Mit Wirkung zum 15.9.2024 hat der Aufsichtsrat Dr. Christoph Samwer zum Vorstand der HUK24 AG bestellt. Der 40-Jährige übernimmt das Ressort Marketing und Vertrieb. Stefan Gronbach (60), der interimsweise das Ressort führt, wird bis Ende des Jahres im Vorstand der HUK24 AG bleiben und sich danach wieder voll auf sein Vorstandsmandat der HUK-Coburg Versicherungsgruppe (Vertrieb und Marketing) konzentrieren.
"Ich freue mich sehr, Christoph Samwer als Vorstandsmitglied für
Wer im Straßenverkehr sündigt, kann mit Punkten im Flensburger "Fahreignungsregister" bestraft werden – und das schon im Alter von 14 Jahren. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam. Das gilt unabhängig davon, ob jemand einen Führerschein besitzt. Und: Wer zu viele Punkte hat, erhält unter Umständen später keine Fahrerlaubnis.
Punkte im Fahreignungsregister bekommt man bei schweren Verstößen im Straßenverkehr. &q
Ein besonderes Jubiläum steht an: Im 20. Jahr geben der Tagesspiegel und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gemeinsam die Paralympics Zeitung (PZ) heraus. Die am Dienstag erscheinende Sonderausgabe begleitet die Paralympischen Sommerspiele in Paris aus vielfältigen journalistischen Perspektiven. Neben der Printausgabe erscheint die PZ Paris auch im E-Paper und auf tagesspiegel.de.
Verantwortlich für die redaktionellen Inhalte der Jubiläumsausgabe ist ein Tea
Zur Gamescom in Köln, der weltweit größten Messe für Computer- und Videospiele sowie Unterhaltungselektronik, präsentiert die Bayerische in Kooperation mit dem digitalen Schaden- und Unfallversicherer Neodigital eine innovative Versicherungslösung für Gamer. Die neue Gaming-Police, die ausschließlich online vertrieben wird, bietet umfassenden Schutz für Gaming-Equipment von E-Sportlern und Hobby-Gamern bis zu einem Gesamtwert von 5.000 Euro.
Viele pflegende Angehörige brauchen in den jetzt wieder nahenden Herbst- und Wintermonaten eine Auszeit von der privaten Pflege- und Sorgearbeit. Denn ohne regelmäßigen Abstand der Pflegeperson von der kräftezehrenden Tätigkeit kann eine häusliche Pflege- und Betreuungssituation auf Dauer nicht aufrechterhalten bleiben.
Kommt eine vorübergehende stationäre Unterbringung der pflegebedürftigen Perso
Viele Menschen leisten schon heute einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität. Eine Studie des Mobilitätsanbieters linexo by Wertgarantie errechnet, dass deutsche Radelnde im Durchschnitt 2.400 Mal täglich in die Pedale treten.
Diese Zahl an Umdrehungen entsprechen einer mittleren, wöchentlichen Fahrzeit von etwa 240 Minuten und einer Strecke von durchschnittlich über 50 Kilometern. Um die Fahrradnutzung weiter zu fördern, bietet sich Bike-Leasing über den Arbei
Experten sind sich einig: Starkregen und Überschwemmungen werden auch in Deutschland immer häufiger auftreten. Die Schäden sind enorm. Zwei Milliarden Euro Schaden verzeichnete beispielsweise die deutsche Versicherungswirtschaft durch die Unwetter im Mai und Juni 2024 in Süddeutschland. Die Politik diskutiert eine Pflichtversicherung für sogenannte Elementarschäden. Denn die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung decken nur Schäden durch Feuer, Blitzeinschla
Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.
Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.
Kurz vor dem dritten Jahrestag der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler einen neuen Leitfaden für Handwerksbetriebe zum Umgang mit Naturgefahren vorgestellt. Dieser Leitfaden soll Handwerksbetrieben helfen, sich auf Naturgefahren vorzubereiten, präventive Maßnahmen zu treffen und im Fall der Fälle richtig reagieren zu können.