Die CDU klettert damit im Vergleich zum April 2024 um weitere 2 Prozentpunkte und erreicht ihren besten Wert seit April 2020. Die Grünen als kleiner Regierungspartner verlieren

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: / CDU stärkste Kraft in der Sonntagsfrage; FDP bei 3 Prozent

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: / CDU stärkste Kraft in der Sonntagsfrage; FDP bei 3 Prozent

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf 16 Prozent (+1 im Vgl. zu September 2024). Die Union läge bei 31 Prozent (-2) und wäre damit klar stärkste Kraft. Die Grünen landen aktuell bei 13 Prozent (+2). Die FDP läge mit 3 Prozent (-1) weiterhin unterhalb der Mandatsschwelle. Die AfD läge unverändert bei 17 Prozent; die Linke – ebenfalls unverändert – bei 3 Prozent. Die Freien Wähler erreichen ebenfalls 3 Prozent. Und

„hart aber fair“ / am Montag, 7. Oktober 2024, um 20:45, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 7. Oktober 2024, um 20:45, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema:

Der Fall AfD: Einfach verbieten?

Die Gäste:

Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen, Parlament. Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Mitantragsteller eines AfD-Verbots)

Serap Güler (CDU, Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Bundesvorstand)

Ruth Moschner (Moderatorin und Autorin)

Alexander Leschik (Ex-AfD-Funktionär und Student)

Ronen Steinke (Journalist "Süddeutsche Zeitung&

„maischberger“ / am Mittwoch, 2. Oktober 2024, 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 2. Oktober 2024, 22:50 Uhr

Die Gäste:

Hape Kerkeling (Entertainer und Bestsellerautor)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, EU-Verteidigungspolitikerin)

Oskar Lafontaine (BSW, ehem. SPD- und Linken-Parteichef)

Pinar Atalay (Moderatorin und Journalistin)

Dagmar Rosenfeld (Media Pioneer)

Valerie Schönian (Die Zeit)

Überraschende Ahnenforschung und Sorge um Demokratie

Im Gespräch der Entertainer und Bestsellerautor Hape Kerkeling.

Ukrainischer "Siegesplan" und Forderungen nach Diplomati

US-Wahl 2024 im Blick: „Markus Lanz – Amerika ungeschminkt“ im ZDF

US-Wahl 2024 im Blick: „Markus Lanz – Amerika ungeschminkt“ im ZDF

Wird es für die Vereinigten Staaten eine Schicksalswahl? Wie ist die Stimmungslage im Land in den Wochen vor der Entscheidung, ob erstmals eine Präsidentin gewählt wird, die seit bald vier Jahren Vizepräsidentin ist, oder ein Präsident, der schon einmal amtiert und zur Polarisierung im Land beigetragen hat? Die Stimmung in den USA vor der Präsidentschaftswahl am 5. November 2024 erkundet Markus Lanz in "Amerika ungeschminkt" – zu sehen am Dienstag, 1

Neue Landtage in Sachsen und Thüringen: MDR informiert live in seinen Digitalangeboten

Neue Landtage in Sachsen und Thüringen: MDR informiert live in seinen Digitalangeboten

Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen kommen am 26. September und am 1. Oktober erstmals die neuen Landtage in Thüringen und Sachsen zu ihren konstituierenden Sitzungen und zur Wahl der neuen Landtagspräsidenten zusammen. Der MDR wird von beiden Terminen im Livestream auf mdr.de berichten – ab 11.50 Uhr aus Erfurt und am 1. Oktober, 10.55 Uhr aus dem Sächsischen Landtag in Dresden. Vertiefende Analysen und Informationen gibt es zudem im Netz und in den sozialen Netzw

ZDF mit Dokuserie und Doku zu Bündnis Sahra Wagenknecht / ZDF begleitete das Parteiprojekt mehr als ein Jahr lang

ZDF mit Dokuserie und Doku zu Bündnis Sahra Wagenknecht / ZDF begleitete das Parteiprojekt mehr als ein Jahr lang

Im Januar gründete Sahra Wagenknecht eine Partei, die ihren Namen trägt. Wenige Monate später fährt sie damit zweistellige Werte bei Landtagswahlen ein. Mehr als ein Jahr lang hat das ZDF das Parteiprojekt exklusiv begleitet. Entstanden ist die fünfteilige Dokuserie "Inside Bündnis Wagenknecht" für die ZDFmediathek sowie die TV-Doku "Die Wagenknecht-Story. Rebellin, Realistin, Populistin?", die am Dienstag, 15. Oktober 2024, 20.15 Uhr, im ZD

„maischberger“ am Dienstag, 24. September 2024, um 22:50 Uhr

„maischberger“ am Dienstag, 24. September 2024, um 22:50 Uhr

Die Gäste:

Thorsten Frei (CDU, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion)

Sevim Dagdelen (BSW, Außenpolitikerin)

Matthias Platzeck (SPD, ehem. Ministerpräsident Brandenburg)

Sebastian Krumbiegel (Musiker, "Die Prinzen")

Robin Alexander (Die Welt)

Julie Kurz (ARD)

Mögliche Koalitionen von CDU und BSW

Es diskutieren der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion Thorsten Frei (CDU) und Sevim Dagdelen, Außenp

Emily Büning (Grüne): Haben Vertrauen bei den Bürgern verloren

Emily Büning (Grüne): Haben Vertrauen bei den Bürgern verloren

Nach der aus ihrer Sicht enttäuschend verlaufenen Landtagswahl in Brandenburg wollen Bündnis 90/Die Grünen in den kommenden Monaten den bundesweit negativen Stimmungstrend brechen und hoffen auf stärkere positive Nachrichten der Ampelregierung in Berlin. "Wir haben Vertrauen bei den Bürgern verloren. Das müssen wir wieder aufbauen", äußerte sich die Bundesgeschäftsführerin der Bündnisgrünen, Emily Büning, im phoenix-Inte

„hart aber fair“ / am Montag, 23. September 2024, 21:00 22.15 Uhr, live aus Berlin

„hart aber fair“ / am Montag, 23. September 2024, 21:00 22.15 Uhr, live aus Berlin

Das Thema:

Nach den Wahlen – wie zerrissen ist die Republik?

Die Gäste:

Kevin Kühnert (SPD, Generalsekretär)

Sahra Wagenknecht (BSW, Parteivorsitzende

Philipp Amthor (CDU, Bundestagsabgeordneter)

Juli Zeh (Schriftstellerin)

Katharina Warda (Soziologin und Autorin Doreen Lorsch: Fleischereifachverkäuferin in Dahme/Mark in Brandenburg)

Die Wahlen im Osten diskutiert das ganze Land: Warum ist die AfD so stark? Geht Regieren in Ostdeutschland nur noch mit dem Bündni

1 13 14 15 16 17 30