Bundestagswahl 2025: funk bringt Spitzenpolitiker:innen ins Kreuzverhör

Bundestagswahl 2025: funk bringt Spitzenpolitiker:innen ins Kreuzverhör

Welche Pläne haben die Parteien des Bundestags für die Klimapolitik? Wie wird das Leben wieder bezahlbar? Wie gehen wir zukünftig mit der Migration um und was bedeuten Kriege wie der in der Ukraine für uns in Deutschland? Kreuzverhör fragt nach bei bedeutenden Politiker:innen aller im Bundestag vertretenen Parteien: Christian Lindner (Parteivorsitzender, FDP), Bernd Baumann (erster parlamentarischer Geschäftsführer, AfD), Jens Spahn (stellvertretender Fraktions

RTL/ntv Trendbarometer / Zuwanderungspolitik: Mehrheit der Deutschen hat Zweifel an Parteikompetenz / Wichtige Wahlkampfthemen sehen viele woanders

RTL/ntv Trendbarometer / Zuwanderungspolitik: Mehrheit der Deutschen hat Zweifel an Parteikompetenz / Wichtige Wahlkampfthemen sehen viele woanders

28 Prozent der Bundesbürger trauen den Unionsparteien am ehesten zu, mit den Herausforderungen der Zuwanderung umzugehen. Die AfD erreicht in dieser Frage 22 Prozent, die SPD 10 Prozent, die Grünen 6 Prozent, und 11 Prozent sehen andere Parteien als kompetent an. Gleichzeitig meinen 23 Prozent der Deutschen, dass keine Partei über die notwendige Kompetenz verfügt, die Probleme der Zuwanderung zu bewältigen.

Das größte Vertrauen in die eigene Partei zeigen AfD

Bundestagswahl 2025: neue Perspektiven für junge Wähler:innen

Bundestagswahl 2025: neue Perspektiven für junge Wähler:innen

2,3 Millionen Erstwähler:innen können bei der Bundestagswahl am 23. Februar ihre Stimme abgeben. Um jungen Menschen dabei zu helfen, ihre Wahlentscheidung gut informiert zu treffen, bietet funk vielfältige Inhalte an. Mehr als 30 funk-Formate produzieren Inhalte aus den Bereichen Information, Unterhaltung und Orientierung zur Bundestagswahl. Sie erklären den Wahlprozess, die Positionen der Politiker:innen und die Wahlprogramme der Parteien. Im Zentrum steht dabei alles, was j

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Januar 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 27. Januar 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Angst vorm Abstieg – wer bringt die Wirtschaft wieder in Schwung?

Die Gäste:

Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen, Bundesvorsitzende)

Gitta Connemann (CDU, Bundesvorsitzende Mittelstands- und Wirtschaftsunion)

Mareike Boccola (Unternehmerin)

Marcel Fratzscher (Präsident Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin)

Manuela Valdivieso (selbstständige Reiseberaterin)

Anne-Catherine Beck (ARD-Finanzredaktion und

ZDF-Politbarometer Januar II 2025 / K-Frage: Merz wieder deutlich vor Habeck/Keine der rechnerisch möglichen Koalitionen findet mehrheitliche Zustimmung

ZDF-Politbarometer Januar II 2025 / K-Frage: Merz wieder deutlich vor Habeck/Keine der rechnerisch möglichen Koalitionen findet mehrheitliche Zustimmung

Inzwischen sind es nur noch gut vier Wochen bis zur Bundestagswahl und so mancher Beobachter wundert sich, dass der Wahlkampf noch nicht voll entbrannt ist. Das liegt zum Teil auch daran, dass derzeit Trump viel politische Aufmerksamkeit auf sich zieht, aber auch daran, dass viele Menschen im Land mit dem politischen Angebot insgesamt nicht zufrieden sind.

Gewünschte/r Bundeskanzler/in

Gefragt, wen man von den vier Kanzlerkandidaten am liebsten als Bundeskanzler/in sehen würde, liegt

RTL, ntv und stern mit umfangreichem Paket rund um die Bundestagswahl 2025

RTL, ntv und stern mit umfangreichem Paket rund um die Bundestagswahl 2025

Der Countdown läuft: Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Wie werden sich die Menschen entscheiden? Wer wird das Rennen machen? Ob TV-Duell, Kandidaten im Kreuzverhör oder Spezials – RTL, ntv und stern berichten umfangreich auf allen Plattformen.

Das Highlight der Berichterstattung ist der große TV-Duell-Abend von RTL, ntv und stern. Am Sonntag, 16. Februar, stellen sich der amtierende Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD und sein Herausforderer von

GEOLINO erklärt die Bundestagswahl / Demokratie zum Entdecken

GEOLINO erklärt die Bundestagswahl / Demokratie zum Entdecken

Kinderleicht informiert mit GEOLINO: Am 23. Februar sind in Deutschland Bundestagswahlen. Passend dazu entwickelt GEOLINO, das Wissensmagazin für Kinder, ein spannendes und lehrreiches Angebot. Unter dem Motto "Bundestagswahl einfach erklärt" wird das Thema Wahlen auf kreative und verständliche Weise für die junge Leserschaft aufbereitet.

In insgesamt zwei Ausgaben dreht sich bei GEOLINO alles rund um die Bundestagswahl. So beinhaltet das am 21. Januar erscheinende

MDR veröffentlicht Konzept zur Wahlberichterstattung im Rahmen der Bundestagswahl 2025

MDR veröffentlicht Konzept zur Wahlberichterstattung im Rahmen der Bundestagswahl 2025

Zur Bundestagswahl am 23. Februar berichtet der MDR im Vorfeld, am Wahltag und nach der Wahl umfassend – sowohl bundespolitisch als auch insbesondere mit landespolitischen Bezügen. Eine Übersicht zu den vielfältigen Programmangeboten sowie den redaktionellen Leitlinien und rechtlichen Grundlagen sind dem MDR-Konzept zur Wahl zu entnehmen; auffindbar ist dies ab sofort auf mdr.de.

Florian Meesmann, Redaktionsleiter MDR AKTUELL TV und stellvertretender Chefredakteur: „D

Gegen Desinformation vor der Bundestagswahl: GADMO startet wöchentlichen Newsletter und veranstaltet Paneldiskussion

Gegen Desinformation vor der Bundestagswahl: GADMO startet wöchentlichen Newsletter und veranstaltet Paneldiskussion

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt, der Wahlkampf läuft bereits seit Wochen. Begleitet wird er schon jetzt von zahllosen Falschmeldungen, die offenbar gezielt verbreitet werden, um Wählerinnen und Wähler zu verunsichern. Um der Verbreitung solcher Desinformationen entgegenzuwirken, startet das "German-Austrian Digital Media Observatory" (GADMO), koordiniert vom Institut für Journalistik (IJ) der TU Dortmund, heute einen wöchentlichen Newslette

1 8 9 10 11 12 30