Verheugen: Vermischung von Schulden und Reparationen „schlechte Idee“

Die Verknüpfung der griechischen Schulden und
der Forderung nach Reparationen für NS-Verbrechen hält der ehemalige
EU-Kommissar Günter Verheugen für unklug. "Wenn jemand den Griechen
einen Rat geben sollte, wie sie sich am besten schaden, dann hätte
ich ihnen diesen gegeben", sagte Verheugen in der phoenix-Sendung
Unter den Linden (Ausstrahlung Montag, 27. April, 22.15 Uhr).
Natürlich könne man nicht so tun, als habe es das Verbrechen nicht

phoenix-Programmhinweis: Im Dialog: Joseph Vogl zu Gast bei Michael Krons – Freitag, 27. März 2015, 24.00 Uhr

Die Akteure in Wirtschaft und Finanzen haben den
Politikern längst das Heft des Handelns aus der Hand genommen. Die
nicht enden wollende Finanzkrise zeigt, dass die Politik der Ökonomie
zu Gunsten zurücktritt. Die Ökonomie ist schon lange die neue
Glaubenslehre. Über diese Thesen des Berliner Kultur- und
Philosophieprofessor Joseph Vogl spricht Michael Krons im Dialog.

Vogl sieht einen zunehmenden Verlust staatlicher Kontrolle im Zuge
der Übertragung ök

phoenix Live: Tsipras auf Antrittsbesuch bei Merkel – Montag, 23. März 2015, 16.45 Uhr

Inmitten der erhitzten Euro-Debatte empfängt
Bundeskanzlerin Angela Merkel Griechenlands Ministerpräsident Alexis
Tsipras zum ersten Mal offiziell im Bundeskanzleramt. Den
Antrittsbesuch mit militärischen Ehren sowie die anschließende
Pressekonferenz überträgt phoenix live.

Im Vorfeld der Ankunft von Tsipras in Berlin beleuchtet Mareike
Bokern im phoenix Thema mit dem Politikwissenschaftler Prof. Andreas
Nölke den "Schuldenstreit mit Athen"

phoenix Internationaler Frühschoppen: Der Nervenkrieg spitzt sich zu – Griechenland und die Euro-Rettung – Sonntag, 22. März 2015, 12.00 Uhr

Schnelles Geld nur für schnelle Reformen! Wieder
einmal gibt es einen neuen Anlauf: in eigener Verantwortung soll die
Regierung Tsipras nun eine Liste mit konkreten Reformvorschlägen
zusammenstellen, die dann in Brüssel abgenickt wird oder nicht.

Die Zeit drängt, den Griechen geht das Geld aus, nach der
Einschätzung von Experten kann sich das Land nur noch bis Anfang
April über Wasser halten. Wird der griechische Regierungschef erste
Vorschläge vielle

phoenix-Programmhinweis: Aktuelles zur Eröffnung der EZB-Zentrale – Mittwoch, 18. März 2015, 12.00

Die Europäische Zentralbank weiht am Mittwoch ihren
Ende 2014 bezogenen Neubau in Frankfurt am Main offiziell ein.
phoenix zeigt in der Sendung vor Ort Ausschnitte aus der
Veranstaltung sowie der Rede von EZB-Chef Mario Draghi. Thematisiert
werden auch die Politik der Institution in den vergangenen Monaten
und die massiven Proteste, die zu der Veranstaltung erwartet werden.
Hans-Ulrich Stelter spricht zudem mit dem Politikwissenschaftler
Prof. Hubert Zimmermann von der Philipps Unive

phoenix-Live: Pressestatement von Martin Schulz und Alexis Tsipras – Freitag, 13. März 2015, 09.00 Uhr

Nach einem ersten Treffen zwischen dem
EU-Parlamentspräsidenten und dem griechischen Ministerpräsidenten
Ende Januar, findet am Freitag, 13. März, ein weiteres Treffen statt.
phoenix überträgt das gemeinsame Pressestatement von Martin Schulz
und Alexis Tsipras im Anschluss an das Treffen live aus Brüssel.

Von dem Treffen erhofft man sich, dass die entstandenen
Irritationen zwischen Griechenland und der EU abgebaut werden können
und Bewegung in die Frag

phoenix Runde: Krisenmarathon in Brüssel – Geht Athen die Puste aus? Dienstag, 10. März 2015, 22.15 Uhr

Der Schuldenstreit zwischen Griechenland und Brüssel
geht in die nächste Runde. Athen ist in akuter Finanznot, benötigt
dringend frisches Geld. Griechenlands Ministerpräsident Alexis
Tsipras droht den europäischen Partnern mit Neuwahlen und einem
Referendum. EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker schließt einen
Euro-Austritt kategorisch aus. Brüssel pocht seinerseits aber
eindringlich auf überzeugende Reformvorschläge aus Athen.

Bekommen di

Montag, 23. Februar 2015, 12.45 Uhr – phoenix Thema: Ist Griechenland noch zu retten?

Im Streit um die EU-Sparauflagen hat sich
Griechenlands neuer Regierungschef Alexis Tsipras keine Freunde in
Brüssel gemacht. Sollte er weiter auf Konfrontationskurs bleiben,
droht Ende Februar die Staatspleite. Bundesfinanzminister Wolfgang
Schäuble weigert sich, die Finanzhilfen unter den Bedingungen des
neuen griechischen Finanzministers Varoufakis zu verlängern. Im
phoenix Thema diskutiert Stephan Kulle mit dem griechischen
Journalisten Antonios Beys und mit dem Wirtsch

Montag, 23. Februar 2015, 22.15 Uhr – phoenix: Unter den Linden – Poker um Griechenlands Schulden – Was wird aus dem Euro?

Bei Unter den Linden diskutiert Michaela Kolster mit

– Sahra Wagenknecht, DIE LINKE, stellvertretende Vorsitzende der
Bundestagsfraktion
– Alexander Graf Lambsdorff, FDP, Vizepräsident des Europäischen
Parlaments

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Sonntag, 22. Februar 2015, 12.00 Uhr – phoenix: Internationaler Frühschoppen – Marathon der Drohgebärden – Die griechische Tragödie

Der Schuldenpoker mit Griechenland auf der
Zielgeraden! – Vollmundig und ein wenig nassforsch war die neue
Regierung in Athen gestartet. Die Stimmung in der Eurogruppe war nach
zwei missglückten Treffen mindestens verschnupft. Nach viel Hin und
Her liegt nun der Antrag der Griechen auf weitere Finanzhilfen in
Brüssel vor. Darin kann jeder das lesen, was er sucht. Konkret bittet
Athen um eine sechsmonatige Verlängerung der Finanzhilfen für das
Krisenland. Damit wäre